Die Entwicklung des Risikostrukturausgleichs - Eine kritische Analyse des Finanzausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung

Eine kritische Analyse des Finanzausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Die Entwicklung des Risikostrukturausgleichs - Eine kritische Analyse des Finanzausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung by Tobias Lugauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Lugauer ISBN: 9783638290487
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Lugauer
ISBN: 9783638290487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2,0, Universität Regensburg (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Diplomarbeit 'Entwicklung des Risikostrukturausgleichs - Eine kritische Analyse des Finanzausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung' wird das System des finanziellen Instruments Risikostrukturausgleich im Gefüge der gesetzlichen Krankenversicherung untersucht, da dieser häufig Gegenstand kontroverser gesundheits- und wirtschaftspolitischer Diskussionen ist. In diesen werden Forderungen bzgl. der Abschaffung oder Begrenzung des Risikostrukturausgleichs angeführt. In dieser Arbeit werden zuerst die Gründe dargelegt, weshalb es zu einer Einführung des Risikostrukturausgleichs mit dem Gesundheitsstrukturgesetz kam. Anschließend sollen die Funktionen des Risikostrukturausgleichs, die zur Sicherung der Solidarität und des Wettbewerbs dienen, aufgezeigt werden. Zentral wird hier die Notwendigkeit des Risikostrukturausgleichs mit Hilfe der Darstellung des Problems der adversen Selektion in theoretischen Versicherungsmarktmodellen erläutert. Die genaue Funktionsweise und Ausgestaltung wird in Kapitel fünf behandelt. Im 6. Kapitel steht zentral die empirische Wirkungsweise des Risikostrukturausgleichs auf die Beitragssätze, Transfervolumen, Versichertenbestände sowie Versichertenstruktur anhand von Tabellen im Vordergrund. Im Kapital sieben werden bestehende Defizite betrachtet und näher beleuchtet. Auf Basis dieser Kritikpunkte werden die wichtigsten Reformvorschläge zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs anhand der Gutachtergruppen IGES/Cassel/Wasem und Lauterbach/Wille erläutert. Abschließend werden die vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung zum Teil schon verwirklichten Empfehlungen dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2,0, Universität Regensburg (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Diplomarbeit 'Entwicklung des Risikostrukturausgleichs - Eine kritische Analyse des Finanzausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung' wird das System des finanziellen Instruments Risikostrukturausgleich im Gefüge der gesetzlichen Krankenversicherung untersucht, da dieser häufig Gegenstand kontroverser gesundheits- und wirtschaftspolitischer Diskussionen ist. In diesen werden Forderungen bzgl. der Abschaffung oder Begrenzung des Risikostrukturausgleichs angeführt. In dieser Arbeit werden zuerst die Gründe dargelegt, weshalb es zu einer Einführung des Risikostrukturausgleichs mit dem Gesundheitsstrukturgesetz kam. Anschließend sollen die Funktionen des Risikostrukturausgleichs, die zur Sicherung der Solidarität und des Wettbewerbs dienen, aufgezeigt werden. Zentral wird hier die Notwendigkeit des Risikostrukturausgleichs mit Hilfe der Darstellung des Problems der adversen Selektion in theoretischen Versicherungsmarktmodellen erläutert. Die genaue Funktionsweise und Ausgestaltung wird in Kapitel fünf behandelt. Im 6. Kapitel steht zentral die empirische Wirkungsweise des Risikostrukturausgleichs auf die Beitragssätze, Transfervolumen, Versichertenbestände sowie Versichertenstruktur anhand von Tabellen im Vordergrund. Im Kapital sieben werden bestehende Defizite betrachtet und näher beleuchtet. Auf Basis dieser Kritikpunkte werden die wichtigsten Reformvorschläge zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs anhand der Gutachtergruppen IGES/Cassel/Wasem und Lauterbach/Wille erläutert. Abschließend werden die vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung zum Teil schon verwirklichten Empfehlungen dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit zum Thema Wortschatzarbeit in der Sekundarstufe I by Tobias Lugauer
Cover of the book Daniel Spoerri (Fallenbild) - Unterrichtsentwurf by Tobias Lugauer
Cover of the book Platon: Gorgias 494c - 506c by Tobias Lugauer
Cover of the book Verantwortung und Haftung des Geschäftsführers der GmbH by Tobias Lugauer
Cover of the book Konzeption und Durchführung eines prozess- und kennzahlenorientierten Business Excellence Benchmarking der strategischen Informationstechnologie by Tobias Lugauer
Cover of the book Diskussion des Problems einer Staatsinsolvenz und die Möglichkeiten ihrer Bewältigung by Tobias Lugauer
Cover of the book Expertenmodell von Emil Schumacher - Entwicklung eines künstlerischen Expertenmodells am Beispiel von Emil Schumacher by Tobias Lugauer
Cover of the book Freiheit des Selbstbewusstseins durch die Erfahrung der Arbeit, des Verzichts und der Ordnung by Tobias Lugauer
Cover of the book Studien zur Metaphorisierung von Liebe und Aggression im Englischen, Deutschen und einigen anderen Sprachen by Tobias Lugauer
Cover of the book Sprachpolitik im postkolonialen Mali und die Macht der Sprache im Bildungswesen by Tobias Lugauer
Cover of the book Die 'Riesterrente' - Eine Alternative oder eine Ergänzung des umlagefinanzierten Systems der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland? by Tobias Lugauer
Cover of the book Sitzungsprotokoll zum Thema: Georg Trakl by Tobias Lugauer
Cover of the book Sozialunternehmen - Konzepte und Praxis - Investment in Sozialunternehmen by Tobias Lugauer
Cover of the book Biotoptypenkartierung by Tobias Lugauer
Cover of the book Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen by Tobias Lugauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy