Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung und des Grundgesetzes

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung und des Grundgesetzes by Julia Heil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Heil ISBN: 9783640161836
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Heil
ISBN: 9783640161836
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 11,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für öffentliches Recht), Veranstaltung: Verfassungsgebung - Verfassungsänderung - Verfassungswandel, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst beschäftigt sich die Arbeit mit einem kurzen historischen Abriss über die deutschen Verfassungen bis hin zur Weimarer Reichsverfassung. Damit soll ein Überblick über die deutsche Verfassungstradition und allgemeinhistorische Umstände gegeben werden. Darüber hinaus sollen Neuerungen durch Brüche alter Traditionen verdeutlicht werden. Das alte Germanien bestand aus zahlreichen Völkerschaften. Im 'Staat' ging die Staatsgewalt von allen Freien in der Volksversammlung, dem 'Thing' aus. Das 'Thing' stellt aus heutiger Sicht eine Urform der unmittelbaren Demokratie dar. Die Volksversammlung wählte als ihr Oberhaupt den Angesehensten unter ihnen, der aber auch wieder abgesetzt werden konnte. Während der germanischen Völkerwanderung schlossen sich diese Völkerstaaten zu Stammesstaaten zusammen. Die bekanntesten unter ihnen sind die Goten, Sachsen und Alemannen. In dieser Zeit setzte auch die Entwicklung zur Erbmonarchie ein, die einen König als Oberhaupt hatten. Die Staaten wurden aufgeteilt in Gaue mit einejam Gaugrafen als jeweiligem Oberhaupt. Weiterhin entwickelte sich das Lehnswesen in dieser Zeit zu einer festen Institution. Das 'Thing' verlor allmählich an Bedeutung, stattdessen erstarkten die großen Lehnsmannen, sodass sie bei wichtigen Staatsakten des Königs mitwirken konnten. Schließlich erlangte das Frankenreich durch dauernde Kriege und Einverleibungen mehr und mehr an Bedeutung. Unter Karl dem Großen (768-814) erlangte das Frankenreich seine größte Ausdehnung und Macht. Karl der Große ließ sich vom Papst zum Kaiser krönen und das Reich wurde unter seinen Enkeln in das west- und mittelfränkische Königreich aufgeteilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 11,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für öffentliches Recht), Veranstaltung: Verfassungsgebung - Verfassungsänderung - Verfassungswandel, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst beschäftigt sich die Arbeit mit einem kurzen historischen Abriss über die deutschen Verfassungen bis hin zur Weimarer Reichsverfassung. Damit soll ein Überblick über die deutsche Verfassungstradition und allgemeinhistorische Umstände gegeben werden. Darüber hinaus sollen Neuerungen durch Brüche alter Traditionen verdeutlicht werden. Das alte Germanien bestand aus zahlreichen Völkerschaften. Im 'Staat' ging die Staatsgewalt von allen Freien in der Volksversammlung, dem 'Thing' aus. Das 'Thing' stellt aus heutiger Sicht eine Urform der unmittelbaren Demokratie dar. Die Volksversammlung wählte als ihr Oberhaupt den Angesehensten unter ihnen, der aber auch wieder abgesetzt werden konnte. Während der germanischen Völkerwanderung schlossen sich diese Völkerstaaten zu Stammesstaaten zusammen. Die bekanntesten unter ihnen sind die Goten, Sachsen und Alemannen. In dieser Zeit setzte auch die Entwicklung zur Erbmonarchie ein, die einen König als Oberhaupt hatten. Die Staaten wurden aufgeteilt in Gaue mit einejam Gaugrafen als jeweiligem Oberhaupt. Weiterhin entwickelte sich das Lehnswesen in dieser Zeit zu einer festen Institution. Das 'Thing' verlor allmählich an Bedeutung, stattdessen erstarkten die großen Lehnsmannen, sodass sie bei wichtigen Staatsakten des Königs mitwirken konnten. Schließlich erlangte das Frankenreich durch dauernde Kriege und Einverleibungen mehr und mehr an Bedeutung. Unter Karl dem Großen (768-814) erlangte das Frankenreich seine größte Ausdehnung und Macht. Karl der Große ließ sich vom Papst zum Kaiser krönen und das Reich wurde unter seinen Enkeln in das west- und mittelfränkische Königreich aufgeteilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die deutsche Wiedervereinigung in der französischen Karikatur by Julia Heil
Cover of the book Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und IFRS by Julia Heil
Cover of the book Akteneinsichts- und Informationsansprüche im Vergabeverfahren und im vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren by Julia Heil
Cover of the book Internationale Aspekte ökonomisch determinierter Wettermanipulationen by Julia Heil
Cover of the book Auf dem Weg ins Schisma by Julia Heil
Cover of the book Die historische Kontroverse um die Verantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs by Julia Heil
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung in den Hakenwurf im Basketball by Julia Heil
Cover of the book Media and Democracy. Participation and Depoliticization by Julia Heil
Cover of the book Pädagogische Qualität der Fernsehsendung 'Mickey Maus Wunderhaus' by Julia Heil
Cover of the book Der 1.1.49 v.Chr. - Die Folgen und Hintergründe by Julia Heil
Cover of the book Analyse des Instruments der prüferischen Durchsicht aus internationaler und nationaler Sicht by Julia Heil
Cover of the book Vergils 8. Ekloge by Julia Heil
Cover of the book Ökologie in der Mode. Das Praxiskonzept 'Kleider machen Leute' für die Schule und die offene Kinder- und Jugendarbeit by Julia Heil
Cover of the book 'Und nichts wird fortan so sein wie früher.' Die Folgen einer Frühtraumatisierung by Julia Heil
Cover of the book Unerhört! Improvisieren mit alten Menschen oder Die Frage nach dem 'Ungehörten' als 'Via Regia' in der musiktherapeutischen Altenarbeit by Julia Heil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy