Jean-Baptiste Bernadotte - Karl XIV. Johan

Ein französischer Bürger und Soldat wird schwedischer König

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Jean-Baptiste Bernadotte - Karl XIV. Johan by Sandra Schmelter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Schmelter ISBN: 9783640989294
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Schmelter
ISBN: 9783640989294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordisches Institut), Veranstaltung: Bedeutende Persönlichkeiten Skandinaviens im 19. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit der europäischen Neuordnung und kriegerischen Auseinander-setzungen gelang es einem französischen Bürger zum König von Schweden und Norwegen gekrönt zu werden. Dieses einmalige Ereignis in der Geschichte war Jean-Baptiste Bernadotte vergönnt. Als französischer Soldat kämpfte er unter dem Befehl Napoleons in entscheidenden Schlachten. Seine militärischen Erfolge und seine geschickte politische Führung der ihm anvertrauten deutschen Städte ließen ihn bei den europäischen Monarchen zu einer geschätzten und bedeutenden Persönlichkeit werden. Das schwedische Königreich hatte im Jahre 1809 an Größe und Einfluss in der europäischen Politik verloren. Nach Kriegen gegen Dänemark und Russland, und den daraus resultierenden Verlust Finnlands, befand sich Schweden in einer politischen und finanziellen Krise. Der Mord an König Gustav III., der das schwedische Gesellschaftssystem revolutionieren wollte, und die Absetzung des Königs Gustav IV. Adolf, der das schwedische Königreich durch Kriege in eine Krise führte, waren eine Warnung an zukünftige Könige. Zudem stellte sich die Frage nach der Thronfolge, da der amtierende König Karl XIII. August kinderlos war. Diese Hausarbeit zeigt den Aufstieg Jean-Baptiste Bernadottes zum schwedisch-norwegischen König Karl XIV. Johan auf. Besonderes Augenmerk liegt auf der Betrachtung seines politischen Wirkens als Kronprinz und König. Dahingehend werde ich insbesondere auf die Personal-Union zwischen Schweden und Norwegen eingehen. Um das Verhaltensmuster Bernadottes und die Relevanz historischer Ereignisse einordnen zu können, stelle ich zuerst die militärische Laufbahn Jean-Baptiste Bernadottes dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Nordisches Institut), Veranstaltung: Bedeutende Persönlichkeiten Skandinaviens im 19. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit der europäischen Neuordnung und kriegerischen Auseinander-setzungen gelang es einem französischen Bürger zum König von Schweden und Norwegen gekrönt zu werden. Dieses einmalige Ereignis in der Geschichte war Jean-Baptiste Bernadotte vergönnt. Als französischer Soldat kämpfte er unter dem Befehl Napoleons in entscheidenden Schlachten. Seine militärischen Erfolge und seine geschickte politische Führung der ihm anvertrauten deutschen Städte ließen ihn bei den europäischen Monarchen zu einer geschätzten und bedeutenden Persönlichkeit werden. Das schwedische Königreich hatte im Jahre 1809 an Größe und Einfluss in der europäischen Politik verloren. Nach Kriegen gegen Dänemark und Russland, und den daraus resultierenden Verlust Finnlands, befand sich Schweden in einer politischen und finanziellen Krise. Der Mord an König Gustav III., der das schwedische Gesellschaftssystem revolutionieren wollte, und die Absetzung des Königs Gustav IV. Adolf, der das schwedische Königreich durch Kriege in eine Krise führte, waren eine Warnung an zukünftige Könige. Zudem stellte sich die Frage nach der Thronfolge, da der amtierende König Karl XIII. August kinderlos war. Diese Hausarbeit zeigt den Aufstieg Jean-Baptiste Bernadottes zum schwedisch-norwegischen König Karl XIV. Johan auf. Besonderes Augenmerk liegt auf der Betrachtung seines politischen Wirkens als Kronprinz und König. Dahingehend werde ich insbesondere auf die Personal-Union zwischen Schweden und Norwegen eingehen. Um das Verhaltensmuster Bernadottes und die Relevanz historischer Ereignisse einordnen zu können, stelle ich zuerst die militärische Laufbahn Jean-Baptiste Bernadottes dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Anatomy of 'cool' by Sandra Schmelter
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft: Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer OHG by Sandra Schmelter
Cover of the book Ferntourismus am Beispiel Tunesiens by Sandra Schmelter
Cover of the book Die 'Rêveries' Josephs II. von 1763. Nur Träumereien oder Ausgangspunkt intensiver Reformen? by Sandra Schmelter
Cover of the book Die steuerliche Haftung des Betriebsübernehmers by Sandra Schmelter
Cover of the book Der Köder muß gut schmecken! Zur Kunst der Frage und zur Konstruktion von standardisierten Erhebungsinstrumenten by Sandra Schmelter
Cover of the book Religionen in den 'Etymologiae' des Isidor von Sevilla by Sandra Schmelter
Cover of the book Die Bedeutung des Deutschen Qualifikationsrahmens und des Europäischen Qualifikationsrahmens für die Erwachsenenbildung by Sandra Schmelter
Cover of the book Die Relevanz einer allgemeinen Sakramententheologie. Die liturgiewissenschaftliche Betrachtung und die gesellschaftlichen und kulturellen Einwände by Sandra Schmelter
Cover of the book Antworten anthroposophischer Heilpädagogik auf ethische Fragestellungen im Kontext medizinischen und gesellschaftlichen Handelns aus utilitaristischer Sichtweise by Sandra Schmelter
Cover of the book Soziale Medizin und HIV. Aufgaben der Sozialmedizin im Umgang mit der Krankheit by Sandra Schmelter
Cover of the book Gottes Zukunft und die Hoffnung des Menschen: Die Beziehung von Gott und Mensch in der Theologie Friedrich Gogartens by Sandra Schmelter
Cover of the book Umwelterziehung in der Primarstufe by Sandra Schmelter
Cover of the book Konzeption und prototypische Realisierung eines Webportals über Internetauftritte renommierter zeitgenössischer Künstler by Sandra Schmelter
Cover of the book Komposition IV von Wassily Kandinsky. Bildanalyse, Geschichte und Deutung by Sandra Schmelter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy