Umgang mit Jugendlichen bei Verdacht auf Suizidalität im Kontext schulischer Beratung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Umgang mit Jugendlichen bei Verdacht auf Suizidalität im Kontext schulischer Beratung by Chantal Cordier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chantal Cordier ISBN: 9783640163229
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chantal Cordier
ISBN: 9783640163229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1+, ALH (Akademie für ganzheitliche Lebens- und Heilweisen - Haan), 192 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Fragestellungen versucht die vorliegende Arbeit zu beantworten: 1. Welches sind die Konnotationen der unterschiedlichen Begriffe um den Suizid herum und was wird durch deren Gebrauch jeweils ausgelöst? 2. Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen einem Suizidversuch und einem Suizid bezüglich der Beweggründe und der Problemlage des/der Jugendlichen? 3. Wie oft kommt ein Suizid in Deutschland vor, insbesondere bei Jugendlichen? 4. Gibt es hinsichtlich der Suizidursachen und -methoden Unterschiede zwischen Frauen/Mädchen und Männern/Jungen und zwischen Erwachsenen und Jugendlichen? 5. Wie kommt es zur Entwicklung einer Suizidalität? 6. Woran lässt sich Suizidalität erkennen? 7. Was sind die Probleme der Jugendlichen, die hinter der Suizidalität stehen? 8. Welchen Einfluss haben Familie, Schule, Peergroups, Internet? 9. Wie ist mit suizidal gefährdeten Jugendlichen umzugehen, welche Fragen sind sinnvoll, welches Verhalten sollte absolut vermieden werden? 10. Wie sieht die rechtliche Situation aus? 11. Wie kann die Netzwerkarbeit optimiert werden? 12. Würden Selbsthilfegruppen an Schulen Sinn machen? 13. Wie kann Suizidprävention an Schulen aussehen? In dieser Arbeit werden mehrere Bereiche berührt, die in der Fachwelt erst seit einigen Jahren verstärkte Aufmerksamkeit erfahren, ohne dass fachlich fundierte, in der Praxis erprobte und durch Studien überprüfte Konzepte vorliegen: eine kritische Sichtung der Medienlandschaft am Beispiel Suizidforen im Internet; geeignete Konzepte für die Suizidprävention an der Schule; die Frage einer möglichen Übertragung von Selbsthilfegruppen auf Suizidale in Deutschland, und noch mehr auf den schulischen Bereich. Ziel der Arbeit soll es sein, einen Überblick über die in der Psychologie vorliegenden Erkenntnisse zur Suizidalität Jugendlicher zu verschaffen, Beratern/-innen eine Reflexionsfolie für den Umgang mit suizidalen Jugendlichen zu bieten und Bausteine für eine adäquate Suizidprävention an Schulen zu entwickeln. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1+, ALH (Akademie für ganzheitliche Lebens- und Heilweisen - Haan), 192 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Fragestellungen versucht die vorliegende Arbeit zu beantworten: 1. Welches sind die Konnotationen der unterschiedlichen Begriffe um den Suizid herum und was wird durch deren Gebrauch jeweils ausgelöst? 2. Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen einem Suizidversuch und einem Suizid bezüglich der Beweggründe und der Problemlage des/der Jugendlichen? 3. Wie oft kommt ein Suizid in Deutschland vor, insbesondere bei Jugendlichen? 4. Gibt es hinsichtlich der Suizidursachen und -methoden Unterschiede zwischen Frauen/Mädchen und Männern/Jungen und zwischen Erwachsenen und Jugendlichen? 5. Wie kommt es zur Entwicklung einer Suizidalität? 6. Woran lässt sich Suizidalität erkennen? 7. Was sind die Probleme der Jugendlichen, die hinter der Suizidalität stehen? 8. Welchen Einfluss haben Familie, Schule, Peergroups, Internet? 9. Wie ist mit suizidal gefährdeten Jugendlichen umzugehen, welche Fragen sind sinnvoll, welches Verhalten sollte absolut vermieden werden? 10. Wie sieht die rechtliche Situation aus? 11. Wie kann die Netzwerkarbeit optimiert werden? 12. Würden Selbsthilfegruppen an Schulen Sinn machen? 13. Wie kann Suizidprävention an Schulen aussehen? In dieser Arbeit werden mehrere Bereiche berührt, die in der Fachwelt erst seit einigen Jahren verstärkte Aufmerksamkeit erfahren, ohne dass fachlich fundierte, in der Praxis erprobte und durch Studien überprüfte Konzepte vorliegen: eine kritische Sichtung der Medienlandschaft am Beispiel Suizidforen im Internet; geeignete Konzepte für die Suizidprävention an der Schule; die Frage einer möglichen Übertragung von Selbsthilfegruppen auf Suizidale in Deutschland, und noch mehr auf den schulischen Bereich. Ziel der Arbeit soll es sein, einen Überblick über die in der Psychologie vorliegenden Erkenntnisse zur Suizidalität Jugendlicher zu verschaffen, Beratern/-innen eine Reflexionsfolie für den Umgang mit suizidalen Jugendlichen zu bieten und Bausteine für eine adäquate Suizidprävention an Schulen zu entwickeln. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Versicherung von Hochwasserschäden by Chantal Cordier
Cover of the book Rauchen und Sport by Chantal Cordier
Cover of the book Leiharbeit im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen in Baden-Württemberg und Thüringen by Chantal Cordier
Cover of the book Corporate Compliance. Die Verbreitung von Compliance Maßnahmen im deutschen Mittelstand by Chantal Cordier
Cover of the book Auslandsadoption by Chantal Cordier
Cover of the book Theory of mind by Chantal Cordier
Cover of the book Ölen einer Holzoberfläche (Unterweisung Tischler / -in) by Chantal Cordier
Cover of the book BASF in China - Setting International Health, Safety and Environmental Standards by Chantal Cordier
Cover of the book Telekommunikationsüberwachung als verdeckte polizeiliche Maßnahme der Strafprozessordnung by Chantal Cordier
Cover of the book Leisten, Leistung und Leistungsmotivation im Sportunterricht by Chantal Cordier
Cover of the book Urteilsbesprechung der Entscheidung des EuGH in der RS C 480 by Chantal Cordier
Cover of the book Der Status des Praktikanten im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht by Chantal Cordier
Cover of the book Die Selbstdarstellung des Plinius by Chantal Cordier
Cover of the book Strategien erfolgreicher Lehrer by Chantal Cordier
Cover of the book Der Aufstieg der Linkspartei - Deutschland mit einem Fünfparteiensystem? by Chantal Cordier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy