Die Mezzogiorno-Politik Italiens und dessen europäische Förderung

Der ewige Patient zwischen endogener Entwicklung und Außenförderung

Business & Finance, Economics
Cover of the book Die Mezzogiorno-Politik Italiens und dessen europäische Förderung by Bettina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Müller ISBN: 9783640688142
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Müller
ISBN: 9783640688142
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,5, Universität Regensburg (Institut für Geographie - Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Regionalgeographie: Wirtschaftsgeographie von Italien, Sprache: Deutsch, Abstract: In kaum einem anderen Staat der EU sind die regionalen Disparitäten in einem Land so groß wie in Italien. Der Mezzogiorno ist einer der ältesten Problemräume Europas, der seit den 1950er Jahren eine spezielle Förderung erhält. Er ist nicht nur der wirtschaftsräumlich periphere südliche Teil innerhalb Italiens, sondern nimmt auch innerhalb Europas eine Randlage ein. Armut, Analphabetentum, Schattenwirtschaft und extreme wirtschaftliche Rückständigkeit prägen das wirtschaftliche und soziale Leben im Mezzogiorno, während die Regionen Norditaliens als wirtschaftliches Vorbild gelten. Dieser Nord-Süd-Dualismus hat tiefe Wurzeln, die weit in die Geschichte Italiens zurückreichen. 'Das Problem ist so alt wie der Staat Italien selbst.' (HERING (1981), S.1) Der Süden Italiens war vom wirtschaftlichen Wachstum Westeuropas weitgehend ausgeschlossen und ist es zum Teil bis heute. Die Unterentwicklung des Mezzogiorno wirkt sich jedoch nicht nur auf den Süden selbst aus, sondern stellt ein schwerwiegendes gesellschaftliches, politisches, soziales und vor allem wirtschaftliches Problem für das ganze Land dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,5, Universität Regensburg (Institut für Geographie - Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Regionalgeographie: Wirtschaftsgeographie von Italien, Sprache: Deutsch, Abstract: In kaum einem anderen Staat der EU sind die regionalen Disparitäten in einem Land so groß wie in Italien. Der Mezzogiorno ist einer der ältesten Problemräume Europas, der seit den 1950er Jahren eine spezielle Förderung erhält. Er ist nicht nur der wirtschaftsräumlich periphere südliche Teil innerhalb Italiens, sondern nimmt auch innerhalb Europas eine Randlage ein. Armut, Analphabetentum, Schattenwirtschaft und extreme wirtschaftliche Rückständigkeit prägen das wirtschaftliche und soziale Leben im Mezzogiorno, während die Regionen Norditaliens als wirtschaftliches Vorbild gelten. Dieser Nord-Süd-Dualismus hat tiefe Wurzeln, die weit in die Geschichte Italiens zurückreichen. 'Das Problem ist so alt wie der Staat Italien selbst.' (HERING (1981), S.1) Der Süden Italiens war vom wirtschaftlichen Wachstum Westeuropas weitgehend ausgeschlossen und ist es zum Teil bis heute. Die Unterentwicklung des Mezzogiorno wirkt sich jedoch nicht nur auf den Süden selbst aus, sondern stellt ein schwerwiegendes gesellschaftliches, politisches, soziales und vor allem wirtschaftliches Problem für das ganze Land dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Quellenkritik: H. U. Abshagen: 'Generation ahnungslos - Momentaufnahmen eines 17-jährigen' by Bettina Müller
Cover of the book Filmanalyse 'Gone with the Wind' by Bettina Müller
Cover of the book Spielen und Lernspiele im HuS (MNK) by Bettina Müller
Cover of the book Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989 by Bettina Müller
Cover of the book Das Über-Ich bei Sigmund Freud by Bettina Müller
Cover of the book Statistik II - Auswertung eines Fragebogens by Bettina Müller
Cover of the book How does the 'Bad Bank' Concept Influence the Commercial Banks' Ability and Willingness to Increase Commercial Lending in Germany by Bettina Müller
Cover of the book Sozialrecht: Gegenüberstellung der §§ 22 SGB II und 41 SGB VIII by Bettina Müller
Cover of the book Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen by Bettina Müller
Cover of the book Ethik und Moral: Was haben ethische Entwürfe, Dilemma und schlechtes Gewissen mit dem Handeln eines Soldaten zu tun? by Bettina Müller
Cover of the book Kirche und Brauch in der Zeit der Aufklärung by Bettina Müller
Cover of the book Controlling-Informationssysteme in der öffentlichen Verwaltung by Bettina Müller
Cover of the book Projekt: Vollautomatischer Portal Verpacker by Bettina Müller
Cover of the book Security in a Globalized World. Understanding the Paradigm Shift of Contending Dynamics by Bettina Müller
Cover of the book Die Jugend vom Mittelalter bis zur vorindustriellen Zeit Europas by Bettina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy