Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Sören Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lüdeke ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lüdeke
ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenzufriedenheit. Analyse und Messung by Sören Lüdeke
Cover of the book Familien mit schwerbehinderten Kindern by Sören Lüdeke
Cover of the book Tarifvertrags- und betriebsverfassungsrechtliche Probleme einer betriebsnahen Lohnpolitik by Sören Lüdeke
Cover of the book Die 'actio pro socio' bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts by Sören Lüdeke
Cover of the book Barthold Heinrich Brockes 'Irdisches Vergnügen in Gott' Brockes Naturverständnis anhand ausgewählter Gedichte by Sören Lüdeke
Cover of the book Kreative Kompetenz in der Kindertageseinrichtung. Kunst, Kultur oder mehr? by Sören Lüdeke
Cover of the book Hochbegabung im vorschulischen Alter by Sören Lüdeke
Cover of the book Darstellung, Verlauf und Evaluation eines Konzepts 'Training für sozial unsichere Kinder' by Sören Lüdeke
Cover of the book Die Theorie der Dekonstruktion von Jacques Derrida und ihre Anwendung auf politische Prozesse by Sören Lüdeke
Cover of the book APN Rolle. Schlüsselbegriff von Advanced Nursing Practice (ANP) by Sören Lüdeke
Cover of the book Netz- und Hubmanagement im Luftverkehr - Luftverkehr im Wettbewerbspolitischen Umbruch by Sören Lüdeke
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Spielförderung' by Sören Lüdeke
Cover of the book Die Entstehung der Rechtsordnung in David Humes 'A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimantal Method of Reasoning into Moral Subjects' by Sören Lüdeke
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensethik im Rahmen des strategischen Controllings by Sören Lüdeke
Cover of the book Erlebnispädagogik mit störenden Schülern by Sören Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy