Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie

Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie by Stefan Erl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Erl ISBN: 9783638223065
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Erl
ISBN: 9783638223065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,0, Universität Rostock (Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Konfliktraum Zentralasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zerfall der Sowjetunion kämpften die kommunistischen Kräfte in den zentralasiatischen Staaten energisch um die Erhaltung ihrer Macht. Während sie in Usbekistan, Kasachstan, Kirgistan und Turkmenistan einen gewissen Grad an Glaubwürdigkeit bewahren konnten und durch politische Unterdrückung und gezielte ökonomische Initiativen vom Volk weitgehend anerkannt waren, versagte die kommunistische Regierung in Tadschikistan. Der Verlust ihrer Macht bedeutete für das kleine Land einen fürchterlichen Bürgerkrieg, der mehr Opfer forderte, als jegliche andere kriegerische Auseinandersetzung auf dem Boden der ehemaligem GUS. Der Bürgerkrieg in Tadschikistan von 1992 bis 1997 und seine Folgen haben im Westen relativ wenig Aufmerksamkeit erregt. Den zentralasiatischen Staatschefs, die bis dahin eher in westlich-liberalen Ideen einen großen Feind sahen, verdeutlichte er, dass die vom Islam ausgehende, ihre Macht bedrohende Gefahr sehr viel größer ist. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über die Ursachen, Verlauf und Ende dieses Bürgerkriegs geben. Dabei soll auch die Rolle Usbekistans näher betrachtet werden, das traditionell sehr eng mit Tadschikistan verbunden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,0, Universität Rostock (Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Konfliktraum Zentralasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zerfall der Sowjetunion kämpften die kommunistischen Kräfte in den zentralasiatischen Staaten energisch um die Erhaltung ihrer Macht. Während sie in Usbekistan, Kasachstan, Kirgistan und Turkmenistan einen gewissen Grad an Glaubwürdigkeit bewahren konnten und durch politische Unterdrückung und gezielte ökonomische Initiativen vom Volk weitgehend anerkannt waren, versagte die kommunistische Regierung in Tadschikistan. Der Verlust ihrer Macht bedeutete für das kleine Land einen fürchterlichen Bürgerkrieg, der mehr Opfer forderte, als jegliche andere kriegerische Auseinandersetzung auf dem Boden der ehemaligem GUS. Der Bürgerkrieg in Tadschikistan von 1992 bis 1997 und seine Folgen haben im Westen relativ wenig Aufmerksamkeit erregt. Den zentralasiatischen Staatschefs, die bis dahin eher in westlich-liberalen Ideen einen großen Feind sahen, verdeutlichte er, dass die vom Islam ausgehende, ihre Macht bedrohende Gefahr sehr viel größer ist. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über die Ursachen, Verlauf und Ende dieses Bürgerkriegs geben. Dabei soll auch die Rolle Usbekistans näher betrachtet werden, das traditionell sehr eng mit Tadschikistan verbunden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Wettbewerbsstärken durch Kooperationen entwickeln by Stefan Erl
Cover of the book Das Konzept Erinnerungsorte by Stefan Erl
Cover of the book Natürliche und aktuelle Vegetation im Allgäu by Stefan Erl
Cover of the book Theoretische Grundfragen und Grundformen der Verfassungskontrolle by Stefan Erl
Cover of the book Is the Chinese government using green buildings sufficiently enough to evoke a change in the environment? by Stefan Erl
Cover of the book Sind Tiere rational? by Stefan Erl
Cover of the book The City and the Country in Howards End by Stefan Erl
Cover of the book Personzentrierung in der umweltpsychologisch orientierten Nachhaltigkeitsberatung by Stefan Erl
Cover of the book Siegfried Kracauer, sein Leben und sein Werk by Stefan Erl
Cover of the book Interne Revision in Kreditinstituten by Stefan Erl
Cover of the book Grundlagen des Usability-Engineering by Stefan Erl
Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei globaler Aphasie. Unter welchen Umständen ist ihr Einsatz möglich? by Stefan Erl
Cover of the book Samuel P. Huntingtons These vom Kampf der Kulturen und seine Darstellung des Islams by Stefan Erl
Cover of the book Die Gesundheit der Männer - Direkte Folge des Rollenverhaltens? by Stefan Erl
Cover of the book Möglichkeiten der Gewichtsreduktion by Stefan Erl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy