Die Welt-Systemtheorie von Immanuel Wallerstein

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Die Welt-Systemtheorie von Immanuel Wallerstein by Oliver Gebauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Gebauer ISBN: 9783640846641
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Gebauer
ISBN: 9783640846641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Die Entwicklungsländer in der (neuen) Weltwirtschaftsordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Marxismus, Annales-Schule und Dependenztheorie bilden für Immanuel Wallerstein die wesentliche Grundlage dafür, die globalen Zusammenhänge unserer heutigen Welt umfassend zu erklären. Der US-Sozialwissenschaftler entwickelte ab den späten 1960er Jahren die Weltsystemtheorie, nach der sich ein kapitalistisches, arbeitsteiliges System als Reaktion auf die Krise des Feudalismus von Europa ausgehend während der vergangenen Jahrhunderte kontinuierlich verbreitete und seit Beginn des 20. Jahrhunderts alle Regionen der Erde umfasst. Im kapitalistischen modernen Weltsystem kommt den Nationalstaaten eine untergeordnete Bedeutung zu; sie unterliegen den Gesetzmäßigkeiten und Einwirkungen der globalen Weltwirtschaft. Ihre Differenzierung erfolgt anhand der jeweiligen hierarchischen Position im Produktionsprozess. Die gezielte Etablierung unterschiedlicher Ideologien wie des Nationalismus, Rassismus oder Sexismus dienen laut Wallerstein der Stabilisierung des Systems. Indes ein System ohne Zukunft: Der Wissenschaftler sieht das Ende des globalen modernen Weltsystems innerhalb der nächsten 30 Jahre voraus.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Die Entwicklungsländer in der (neuen) Weltwirtschaftsordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Marxismus, Annales-Schule und Dependenztheorie bilden für Immanuel Wallerstein die wesentliche Grundlage dafür, die globalen Zusammenhänge unserer heutigen Welt umfassend zu erklären. Der US-Sozialwissenschaftler entwickelte ab den späten 1960er Jahren die Weltsystemtheorie, nach der sich ein kapitalistisches, arbeitsteiliges System als Reaktion auf die Krise des Feudalismus von Europa ausgehend während der vergangenen Jahrhunderte kontinuierlich verbreitete und seit Beginn des 20. Jahrhunderts alle Regionen der Erde umfasst. Im kapitalistischen modernen Weltsystem kommt den Nationalstaaten eine untergeordnete Bedeutung zu; sie unterliegen den Gesetzmäßigkeiten und Einwirkungen der globalen Weltwirtschaft. Ihre Differenzierung erfolgt anhand der jeweiligen hierarchischen Position im Produktionsprozess. Die gezielte Etablierung unterschiedlicher Ideologien wie des Nationalismus, Rassismus oder Sexismus dienen laut Wallerstein der Stabilisierung des Systems. Indes ein System ohne Zukunft: Der Wissenschaftler sieht das Ende des globalen modernen Weltsystems innerhalb der nächsten 30 Jahre voraus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kostenträgerrechnung und interne Verrechnungspreise im Krankenhaus by Oliver Gebauer
Cover of the book Risikomanagement in KMU by Oliver Gebauer
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Einführung in die Begriffserklärung von Gamification by Oliver Gebauer
Cover of the book Anschließen eines Schutzkontaktsteckers (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Oliver Gebauer
Cover of the book Weisheit und Schule - Kann und sollte man Weisheit lehren? by Oliver Gebauer
Cover of the book 'Pippi Langstrumpf' von Astrid Lindgren - eine phantastische Erzählung? by Oliver Gebauer
Cover of the book Platons 'Politeia': Die Rolle der Philosophie in der Gesellschaft by Oliver Gebauer
Cover of the book Frühe Annäherungen Heinz Kohuts an das Narzissmuskonzept und die Geburt der Selbstpsychologie by Oliver Gebauer
Cover of the book Das IT-Weiterbildungssystem by Oliver Gebauer
Cover of the book Entwicklungstheorie Freuds by Oliver Gebauer
Cover of the book Inwieweit kann offene Kinder- und Jugendarbeit die Resilienzförderung unterstützen? by Oliver Gebauer
Cover of the book Samuel de Champlain. Das Leben und Wirken des Entdeckers anhand seiner Berichte by Oliver Gebauer
Cover of the book Der Einfluss unbeobachteter Einflussfaktoren by Oliver Gebauer
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden. Das narrative Interview nach Fritz Schütze by Oliver Gebauer
Cover of the book Krankenhausseelsorge aus praktischer Sicht by Oliver Gebauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy