Die Relevanz kultureller Unterschiede zwischen Belarus und Deutschland. Fallbeispiel Schienenfahrzeugbau

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die Relevanz kultureller Unterschiede zwischen Belarus und Deutschland. Fallbeispiel Schienenfahrzeugbau by Silke Katharina Brell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Katharina Brell ISBN: 9783668244399
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Katharina Brell
ISBN: 9783668244399
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein moderner Nahverkehrsbetrieb in Deutschland wird vor die interkulturelle Herausforderung gestellt, dass der Hersteller neuer Stadtbahnwagen die Produktion nach Belarus verlagert hat. Die Mitarbeiter der Produktionsüberwachung treffen in Belarus auf eine gänzlich fremde Arbeitsweise und interkulturelle Herausforderungen. Diese Arbeit porträtiert das Verhalten der deutschen Ingeniure in Belarus, die Situation aus Sicht der belarussischen Arbeitnehmer und erarbeitet Perspektiven und Lösungsvorschläge mithilfe von interkultureller Kompetenz. Die Ingenieure haben sich in Belarus so verhalten, wie es im Heimatland üblich ist. Erfahrungen mit interkulturellem Austausch im beruflichen Kontext haben beide Bauüberwacher bisher nicht gesammelt. Die bislang notwendigen Dienstreisen erfolgten lediglich innerdeutsch oder ins nähere europäische Ausland. Auch eine Sensibilisierung hinsichtlich kultureller Unterschiede und Hintergründe fremdkultureller Verhaltensgewohnheiten in Belarus erfolgte im Vorfeld der Entsendung nicht. Vielmehr agierten die Ingenieure, mithilfe eines Dolmetschers, wie in der Heimat üblich. Sachorientiert und direkt zeigen sie den belarussischen Angestellten die Mängel auf, welche nach deutschen Qualitätsansprüchen noch beseitigt werden müssen, um eine termingerechte Überführung der Wagen nach Deutschland zu ermöglichen.

Silke Katharina Brell ist Coach für die Gestaltung und Umsetzung persönlicher Work-Life-Balance Modelle und die Erarbeitung von individuell zugeschnittenen Programmen für Sabbaticals und Auszeiten. Sie hat einen Masterabschluss in Wirtschafts- und Organisationspsychologie und war als Touristikfachwirtin viele Jahre für eine Fluggesellschaft tätig. Daneben wird ihr Profil durch Ausbildungen in systemischem Coaching und Erlebnispädagogik ergänzt. Ihr besonderes Interesse gilt der Gesunderhaltung des Menschen im organisationalen Kontext und der Verwirklichung eines gelingenden Ausgleichs zwischen Arbeit und Freizeit. Themen Sabbaticals, Work-Life-Balance, Lebensarbeitszeitkonten und Achtsamkeit

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein moderner Nahverkehrsbetrieb in Deutschland wird vor die interkulturelle Herausforderung gestellt, dass der Hersteller neuer Stadtbahnwagen die Produktion nach Belarus verlagert hat. Die Mitarbeiter der Produktionsüberwachung treffen in Belarus auf eine gänzlich fremde Arbeitsweise und interkulturelle Herausforderungen. Diese Arbeit porträtiert das Verhalten der deutschen Ingeniure in Belarus, die Situation aus Sicht der belarussischen Arbeitnehmer und erarbeitet Perspektiven und Lösungsvorschläge mithilfe von interkultureller Kompetenz. Die Ingenieure haben sich in Belarus so verhalten, wie es im Heimatland üblich ist. Erfahrungen mit interkulturellem Austausch im beruflichen Kontext haben beide Bauüberwacher bisher nicht gesammelt. Die bislang notwendigen Dienstreisen erfolgten lediglich innerdeutsch oder ins nähere europäische Ausland. Auch eine Sensibilisierung hinsichtlich kultureller Unterschiede und Hintergründe fremdkultureller Verhaltensgewohnheiten in Belarus erfolgte im Vorfeld der Entsendung nicht. Vielmehr agierten die Ingenieure, mithilfe eines Dolmetschers, wie in der Heimat üblich. Sachorientiert und direkt zeigen sie den belarussischen Angestellten die Mängel auf, welche nach deutschen Qualitätsansprüchen noch beseitigt werden müssen, um eine termingerechte Überführung der Wagen nach Deutschland zu ermöglichen.

Silke Katharina Brell ist Coach für die Gestaltung und Umsetzung persönlicher Work-Life-Balance Modelle und die Erarbeitung von individuell zugeschnittenen Programmen für Sabbaticals und Auszeiten. Sie hat einen Masterabschluss in Wirtschafts- und Organisationspsychologie und war als Touristikfachwirtin viele Jahre für eine Fluggesellschaft tätig. Daneben wird ihr Profil durch Ausbildungen in systemischem Coaching und Erlebnispädagogik ergänzt. Ihr besonderes Interesse gilt der Gesunderhaltung des Menschen im organisationalen Kontext und der Verwirklichung eines gelingenden Ausgleichs zwischen Arbeit und Freizeit. Themen Sabbaticals, Work-Life-Balance, Lebensarbeitszeitkonten und Achtsamkeit

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kongenitale linksventrikuläre Aneurysmata und Divertikel. Eine Übersicht by Silke Katharina Brell
Cover of the book Die Dichtung am Hofe Karls des Großen by Silke Katharina Brell
Cover of the book Auffällige Merkmale bei Fahrzeugführern im Straßenverkehr - Die Drogen-Fibel by Silke Katharina Brell
Cover of the book Delta Hedging im Überblick by Silke Katharina Brell
Cover of the book Sofies Welt - Inwieweit kann man Elemente aus diesem Roman für das Philosophieren mit Kindern nutzen? by Silke Katharina Brell
Cover of the book Race und Evangelikalismus: Identität und Kultur von Black Evangelicals im Kontext der Black Church by Silke Katharina Brell
Cover of the book Vergleich der Antidiskriminierungsvorschriften in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik by Silke Katharina Brell
Cover of the book Sexualisierte Kriegsgewalt by Silke Katharina Brell
Cover of the book Prototyping in der Softwareentwicklung by Silke Katharina Brell
Cover of the book Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Silke Katharina Brell
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz: Status und Maßnahmen by Silke Katharina Brell
Cover of the book Verankerung von kooperativem Lernen in den Ordnungsgrundlagen der Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann by Silke Katharina Brell
Cover of the book Jugend und Gewalt. Jugendliche Täter - Jugendliche Opfer by Silke Katharina Brell
Cover of the book Das korrekte Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Silke Katharina Brell
Cover of the book Entwicklungen in der Politik und der Verwaltung Vietnams und Mosambiks - Ein Vergleich by Silke Katharina Brell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy