Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Sören Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lüdeke ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lüdeke
ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Behandlung von Pensionsrückstellungen vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Sören Lüdeke
Cover of the book Zur Dialektik der Kriege im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des sogenannten Ersten Weltkrieges by Sören Lüdeke
Cover of the book Handlungsoptionen des deutschen Staates in der Bankenkrise by Sören Lüdeke
Cover of the book Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote by Sören Lüdeke
Cover of the book Lebensziele und Lebensängste von Jugendlichen. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung by Sören Lüdeke
Cover of the book Zur Grenze der gegenwärtigen naturalistischen Theorien über den Menschen by Sören Lüdeke
Cover of the book Zerfall von Staatlichkeit in 3. Weltländern unter dem Einfluss von Bürgerkriegen by Sören Lüdeke
Cover of the book Entspannt durch Autogenes Training und Kreativität - ein Kurs für Frauen by Sören Lüdeke
Cover of the book Das Kinderbuch 'Ronja Räubertochter' und seine Umsetzung in verschiedenen Medien by Sören Lüdeke
Cover of the book Intercultural Communication. An Overview by Sören Lüdeke
Cover of the book Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Markenführung by Sören Lüdeke
Cover of the book Die Entstehung der Menschenrechte. Grundgedanke und Entwicklung by Sören Lüdeke
Cover of the book Baseball in den USA: Religion oder Sinngebung durch Inszenierung und Kommerzialisierung? by Sören Lüdeke
Cover of the book Effektive Einführung zielsprachlicher Lexik im Spanischunterricht. Ist die Theorie in der Schulpraxis anwendbar? by Sören Lüdeke
Cover of the book Zusammensetzung und Amtsbefugnisse des römischen Senats by Sören Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy