Gewaltentwicklung im Fernsehen und die Wirkung der Gewalt auf unsere Jugend

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Gewaltentwicklung im Fernsehen und die Wirkung der Gewalt auf unsere Jugend by Tanja Weizemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Weizemann ISBN: 9783640901463
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Weizemann
ISBN: 9783640901463
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein neuer Amoklauf eines Jugendlichen ließ uns wieder das Blut in den Adern gefrieren. Man nahm an, oder besser noch, war sich sicher, dass vor allem gewalthaltige Computerspiele der Grund für diese grauenvolle Tat waren. Aber kann man wirklich davon ausgehen, dass Gewalt in den Medien aggressiver macht? Da durch die oft vorkommenden Gewalttaten Jugendlicher, Studien die Antwort auf die Frage 'Machen gewalttätige Computerspiele aggressiv?' schon gegeben haben, ist es interessant zu untersuchen, ob auch das Medium Fernsehen diese Wirkung hat. In der folgenden Untersuchung wird zum einen der Begriff 'Gewalt' näher erklärt und die lange Diskussion über die Gewaltwirkung im Fernsehen aufgezeigt, wobei hier nur die entscheidenden Jahre genannt werden, zu deren Zeit die Diskussion besonders stark war. Zum anderen ist es wichtig zu klären, welche Probleme mit der Gewaltwirkungsforschung aufgetreten sind und wie der aktuelle Stand ist. Am Ende zeigt diese Untersuchung noch den Konsum und die Wirkung von Gewalt im Fernsehen auf unsere Jugend und welche Folgen auftreten können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein neuer Amoklauf eines Jugendlichen ließ uns wieder das Blut in den Adern gefrieren. Man nahm an, oder besser noch, war sich sicher, dass vor allem gewalthaltige Computerspiele der Grund für diese grauenvolle Tat waren. Aber kann man wirklich davon ausgehen, dass Gewalt in den Medien aggressiver macht? Da durch die oft vorkommenden Gewalttaten Jugendlicher, Studien die Antwort auf die Frage 'Machen gewalttätige Computerspiele aggressiv?' schon gegeben haben, ist es interessant zu untersuchen, ob auch das Medium Fernsehen diese Wirkung hat. In der folgenden Untersuchung wird zum einen der Begriff 'Gewalt' näher erklärt und die lange Diskussion über die Gewaltwirkung im Fernsehen aufgezeigt, wobei hier nur die entscheidenden Jahre genannt werden, zu deren Zeit die Diskussion besonders stark war. Zum anderen ist es wichtig zu klären, welche Probleme mit der Gewaltwirkungsforschung aufgetreten sind und wie der aktuelle Stand ist. Am Ende zeigt diese Untersuchung noch den Konsum und die Wirkung von Gewalt im Fernsehen auf unsere Jugend und welche Folgen auftreten können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Evaluierungsbericht der Werthebachkommission. Realisierbarkeit, Chancen und Probleme für eine Reform der Bundessicherheitsbehörden by Tanja Weizemann
Cover of the book Fuzzy Logik. Ein kurzer Überblick by Tanja Weizemann
Cover of the book Der Gagelstrauch - Myrica gale by Tanja Weizemann
Cover of the book Italo Calvinos 'La fiaba dei gatti'. Eine Analyse der Struktur und des Frauenbildes by Tanja Weizemann
Cover of the book Das Bild des Bösen untergräbt das Böse - Die Darstellung des Bösen in 'M - Eine Stadt sucht einen Mörder' by Tanja Weizemann
Cover of the book Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische by Tanja Weizemann
Cover of the book Der Einfluss von Interessengruppen auf die Wahl der Allokationsmethode im europäischen Emissionshandelssystem by Tanja Weizemann
Cover of the book Josef Albers Glasbilder by Tanja Weizemann
Cover of the book Die Bedeutung der Glaubenserfahrung in Hans Urs von Balthasar by Tanja Weizemann
Cover of the book Implementierung ethischer Maßnahmen in Unternehmen by Tanja Weizemann
Cover of the book Psychobilly - eine jugendliche Subkultur by Tanja Weizemann
Cover of the book Nostradamus in Japans neuen Religionen by Tanja Weizemann
Cover of the book Symbol oder Zeichen - Eine Untersuchung zu Michael Meyer-Blancks Entwurf einer Symboldidaktik aus semiotischer Perspektive und der Versuch einer Anwendung auf das 'Symbol'/'Zeichen' Baum by Tanja Weizemann
Cover of the book Rahmenbedingungen Sozialarbeiterischen Handelns by Tanja Weizemann
Cover of the book Planung, Durchführung und Reflexion einer Unterrichtsstunde 'Special Days in Britain' by Tanja Weizemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy