Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit am Beispiel der Vorbereitung auf einen Mountainbike-Marathon

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit am Beispiel der Vorbereitung auf einen Mountainbike-Marathon by Anja Dinter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Dinter ISBN: 9783638796231
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Dinter
ISBN: 9783638796231
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: HS Trainingslehre (Ausdauer), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mountainbikemarathon ist aufgrund der durchschnittlichen Belastungszeit den Langzeitausdauerbelastungen zuzuordnen. Aus trainingswissenschaftlicher Sicht definiert man die Langzeitausdauer als '[...] die wettkampfspezifische Ausdauerfähigkeit bei Wettkampfanforderungen über zehn Minuten bis zu mehreren Stunden.' Da bei Mountainbikemarathons eine Streckenlänge von 50km bis circa 100-150km zu bewältigen ist, beträgt die Belastungsdauer - in Abhängigkeit vom Streckenprofil - deutlich mehr als 90 Minuten. Somit kann der MTB -Marathon mindestens in die Langzeitausdauer III, die gekennzeichnet ist durch eine Belastungsdauer von 90-360 Minuten, beziehungsweise sogar, je nach Wettkampf, in die Langzeitausdauer IV mit Belastungen über 360 Minuten eingeordnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: HS Trainingslehre (Ausdauer), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mountainbikemarathon ist aufgrund der durchschnittlichen Belastungszeit den Langzeitausdauerbelastungen zuzuordnen. Aus trainingswissenschaftlicher Sicht definiert man die Langzeitausdauer als '[...] die wettkampfspezifische Ausdauerfähigkeit bei Wettkampfanforderungen über zehn Minuten bis zu mehreren Stunden.' Da bei Mountainbikemarathons eine Streckenlänge von 50km bis circa 100-150km zu bewältigen ist, beträgt die Belastungsdauer - in Abhängigkeit vom Streckenprofil - deutlich mehr als 90 Minuten. Somit kann der MTB -Marathon mindestens in die Langzeitausdauer III, die gekennzeichnet ist durch eine Belastungsdauer von 90-360 Minuten, beziehungsweise sogar, je nach Wettkampf, in die Langzeitausdauer IV mit Belastungen über 360 Minuten eingeordnet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte eines aristotelischen Analyserahmens für die Interpretation von Shakespeares 'Troilus and Cressida' by Anja Dinter
Cover of the book Corporate Identity und Coporate Image von Starbucks by Anja Dinter
Cover of the book Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping by Anja Dinter
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Anja Dinter
Cover of the book Empirische Überprüfung der Trainingseffekte eines standardisierten Trainingsprogramms mit dem five® Rücken- und Gelenkkonzept by Anja Dinter
Cover of the book Herman Melvilles Moby Dick - Urkampf-Allegorie: Mensch vs. Gott? by Anja Dinter
Cover of the book Das Kind Gottes und die kindliche Nähe zum Göttlichen. Das Motiv des Kindes in Gabriela Mistrals Dichtung by Anja Dinter
Cover of the book Methoden der empirischen Sozialforschung. Das Interview by Anja Dinter
Cover of the book Die Pädagogik Maria Montessoris by Anja Dinter
Cover of the book Hrabanus Maurus und sein Wirken im Kloster Fulda by Anja Dinter
Cover of the book Brevi saggi di Metafisica, Teoretica ed Estetica by Anja Dinter
Cover of the book Die Geschichte der Illustrierten Bunte, Quick, Stern und Revue von 1948 bis 1970 by Anja Dinter
Cover of the book Hedge-Fonds - ein kurzer Überblick by Anja Dinter
Cover of the book Info Poor und Info Rich. Das Dilemma der Wenig-Informierten und der Viel-Informierten in der modernen Medienlandschaft by Anja Dinter
Cover of the book Favelas: Brasiliens Armenviertel by Anja Dinter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy