Die Religion der Blackfoot-Indianer

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Die Religion der Blackfoot-Indianer by Silke Labudda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Labudda ISBN: 9783638390477
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Labudda
ISBN: 9783638390477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Religion der Blackfoot - Indianer' behandelt, wie der Titel schon vermuten läßt, das religiöse Weltbild und Leben der Blackfoot - Indianer. Die Blackfoot gehörten zu den bekanntesten Stämmen Nordamerikas und waren sogenannte Plains - Indianer, die nomadenhaft lebten. Wie die meisten anderen Indianerstämme auch war ihr Leben geprägt von religiösen Ritualen und Vorstellungen, wie z.B. der sogenannte Sonnentanz. Das menschliche Leben in Einklang mit der Natur stand dabei im Vordergrund und bezeichnet den hauptsächlichen Unterschied zwischen den religiösen Vorstellungen der meisten Indianerstämme und den großen Religionen wie z.B. dem Christentum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Religion der Blackfoot - Indianer' behandelt, wie der Titel schon vermuten läßt, das religiöse Weltbild und Leben der Blackfoot - Indianer. Die Blackfoot gehörten zu den bekanntesten Stämmen Nordamerikas und waren sogenannte Plains - Indianer, die nomadenhaft lebten. Wie die meisten anderen Indianerstämme auch war ihr Leben geprägt von religiösen Ritualen und Vorstellungen, wie z.B. der sogenannte Sonnentanz. Das menschliche Leben in Einklang mit der Natur stand dabei im Vordergrund und bezeichnet den hauptsächlichen Unterschied zwischen den religiösen Vorstellungen der meisten Indianerstämme und den großen Religionen wie z.B. dem Christentum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungskompetenzen by Silke Labudda
Cover of the book Unterrichtungspflichten bei Betriebsübergang by Silke Labudda
Cover of the book Ein Vergleich der Industrialisierungsprozesse in Deutschland und Taiwan: Gemeinsamkeiten und Unterschiede by Silke Labudda
Cover of the book 'Das Handwerk - Eine Branche in der Krise'. Erstellung einer Image- und Werbekampagne by Silke Labudda
Cover of the book Die platonische Ideenlehre by Silke Labudda
Cover of the book Magie. Vergleichende Betrachtung der Theorien von James George Frazer, Bronislaw Malinowski und Edward Evan Evans-Pritchard by Silke Labudda
Cover of the book Didaxe durch Fiktion. Wie Wickram durch den 'Knabenspiegel' und 'Dialog' seine Leserschaft erziehen will by Silke Labudda
Cover of the book Humanitas als Erziehungsideal. Plinius' epistula IX, 12 (Sekundarstufe 1 Gymnasium) by Silke Labudda
Cover of the book Die Richtlinie 2002/14/EG 'Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer' und die derzeitige Rechtslage in der BRD by Silke Labudda
Cover of the book Laufanalyse. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit kinetischer und kinematischer Kriterien der beobachtenden Ganganalyse by Silke Labudda
Cover of the book Kritische Würdigung der Bewertung von Immobilien nach IAS 40 by Silke Labudda
Cover of the book Male black identity in selected works by Langston Hughes by Silke Labudda
Cover of the book Evaluation computergestützten Lernens - Ein Beitrag zur Qualitätskontrolle multimedialer Lernsoftware für die Grundschule by Silke Labudda
Cover of the book Zeitunabhängige Medienformate by Silke Labudda
Cover of the book Werkstattunterricht by Silke Labudda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy