Schweres Erbe Reichsparteitagsgelände. Historischer Überblick bis 1945 und Analyse des Umgangs ab 1945 bis heute

Nonfiction, History
Cover of the book Schweres Erbe Reichsparteitagsgelände. Historischer Überblick bis 1945 und Analyse des Umgangs ab 1945 bis heute by Alexander Würth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Würth ISBN: 9783668288638
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Würth
ISBN: 9783668288638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Architektur und Repräsentation von Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reichsparteitagsgelände Nürnberg ist - wie jeder historische Ort - einzigartig. Die bis heute teilweise erhaltenen Bauten bilden das größte Ensemble der nationalsozialistischen Staats- und Parteitagsarchitektur. An diesen Bauten lässt sich noch heute der durch Architektur ins Werk gesetzte Macht- und Herrschaftsanspruch des Dritten Reiches ablesen. Die Arbeit soll der Frage nachgehen, unter welchen politischen Voraussetzungen diese Bauten entstanden sind, welchen Zweck sie hatten und schließlich wie diese Bauten gewirkt haben. Im Zweiten Teil wird aufgezeigt, wie mit den Reichsparteitagsbauten und ihren Überresten seit 1945 umgegangen wurde und wird und welche Kontroversen und Schwierigkeiten sich dabei ergaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Architektur und Repräsentation von Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reichsparteitagsgelände Nürnberg ist - wie jeder historische Ort - einzigartig. Die bis heute teilweise erhaltenen Bauten bilden das größte Ensemble der nationalsozialistischen Staats- und Parteitagsarchitektur. An diesen Bauten lässt sich noch heute der durch Architektur ins Werk gesetzte Macht- und Herrschaftsanspruch des Dritten Reiches ablesen. Die Arbeit soll der Frage nachgehen, unter welchen politischen Voraussetzungen diese Bauten entstanden sind, welchen Zweck sie hatten und schließlich wie diese Bauten gewirkt haben. Im Zweiten Teil wird aufgezeigt, wie mit den Reichsparteitagsbauten und ihren Überresten seit 1945 umgegangen wurde und wird und welche Kontroversen und Schwierigkeiten sich dabei ergaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die antisemitische Welle 1959/60 in der BILD-Zeitung by Alexander Würth
Cover of the book Überwachung in der Deutschen Demokratischen Republik by Alexander Würth
Cover of the book Geschlechtsspezifischer Schriftspracherwerb by Alexander Würth
Cover of the book 'Nicht ohne mein Handy!' - Die Bedeutung mobiler Kommunikation im Alltag Jugendlicher by Alexander Würth
Cover of the book BDSM - Sadomasochismus - Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt? by Alexander Würth
Cover of the book Image- und Zufriedenheitsanalyse der Stadt Friedrichshafen sowie Ableitung zukünftiger Handlungsempfehlungen by Alexander Würth
Cover of the book Was bleibt übrig? - Die Perzeption der Roten Armee Fraktion in der Popkultur anhand von Beispielen aus Mode(-Fotografie), Musik und Logo-Gestaltung by Alexander Würth
Cover of the book Die Reform der gymnasialen Oberstufe von 1972 - Die Beschlüsse und die Konsequenzen für den Schulalltag by Alexander Würth
Cover of the book Fides qua und fides quae by Alexander Würth
Cover of the book Die Umwelt in der Globalisierung by Alexander Würth
Cover of the book Europa. Einheit und Grenzen by Alexander Würth
Cover of the book Kinder in Scheidung - Ursachen für das Ehescheitern und welche Maßnahmen getroffen werden können, um Schaden vom Kind abzuwenden by Alexander Würth
Cover of the book Trainingslehre 3. Praxisanalyse mit einer 22-jährigen Kandidatin by Alexander Würth
Cover of the book Leben ohne Gehör - Wege zur Verständigung by Alexander Würth
Cover of the book Das kooperative Mitarbeitergespräch in Organisationen der Sozialwirtschaft by Alexander Würth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy