Fachkräftemangel der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA). Ursachen und berufspolitische Strategien

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Fachkräftemangel der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA). Ursachen und berufspolitische Strategien by Marcel Apel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Apel ISBN: 9783656915997
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Apel
ISBN: 9783656915997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Gesundheitssystem gilt international als vorbildlich und einzigartig. In den zurückliegenden Jahren hat sich das Gesundheitswesen als eine der wichtigsten Branchen des deutschen Wirtschaftsstandorts etabliert. Dabei spielt die Gesundheitswirtschaft für die Entwicklung unserer deutschen Volkswirtschaft eine bedeutende Rolle: überdurchschnittliche Wachstumsraten als Wachstums- und Beschäftigungstreiber gegenüber der Gesamtwirtschaft - rund zweieinhalb Arbeitsplätze in anderen Wirtschaftsbereichen werden durch einen Arbeitsplatz im Gesundheitssektor erzeugt. In Deutschland sind 5,2 Millionen Menschen und damit etwa jeder achte Beschäftigte im Gesundheitswesen tätig. Auf die Gesamtwirtschaft bezogen wuchs die Zahl der Arbeitsplätze im Gesundheitswesen somit dreimal so stark. Betrachtet man diese Fakten, könnte man denken, dass das Gesundheitswesen ein 'immer blühendes' Wirtschaftswunder sei, doch viele Arbeitsplätze bleiben unbesetzt und der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist permanent spürbar. Aufgrund meiner Berufstätigkeit im Gesundheitswesen im Fachbereich der Radiologie als MTRA ist die Auseinandersetzungen mit dem Thema Fachkräftemangel regelmäßiger Bestandteil meiner Arbeit geworden. Sowohl in der beruflichen Tätigkeit in leitender Position u.a. zuständig für die Personalakquisition, als auch in der Arbeit des Berufsverbandes Vereinigung der Medizinisch-Technischen Berufe in der Deutschen Röntgengesellschaft (VMTB), ist der Fachkräftemangel in der Berufsgruppe der MTRA eine erstzunehmende Gefahr geworden und fordert Handlungsinitiative. Diese Arbeit versteht sich als Versuch, die Ursachen des Fachkräftemangels bei den MTRA aufzuzeigen. Im Folgenden wird die Frage: 'Welche berufspolitischen Strategien sind wirksam um dem Fachkräftemangel der MTRA entgegenzuwirken?' bearbeitet. Dabei werden berufspolitische Strategien näher beleuchtet und mögliche Lösungswege für das Entgegenwirken des Fachkräftemangels aufgezeigt. Im ersten Teil dieser Arbeit wird ein allgemeiner Überblick über die Tätigkeiten und Arbeitsbereiche von MTRA und die aktuelle Situation gegeben. Im Hauptteil wird auf die unterschiedlichen Ursachen des Fachkräftemangels eingegangen und es werden Strategien und Maßnahmen zum Entgegenwirken dessen aufgezeigt. Im Schlussteil folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein kurzer Ausblick in die Zukunft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Gesundheitssystem gilt international als vorbildlich und einzigartig. In den zurückliegenden Jahren hat sich das Gesundheitswesen als eine der wichtigsten Branchen des deutschen Wirtschaftsstandorts etabliert. Dabei spielt die Gesundheitswirtschaft für die Entwicklung unserer deutschen Volkswirtschaft eine bedeutende Rolle: überdurchschnittliche Wachstumsraten als Wachstums- und Beschäftigungstreiber gegenüber der Gesamtwirtschaft - rund zweieinhalb Arbeitsplätze in anderen Wirtschaftsbereichen werden durch einen Arbeitsplatz im Gesundheitssektor erzeugt. In Deutschland sind 5,2 Millionen Menschen und damit etwa jeder achte Beschäftigte im Gesundheitswesen tätig. Auf die Gesamtwirtschaft bezogen wuchs die Zahl der Arbeitsplätze im Gesundheitswesen somit dreimal so stark. Betrachtet man diese Fakten, könnte man denken, dass das Gesundheitswesen ein 'immer blühendes' Wirtschaftswunder sei, doch viele Arbeitsplätze bleiben unbesetzt und der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist permanent spürbar. Aufgrund meiner Berufstätigkeit im Gesundheitswesen im Fachbereich der Radiologie als MTRA ist die Auseinandersetzungen mit dem Thema Fachkräftemangel regelmäßiger Bestandteil meiner Arbeit geworden. Sowohl in der beruflichen Tätigkeit in leitender Position u.a. zuständig für die Personalakquisition, als auch in der Arbeit des Berufsverbandes Vereinigung der Medizinisch-Technischen Berufe in der Deutschen Röntgengesellschaft (VMTB), ist der Fachkräftemangel in der Berufsgruppe der MTRA eine erstzunehmende Gefahr geworden und fordert Handlungsinitiative. Diese Arbeit versteht sich als Versuch, die Ursachen des Fachkräftemangels bei den MTRA aufzuzeigen. Im Folgenden wird die Frage: 'Welche berufspolitischen Strategien sind wirksam um dem Fachkräftemangel der MTRA entgegenzuwirken?' bearbeitet. Dabei werden berufspolitische Strategien näher beleuchtet und mögliche Lösungswege für das Entgegenwirken des Fachkräftemangels aufgezeigt. Im ersten Teil dieser Arbeit wird ein allgemeiner Überblick über die Tätigkeiten und Arbeitsbereiche von MTRA und die aktuelle Situation gegeben. Im Hauptteil wird auf die unterschiedlichen Ursachen des Fachkräftemangels eingegangen und es werden Strategien und Maßnahmen zum Entgegenwirken dessen aufgezeigt. Im Schlussteil folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein kurzer Ausblick in die Zukunft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Machtdelegation innerhalb der EU - eine Defiziterscheinung? by Marcel Apel
Cover of the book Die Schranken des Urheberrechts by Marcel Apel
Cover of the book Die Scholtisei Niedermois by Marcel Apel
Cover of the book Eine Kritik am Bacon-Projekt im Kontext der Anthoprozentrismus-Physiozentrismusdebatte by Marcel Apel
Cover of the book Analyzing the takeover of CONTINENTAL by the SCHAEFFLER GROUP from a strategic management point of view by Marcel Apel
Cover of the book Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion by Marcel Apel
Cover of the book Die Entwicklung der empirischen Erziehungswissenschaft in Deutschland vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur 'realistischen Wendung' by Marcel Apel
Cover of the book Mentalität - Habitus - Kultur - Biographie by Marcel Apel
Cover of the book Die Regelungen über die Bundes- und Landesverwaltung sowie die Finanzgerichtsbarkeit nach Artikel 108 des Grundgesetzes by Marcel Apel
Cover of the book Widerstände als Herausforderung des Change Managements by Marcel Apel
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Grundlagen zum Bildungscontrolling by Marcel Apel
Cover of the book Spiritualität und die Wissenschaft by Marcel Apel
Cover of the book Sturzgefahr Rollator. Verhindern Rollatoren Stürze bei älteren Menschen? by Marcel Apel
Cover of the book Speech against the thesis by Raúl Gaston Krüger 'Marriage is unnecessary, old fashioned and outdated' by Marcel Apel
Cover of the book Die Haupthindernisse für die erfolgreiche Entwicklung der DDR-Wirtschaft by Marcel Apel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy