Die Sprache in der Psychoanalyse und der 'Der Fall Signorelli'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Sprache in der Psychoanalyse und der 'Der Fall Signorelli' by Martin Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Weber ISBN: 9783640356379
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Weber
ISBN: 9783640356379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Lacans Theorie des Subjekts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache rückte bei der Erklärung des Unbewußten immer mehr in den Hintergrund. Es wurde über verschiedenste Art und Weisen versucht das Unbewußte zu fassen. Von Nicht-Bewusst über romantische Erklärungen wurde probiert dem 'dunklen' Phänomen näher zu kommen. Dabei manövrierten sich die Denker jedoch immer weiter ins Mystische und Unerklärliche. Wenn das Unbewußte schon kaum fassbar ist, wie soll dann dessen Auftreten erklärt werden? Die Ansätze, die diese Frage zu beantworten versuchten, führten nur noch weiter weg vom Glaubhaften. Das Sprechen wurde entwertet und verworfen, wobei dies doch eine Möglichkeit darstellen könnte das Unbewußte in seiner ganzen Vielfalt zu fassen. Durch was zeichnen sich denn psychoanalytische Methoden wie die von Freud geprägte 'Freie Assoziation' aus? Die Psychoanalyse funktioniert ohne die Sprache nicht, d. h. ohne diese gäbe es auch keinen Weg zum Unbewußten und die ganze Psychoanalyse würde an Bedeutung verlieren. Dabei muss bei einer solchen Analyse schon von der Sprachlichkeit des Unbewußten ausgegangen werden, denn ohne diese Voraussetzung ist eine tiefgründige und wissenschaftliche Psychoanalyse nicht denkbar. Erst der Aspekt der strukturalen Linguistik macht sie zu einer Wissenschaft in Abgrenzung zu einer mystischen Erzählung. Durch die Sprache erfährt das Unbewußte und dessen Phänomene eine klare Struktur und Verbindlichkeit. Freud hat das in den Ansätzen schon erkannt und Lacan hat dem Ganzen noch konkrete Begriffe, Gestalt und Form gegeben. Aufgrund dieser ganz wesentlichen Verbindung dieser beiden Psychoanalytiker und aufgrund Lacans Festhalten an Freud, entgegen vieler Mystiker und Antifreudianer, wird seine Theorie meist auch als 'Rückkehr zu Freud' bezeichnet. Diese Arbeit soll am von Freud in 'Zur Psychopathologie des Alltagslebens' niedergeschriebenen Beispiel 'Der Fall Signorelli' zeigen, dass die Sprache in der Psychoanalyse unabdingbar ist. Zum Schluss sollen im Punkt 'Folgerungen für den Stellenwert der Sprache in der Psychoanalyse' ein Resümee des Dargestellten erfolgen und Implikationen für die Psychoanalyse aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Lacans Theorie des Subjekts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache rückte bei der Erklärung des Unbewußten immer mehr in den Hintergrund. Es wurde über verschiedenste Art und Weisen versucht das Unbewußte zu fassen. Von Nicht-Bewusst über romantische Erklärungen wurde probiert dem 'dunklen' Phänomen näher zu kommen. Dabei manövrierten sich die Denker jedoch immer weiter ins Mystische und Unerklärliche. Wenn das Unbewußte schon kaum fassbar ist, wie soll dann dessen Auftreten erklärt werden? Die Ansätze, die diese Frage zu beantworten versuchten, führten nur noch weiter weg vom Glaubhaften. Das Sprechen wurde entwertet und verworfen, wobei dies doch eine Möglichkeit darstellen könnte das Unbewußte in seiner ganzen Vielfalt zu fassen. Durch was zeichnen sich denn psychoanalytische Methoden wie die von Freud geprägte 'Freie Assoziation' aus? Die Psychoanalyse funktioniert ohne die Sprache nicht, d. h. ohne diese gäbe es auch keinen Weg zum Unbewußten und die ganze Psychoanalyse würde an Bedeutung verlieren. Dabei muss bei einer solchen Analyse schon von der Sprachlichkeit des Unbewußten ausgegangen werden, denn ohne diese Voraussetzung ist eine tiefgründige und wissenschaftliche Psychoanalyse nicht denkbar. Erst der Aspekt der strukturalen Linguistik macht sie zu einer Wissenschaft in Abgrenzung zu einer mystischen Erzählung. Durch die Sprache erfährt das Unbewußte und dessen Phänomene eine klare Struktur und Verbindlichkeit. Freud hat das in den Ansätzen schon erkannt und Lacan hat dem Ganzen noch konkrete Begriffe, Gestalt und Form gegeben. Aufgrund dieser ganz wesentlichen Verbindung dieser beiden Psychoanalytiker und aufgrund Lacans Festhalten an Freud, entgegen vieler Mystiker und Antifreudianer, wird seine Theorie meist auch als 'Rückkehr zu Freud' bezeichnet. Diese Arbeit soll am von Freud in 'Zur Psychopathologie des Alltagslebens' niedergeschriebenen Beispiel 'Der Fall Signorelli' zeigen, dass die Sprache in der Psychoanalyse unabdingbar ist. Zum Schluss sollen im Punkt 'Folgerungen für den Stellenwert der Sprache in der Psychoanalyse' ein Resümee des Dargestellten erfolgen und Implikationen für die Psychoanalyse aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Diktatur zur Demokratie: Griechenland (1967-1981) by Martin Weber
Cover of the book FC St. Pauli zur Zeit der NS-Diktatur by Martin Weber
Cover of the book Kierkegaards Begründung einer Philosophie der 'Existenz' by Martin Weber
Cover of the book Singles und ihre sozialen Netzwerke by Martin Weber
Cover of the book The Native Speaker Ideal in the EFL Classroom by Martin Weber
Cover of the book Die Stimmfunktion by Martin Weber
Cover of the book Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur by Martin Weber
Cover of the book Der Pfalzgraf bei Rhein by Martin Weber
Cover of the book Ablauf von Investitionsprozessen in Unternehmen by Martin Weber
Cover of the book Generation Internet by Martin Weber
Cover of the book Bedeutungswandel: Eine Analyse der Prozesse, Motive und Verfahren by Martin Weber
Cover of the book Historische Entwicklung des Aufsatzunterrichts und das kreative Schreiben by Martin Weber
Cover of the book Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung by Martin Weber
Cover of the book Erstellung eines Krafttrainingsplanes im Gesundheits- und Breitensport by Martin Weber
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik by Martin Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy