Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile by Marion Schauder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Schauder ISBN: 9783656733553
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Schauder
ISBN: 9783656733553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine ausführliche Darstellung der Balanced Scorecard. Es wird auf die Entstehung, die Konzeption, die Grundlagen und vor allem auf die vier Grundperspektiven (Finanz-, Kunden-, interne Prozess- und Lern- und Entwicklungsperspektive) näher eingegangen und deren Bedeutung und Wirkungsweise geklärt. Aus dem Inhalt: Idee und Ziel, Darstellung des Grundkonzeptes, Vision, Mission und Strategie als Ausgangspunkt der Balanced Scorecard, Strategische Ziele - Operationalisierung der Strategie, Ursache-/ Wirkungsbeziehungen, Kennzahlen, Leistungstreiber (Frühindikatoren), Ergebniskennzahlen (Spätindikatoren), Zielwerte, Strategische Aktionen, Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard: Finanzperspektive (Wachstumsphase, Reifephase, Erntephase), Kundenperspektive (Kernkennzahlen (Spätindikatoren), Leistungstreiber (Frühindikatoren)), Interne Prozessperspektive (Innovationsprozess, Betriebsprozess, Kundendienstprozess), Lern- und Entwicklungsperspektive, Vor- und Nachteile der Balanced Scorecard.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine ausführliche Darstellung der Balanced Scorecard. Es wird auf die Entstehung, die Konzeption, die Grundlagen und vor allem auf die vier Grundperspektiven (Finanz-, Kunden-, interne Prozess- und Lern- und Entwicklungsperspektive) näher eingegangen und deren Bedeutung und Wirkungsweise geklärt. Aus dem Inhalt: Idee und Ziel, Darstellung des Grundkonzeptes, Vision, Mission und Strategie als Ausgangspunkt der Balanced Scorecard, Strategische Ziele - Operationalisierung der Strategie, Ursache-/ Wirkungsbeziehungen, Kennzahlen, Leistungstreiber (Frühindikatoren), Ergebniskennzahlen (Spätindikatoren), Zielwerte, Strategische Aktionen, Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard: Finanzperspektive (Wachstumsphase, Reifephase, Erntephase), Kundenperspektive (Kernkennzahlen (Spätindikatoren), Leistungstreiber (Frühindikatoren)), Interne Prozessperspektive (Innovationsprozess, Betriebsprozess, Kundendienstprozess), Lern- und Entwicklungsperspektive, Vor- und Nachteile der Balanced Scorecard.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diskussionsleitung und Konfliktmoderation by Marion Schauder
Cover of the book Der Einsatz von Dilemmageschichten im Religionsunterricht by Marion Schauder
Cover of the book Die Aufklärung durch Jean-Jacques Rousseau by Marion Schauder
Cover of the book Der Islam in Frankreich by Marion Schauder
Cover of the book Zum Kritikbegriff bei G.W.F. Hegel und G. Lukács by Marion Schauder
Cover of the book Frühe romanische Grammatiken by Marion Schauder
Cover of the book Informelles Lernen in Lernprozessen von Erwachsenen by Marion Schauder
Cover of the book Democracy and Legitimacy in a 'state in process' by Marion Schauder
Cover of the book Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit am Beispiel der Schweiz by Marion Schauder
Cover of the book Misserfolg in der Schule. Ursachen für das Nichterreichen von Lern- und Leistungszielen bei Schülern in der Primarstufe by Marion Schauder
Cover of the book Mutter-Tochter-Beziehung. Wünsche, Ambivalenzen, Verstrickungen by Marion Schauder
Cover of the book Präsentationstechniken - ein Überblick by Marion Schauder
Cover of the book Ayurveda. Integrative Medizin im 21. Jahrhundert by Marion Schauder
Cover of the book Muskeleigenreflexe by Marion Schauder
Cover of the book Die Gleichzeitigkeit der Ungleichzeitigen by Marion Schauder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy