Unterrichtsstörungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Unterrichtsstörungen by Christiane Schorr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Schorr ISBN: 9783638307161
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Schorr
ISBN: 9783638307161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich IV), Veranstaltung: Selektionsmechanismen im Bildungswesen und räumliche Segregation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Unterrichtsstörungen im Schulalltag als einer spezifischen Form abweichenden Schülerverhaltens. Leistungs- und Verhaltensprobleme von Kindern und Jugendlichen im schulischen Bereich sind in den letzten Jahren mehr und mehr ins Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Wenn innerhalb der Schule von Problemen und abweichendem Verhalten gesprochen wird, taucht relativ häufig die Argumentation auf, die Gründe der Devianz lägen allein in der Schülerpersönlichkeit. Darüber hinaus existieren allerdings weitere Ursachen, die problemauslösenden Charakter besitzen können. Diese werden u.a. im Verlauf dieser Arbeit dargestellt. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Institution Schule, mit den verschiedenen Sozialisationsfunktionen, die sie wahrnimmt und mit ihren charakteristischen Strukturmerkmalen. Das zweite Kapitel vermittelt einen kurzen Überblick über einige der wichtigsten soziologischen Theorien abweichenden Verhaltens. Der dritte Gliederungspunkt befaßt sich mit der Problematik der Unterrichtsstörungen. Dabei werden zunächst die unterschiedlichen Formen dieser Störungen dargestellt. Im Anschluß daran werden die möglichen Ursachen, die sowohl im familiären und sozialen, als auch im außerschulischen Bereich liegen können, näher beleuchtet. In den sich anschließenden Punkten wird zuerst ein Vergleich zwischen unterschiedlichen Schultypen gezogen, um festzustellen, ob schulspezifische Unterschiede bezüglich des Themenkomplexes der Unterrichtsstörungen bestehen. Nachfolgend wird das geschlechtsspezifische Verhalten von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag, auch im Zusammenhang mit Formen der Unterrichtsstörung, dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich IV), Veranstaltung: Selektionsmechanismen im Bildungswesen und räumliche Segregation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Unterrichtsstörungen im Schulalltag als einer spezifischen Form abweichenden Schülerverhaltens. Leistungs- und Verhaltensprobleme von Kindern und Jugendlichen im schulischen Bereich sind in den letzten Jahren mehr und mehr ins Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Wenn innerhalb der Schule von Problemen und abweichendem Verhalten gesprochen wird, taucht relativ häufig die Argumentation auf, die Gründe der Devianz lägen allein in der Schülerpersönlichkeit. Darüber hinaus existieren allerdings weitere Ursachen, die problemauslösenden Charakter besitzen können. Diese werden u.a. im Verlauf dieser Arbeit dargestellt. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Institution Schule, mit den verschiedenen Sozialisationsfunktionen, die sie wahrnimmt und mit ihren charakteristischen Strukturmerkmalen. Das zweite Kapitel vermittelt einen kurzen Überblick über einige der wichtigsten soziologischen Theorien abweichenden Verhaltens. Der dritte Gliederungspunkt befaßt sich mit der Problematik der Unterrichtsstörungen. Dabei werden zunächst die unterschiedlichen Formen dieser Störungen dargestellt. Im Anschluß daran werden die möglichen Ursachen, die sowohl im familiären und sozialen, als auch im außerschulischen Bereich liegen können, näher beleuchtet. In den sich anschließenden Punkten wird zuerst ein Vergleich zwischen unterschiedlichen Schultypen gezogen, um festzustellen, ob schulspezifische Unterschiede bezüglich des Themenkomplexes der Unterrichtsstörungen bestehen. Nachfolgend wird das geschlechtsspezifische Verhalten von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag, auch im Zusammenhang mit Formen der Unterrichtsstörung, dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identification and discussion of the effect of emerging issues on the hospitality industry following the EU Referendum result in June 2016 by Christiane Schorr
Cover of the book Die Systematik der Wale - Biologie und Anpassungen an die aquatische Lebensweise by Christiane Schorr
Cover of the book Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie [Seminararbeit plus Präsentation] by Christiane Schorr
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht und die Untersuchungshaft by Christiane Schorr
Cover of the book Grenzen und Grenzkonflikte. Sibirien und seine unmittelbaren Anrainer: Zwischen Kooperation und Konfrontation by Christiane Schorr
Cover of the book Seminarunterlage Outlook 2003 Teamfunktionalitäten by Christiane Schorr
Cover of the book Zwang der Gesellschaft oder persönlicher Antrieb? Das Motiv der Ehre in 'Le Cid' von Pierre Corneille by Christiane Schorr
Cover of the book Mediensystem Großbritannien: Regulierungsreform der Ofcom by Christiane Schorr
Cover of the book Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme? by Christiane Schorr
Cover of the book Aspekte der Geschichtskultur am Beispiel von Geschichte in der Presse by Christiane Schorr
Cover of the book The Growth of E-Commerce in Saudi Arabia and Its Influence on Saudi Women by Christiane Schorr
Cover of the book Die Entwicklung der Moral von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für den Religionsunterricht by Christiane Schorr
Cover of the book The use of markers of spontaneous oral speech to create mimetic movie experiences by Christiane Schorr
Cover of the book Praktikumsbericht über den Bezug von Schulpraktika im ZFBA Englischsprachige Literatur und Kultur & Erziehungswissenschaft by Christiane Schorr
Cover of the book Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Christiane Schorr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy