Durchsichtigkeit und Undurchsichtigkeit von Wörtern - Bedeutungsverdunkelung und Volksetymologie

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Durchsichtigkeit und Undurchsichtigkeit von Wörtern - Bedeutungsverdunkelung und Volksetymologie by Daniela Kilper-Welz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Kilper-Welz ISBN: 9783638182317
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Kilper-Welz
ISBN: 9783638182317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für englische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Der englische Wortschatz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein typisches Charakteristikum des englischen Wortschatzes ist die Dissoziation. Das bedeutet, dass die Strukturierung durch größere Wortfamilien, innerhalb derer die Verwandtschaft der einzelnen Wörter durch Mittel der Wortbildung wie etwa Ableitungssilben, Wortzusammensetzungen, Umlaut usw. leicht erkennbar ist, nach dem Altenglischen verloren ging. Die Hauptursache dafür war die Übernahme insbesondere lateinischer und französischer Wörter in großem Umfang, welche isoliert blieben, da sie etymologisch ungestützt waren. Diese, mit anderen Worten, 'fremden Wörter' nennt man auch 'Hard Words', da sie aufgrund ihrer Undurchsichtigkeit ohne fremdsprachliche Kenntnisse nur schwer zu verstehen sind. Da aber jede Sprache bzw. deren Sprecher das Bestreben haben, Wörter zu motivieren, ist also das Englische aufgrund seiner bewegten Sprachgeschichte, in der zahlreiche fremde Sprachen Einfluss nahmen, besonders anfällig für Erscheinungen wie Volksetymologie bzw. Sekundäre Motivation. Im folgenden soll es nun zum einen um die Abgrenzung und Erläuterung der Begriffe 'Durchsichtigkeit' und 'Undurchsichtigkeit' von Wörtern gehen. Zum anderen sollen die zahlreichen Möglichkeiten der Bedeutungsverdunkelung von Wörtern, die nicht zu den Hard Words zählen, da sie aus dem Altenglischen stammen, dargestellt werden. Weiterhin soll die Folge von Dissoziation oder Bedeutungsverdunkelung, also die Remotivierung oder die Volksetymologie bzw. die sekundäre Motivation, mit Beispielen näher beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für englische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Der englische Wortschatz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein typisches Charakteristikum des englischen Wortschatzes ist die Dissoziation. Das bedeutet, dass die Strukturierung durch größere Wortfamilien, innerhalb derer die Verwandtschaft der einzelnen Wörter durch Mittel der Wortbildung wie etwa Ableitungssilben, Wortzusammensetzungen, Umlaut usw. leicht erkennbar ist, nach dem Altenglischen verloren ging. Die Hauptursache dafür war die Übernahme insbesondere lateinischer und französischer Wörter in großem Umfang, welche isoliert blieben, da sie etymologisch ungestützt waren. Diese, mit anderen Worten, 'fremden Wörter' nennt man auch 'Hard Words', da sie aufgrund ihrer Undurchsichtigkeit ohne fremdsprachliche Kenntnisse nur schwer zu verstehen sind. Da aber jede Sprache bzw. deren Sprecher das Bestreben haben, Wörter zu motivieren, ist also das Englische aufgrund seiner bewegten Sprachgeschichte, in der zahlreiche fremde Sprachen Einfluss nahmen, besonders anfällig für Erscheinungen wie Volksetymologie bzw. Sekundäre Motivation. Im folgenden soll es nun zum einen um die Abgrenzung und Erläuterung der Begriffe 'Durchsichtigkeit' und 'Undurchsichtigkeit' von Wörtern gehen. Zum anderen sollen die zahlreichen Möglichkeiten der Bedeutungsverdunkelung von Wörtern, die nicht zu den Hard Words zählen, da sie aus dem Altenglischen stammen, dargestellt werden. Weiterhin soll die Folge von Dissoziation oder Bedeutungsverdunkelung, also die Remotivierung oder die Volksetymologie bzw. die sekundäre Motivation, mit Beispielen näher beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgsfaktoren bei der Konzeption von Risikomanagementsystemen für Banken by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Die Rolle der Afrikanischen Union für Afrika by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Restrukturierung einer Organisationsstruktur als Reaktion auf eine Unternehmenskrise by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Integration von ausländischen Kindern in der Grundschule by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Die internationale Regulierung des Arzneimittelsektors zwischen gewerblichem Rechtsschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Raising Capital Cost Of Issuing Securities by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Macht und Einfluß in einer selbstorganisierten Gruppe by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Ubiquitous Computing. Innovation mit der Allgegenwärtigkeit der Informationstechnologie im Alltag by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland zur Zeit des Deutschen Bundes 1806-1870 by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Wettbewerbsfaktor: Arbeitsmotivation. Von der Theorie zur Praxis. by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Rechtliche Voraussetzungen und Grundlagen eines Mutter-Kind Vollzuges in einer Justizvollzugsanstalt by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation - Die Kommunikation zwischen den Kulturen und deren Bedeutung im internationalen Kontext by Daniela Kilper-Welz
Cover of the book Sprechen, Schreiben - Schweigen? Eine biographische (Neu-)Interpretation von Tucholskys 'Treppe' by Daniela Kilper-Welz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy