Gewaltentwicklung im Fernsehen und die Wirkung der Gewalt auf unsere Jugend

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Gewaltentwicklung im Fernsehen und die Wirkung der Gewalt auf unsere Jugend by Tanja Weizemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Weizemann ISBN: 9783640901463
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Weizemann
ISBN: 9783640901463
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein neuer Amoklauf eines Jugendlichen ließ uns wieder das Blut in den Adern gefrieren. Man nahm an, oder besser noch, war sich sicher, dass vor allem gewalthaltige Computerspiele der Grund für diese grauenvolle Tat waren. Aber kann man wirklich davon ausgehen, dass Gewalt in den Medien aggressiver macht? Da durch die oft vorkommenden Gewalttaten Jugendlicher, Studien die Antwort auf die Frage 'Machen gewalttätige Computerspiele aggressiv?' schon gegeben haben, ist es interessant zu untersuchen, ob auch das Medium Fernsehen diese Wirkung hat. In der folgenden Untersuchung wird zum einen der Begriff 'Gewalt' näher erklärt und die lange Diskussion über die Gewaltwirkung im Fernsehen aufgezeigt, wobei hier nur die entscheidenden Jahre genannt werden, zu deren Zeit die Diskussion besonders stark war. Zum anderen ist es wichtig zu klären, welche Probleme mit der Gewaltwirkungsforschung aufgetreten sind und wie der aktuelle Stand ist. Am Ende zeigt diese Untersuchung noch den Konsum und die Wirkung von Gewalt im Fernsehen auf unsere Jugend und welche Folgen auftreten können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein neuer Amoklauf eines Jugendlichen ließ uns wieder das Blut in den Adern gefrieren. Man nahm an, oder besser noch, war sich sicher, dass vor allem gewalthaltige Computerspiele der Grund für diese grauenvolle Tat waren. Aber kann man wirklich davon ausgehen, dass Gewalt in den Medien aggressiver macht? Da durch die oft vorkommenden Gewalttaten Jugendlicher, Studien die Antwort auf die Frage 'Machen gewalttätige Computerspiele aggressiv?' schon gegeben haben, ist es interessant zu untersuchen, ob auch das Medium Fernsehen diese Wirkung hat. In der folgenden Untersuchung wird zum einen der Begriff 'Gewalt' näher erklärt und die lange Diskussion über die Gewaltwirkung im Fernsehen aufgezeigt, wobei hier nur die entscheidenden Jahre genannt werden, zu deren Zeit die Diskussion besonders stark war. Zum anderen ist es wichtig zu klären, welche Probleme mit der Gewaltwirkungsforschung aufgetreten sind und wie der aktuelle Stand ist. Am Ende zeigt diese Untersuchung noch den Konsum und die Wirkung von Gewalt im Fernsehen auf unsere Jugend und welche Folgen auftreten können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische Ordnung Spartas - Aristokratie, Monarchie, Demokratie oder Oligarchie? by Tanja Weizemann
Cover of the book Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus by Tanja Weizemann
Cover of the book Polysemie im zweisprachigen Wörterbuch by Tanja Weizemann
Cover of the book Einsatzmöglichkeit und Potenzial von Web3D in der Online-Marktforschung unter besonderer Berücksichtigung von Produktkonzepttests by Tanja Weizemann
Cover of the book Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen by Tanja Weizemann
Cover of the book Grawes Allgemeine Psychotherapie by Tanja Weizemann
Cover of the book Eugenik und die Frauenbewegung by Tanja Weizemann
Cover of the book Mythen und Symbole in Ronja Räubertochter by Tanja Weizemann
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Bildung by Tanja Weizemann
Cover of the book Le rendez-vous parfait? Vertiefung des schriftlichen Ausdrucks im 3. Unterrichtsbesuch Französisch by Tanja Weizemann
Cover of the book Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen by Tanja Weizemann
Cover of the book Thomas Arnold's public-school reforms and their importance for mid-Victorian British society by Tanja Weizemann
Cover of the book Fantasie in Pappmaschee. Ein Unterrichtsprojekt zur Künstlerin Nici de saint Phalle by Tanja Weizemann
Cover of the book Führen abweichende sexuelle Identitäten zu diskriminierenden Verhaltensweisen? by Tanja Weizemann
Cover of the book Primary Health Care - Konzepte und Wertung des Hausarztprinzips by Tanja Weizemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy