Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by Franziska Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Müller ISBN: 9783656152279
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Müller
ISBN: 9783656152279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: keine, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die syrische Hauptstadt Damaskus soll in der folgenden Ausarbeitung exemplarisch dazu dienen, den vorherrschenden Dualismus zwischen dem alten Funktionalgefüge einer orientalischen Stadt und dem westlich geprägten Modernisierungsanspruch einer islamischen Gesellschaft zu verdeutlichen. Des weiteren soll geklärt werden, ob das von Klaus Dettmann entworfene 'Idealschema des Funktionalgefüges der islamisch-orientalischen Stadt'1eine verwertbare Grundlage darstellt, oder ob der Wandel der Zeit, das Vordringen westlicher Einflüsse und die bedeutende Tatsache der wechselnden religiösen Einflüsse vor der 'endgültigen Islamisierung' dafür gesorgt haben, dass sich der ursprüngliche Stadtkern mit all seinen Funktionsbereichen verschoben, gar verändert, oder niemals jenen Schemata entsprochen hat.. Einleitend zu dieser Thematik soll zunächst ein historischer Abriss der Stadtentwicklung von Damaskus erfolgen. Anknüpfend an diese Darlegung wird eine Veranschaulichung des Modells von K. Dettmann erfolgen und diese auf ihre Kompatibilität mit dem heutigen Damaskus überprüft werden. Abschließend folgt ein Fazit bzw. ein Rückbezug auf das vorangegangene.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: keine, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die syrische Hauptstadt Damaskus soll in der folgenden Ausarbeitung exemplarisch dazu dienen, den vorherrschenden Dualismus zwischen dem alten Funktionalgefüge einer orientalischen Stadt und dem westlich geprägten Modernisierungsanspruch einer islamischen Gesellschaft zu verdeutlichen. Des weiteren soll geklärt werden, ob das von Klaus Dettmann entworfene 'Idealschema des Funktionalgefüges der islamisch-orientalischen Stadt'1eine verwertbare Grundlage darstellt, oder ob der Wandel der Zeit, das Vordringen westlicher Einflüsse und die bedeutende Tatsache der wechselnden religiösen Einflüsse vor der 'endgültigen Islamisierung' dafür gesorgt haben, dass sich der ursprüngliche Stadtkern mit all seinen Funktionsbereichen verschoben, gar verändert, oder niemals jenen Schemata entsprochen hat.. Einleitend zu dieser Thematik soll zunächst ein historischer Abriss der Stadtentwicklung von Damaskus erfolgen. Anknüpfend an diese Darlegung wird eine Veranschaulichung des Modells von K. Dettmann erfolgen und diese auf ihre Kompatibilität mit dem heutigen Damaskus überprüft werden. Abschließend folgt ein Fazit bzw. ein Rückbezug auf das vorangegangene.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung und Aufgabenstellung von Corporate Citizenship als Kommunikationsinstrument by Franziska Müller
Cover of the book Max Weber und das Junkertum als neuralgischer Punkt im deutschen Kaiserreich by Franziska Müller
Cover of the book Zwischen Sesamstraße, Löwenzahn und Co - Kinderfernsehen in Deutschland by Franziska Müller
Cover of the book Marketingkonzepte für Hochschulen im Bologna-Prozess by Franziska Müller
Cover of the book Warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr? by Franziska Müller
Cover of the book Die Eltern-Kind-Beziehung im Jugendalter - eine entwicklungspsychologische Betrachtung by Franziska Müller
Cover of the book Mengenlösung: Emissionshandel by Franziska Müller
Cover of the book SWOT analysis and operation management decisions of Domino's pizza by Franziska Müller
Cover of the book Trainingslehre II. Mesozyklus by Franziska Müller
Cover of the book Lehramtsstudium und Schulalltag aus Sicht von Referendaren und Referendarinnen by Franziska Müller
Cover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by Franziska Müller
Cover of the book Expatriates. Mitarbeiterentsendung ins Ausland by Franziska Müller
Cover of the book Die erste frei gewählte Volkskammer der DDR und ihr Beitrag zur Wiedervereinigung by Franziska Müller
Cover of the book Aristoteles als Wirtschaftsphilosoph und -ethiker by Franziska Müller
Cover of the book Entstehung und Behandlung chronischer Schmerzen by Franziska Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy