Die Religion der Blackfoot-Indianer

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Die Religion der Blackfoot-Indianer by Silke Labudda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Labudda ISBN: 9783638390477
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Labudda
ISBN: 9783638390477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Religion der Blackfoot - Indianer' behandelt, wie der Titel schon vermuten läßt, das religiöse Weltbild und Leben der Blackfoot - Indianer. Die Blackfoot gehörten zu den bekanntesten Stämmen Nordamerikas und waren sogenannte Plains - Indianer, die nomadenhaft lebten. Wie die meisten anderen Indianerstämme auch war ihr Leben geprägt von religiösen Ritualen und Vorstellungen, wie z.B. der sogenannte Sonnentanz. Das menschliche Leben in Einklang mit der Natur stand dabei im Vordergrund und bezeichnet den hauptsächlichen Unterschied zwischen den religiösen Vorstellungen der meisten Indianerstämme und den großen Religionen wie z.B. dem Christentum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Religion der Blackfoot - Indianer' behandelt, wie der Titel schon vermuten läßt, das religiöse Weltbild und Leben der Blackfoot - Indianer. Die Blackfoot gehörten zu den bekanntesten Stämmen Nordamerikas und waren sogenannte Plains - Indianer, die nomadenhaft lebten. Wie die meisten anderen Indianerstämme auch war ihr Leben geprägt von religiösen Ritualen und Vorstellungen, wie z.B. der sogenannte Sonnentanz. Das menschliche Leben in Einklang mit der Natur stand dabei im Vordergrund und bezeichnet den hauptsächlichen Unterschied zwischen den religiösen Vorstellungen der meisten Indianerstämme und den großen Religionen wie z.B. dem Christentum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Sondertarif für nicht entnommene Gewinne von Personenunternehmen gemäß § 34a EStG by Silke Labudda
Cover of the book Leben und Arbeit bei Hartz IV. Eine neue Unterschicht als Folge der prekären Lebensverhältnisse? by Silke Labudda
Cover of the book Has the Syntax of Advertising changed? A Syntactic Analysis of Slogans on the basis of Leech's Concept of Standard Advertising Language by Silke Labudda
Cover of the book Trauma in Jonathan Safran Foer's 'Extremely Loud and Incredibly Close' by Silke Labudda
Cover of the book Funktion und Wirkungen des Fernsehens by Silke Labudda
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik. Die veränderte Rolle und die Aufgabe der Lehrperson by Silke Labudda
Cover of the book Nacherfüllungspflicht bei unverhältnismäßigen Kosten im Rahmen des Verbrauchsgüterkaufs by Silke Labudda
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Routing-Algorithmus und eines zugrundeliegenden Datenmodells am Beispiel des Straßennetzes by Silke Labudda
Cover of the book Lewwer duad üs Slaaw by Silke Labudda
Cover of the book Rossinis Entwicklungsweg von 1817 bis 1829 an den Beispielen 'La gazza ladra' und 'Guillaume Tell' by Silke Labudda
Cover of the book Die juristische Fachsprache im 'Dritten Reich' by Silke Labudda
Cover of the book Amok und School Shooting - Ursachen, Hintergründe, Auslöser am Beispiel Winnenden 2009 by Silke Labudda
Cover of the book Sandinismus - eine Analyse ethnisch-sozialer Konflikte by Silke Labudda
Cover of the book Der Umgang mit Behinderten im Nationalsozialismus by Silke Labudda
Cover of the book Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows' by Silke Labudda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy