Kritische Betrachtung unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle.

Welche Vor-u. Nachteile ergeben sich aus der Untersuchung?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Kritische Betrachtung unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle. by Tina Schurig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Schurig ISBN: 9783656585480
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Schurig
ISBN: 9783656585480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Arbeitszeitflexibilisierung nimmt immer mehr zu und ist auch zukünftig ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements. ,,Wer dies nicht erkennt, hat kein Gespür für den gesellschaftlichen Wandel, die veränderten Interessen der Arbeitnehmer, die technische Entwicklung hin zu modernen Kommunikationssystemen und andere Strömungen unserer Zeit.' Heutzutage entscheidet sich die Nachfrage nach Freizeit nicht nur durch die Höhe des Reallohnes, sondern auch von der finanziellen Unabhängigkeit der privaten Haushalte, der persönlichen Lebensumstände und der damit verbundenen Präferenzen. Unternehmen stehen immer mehr in Konkurrenz um das Werben von qualifizierten Arbeitnehmern. Um diesen Kampf zu gewinnen, reicht es einfach nicht mehr aus, Bewerber mit einem hohen Lohn anzulocken und somit ist es wichtig zum Bei-spiel Familien die Möglichkeit zu geben, Beruf und Familienleben miteinander zu vereinbaren. Teilzeit und ähnliche Systeme der Verkürzten-Arbeitszeiten, werden in unserer Gesellschaft, trotz der Vorteile, wie Senkung der Arbeitslosenquote, als sozial gering-wertige Arbeit betrachtet. In dieser Arbeit werden verschiedene Systeme näher betrachtet und dabei Vor- und Nachteile sowohl für Angestellte, als auch für das Unternehmen, gegenüber gestellt. Wer ist der wirkliche Gewinner bei einer Einführung von flexiblen Arbeitszeitsystemen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Arbeitszeitflexibilisierung nimmt immer mehr zu und ist auch zukünftig ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements. ,,Wer dies nicht erkennt, hat kein Gespür für den gesellschaftlichen Wandel, die veränderten Interessen der Arbeitnehmer, die technische Entwicklung hin zu modernen Kommunikationssystemen und andere Strömungen unserer Zeit.' Heutzutage entscheidet sich die Nachfrage nach Freizeit nicht nur durch die Höhe des Reallohnes, sondern auch von der finanziellen Unabhängigkeit der privaten Haushalte, der persönlichen Lebensumstände und der damit verbundenen Präferenzen. Unternehmen stehen immer mehr in Konkurrenz um das Werben von qualifizierten Arbeitnehmern. Um diesen Kampf zu gewinnen, reicht es einfach nicht mehr aus, Bewerber mit einem hohen Lohn anzulocken und somit ist es wichtig zum Bei-spiel Familien die Möglichkeit zu geben, Beruf und Familienleben miteinander zu vereinbaren. Teilzeit und ähnliche Systeme der Verkürzten-Arbeitszeiten, werden in unserer Gesellschaft, trotz der Vorteile, wie Senkung der Arbeitslosenquote, als sozial gering-wertige Arbeit betrachtet. In dieser Arbeit werden verschiedene Systeme näher betrachtet und dabei Vor- und Nachteile sowohl für Angestellte, als auch für das Unternehmen, gegenüber gestellt. Wer ist der wirkliche Gewinner bei einer Einführung von flexiblen Arbeitszeitsystemen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Governance in Deutschland und den USA - Stand und Herausforderungen - by Tina Schurig
Cover of the book Haftung des Kommanditisten vor und nach Eintragung ins Handelsregister by Tina Schurig
Cover of the book Die Bedeutung des Tourismus für Südafrika by Tina Schurig
Cover of the book Strategic management analysis of adidas. Conditions in the sports equipment industry and available resources by Tina Schurig
Cover of the book Krisendebatte über die Berufsproblematik by Tina Schurig
Cover of the book Ethik der Public Relations am Beispiel der Golfkriegsberichterstattung der US-Medien by Tina Schurig
Cover of the book Welche Entwicklungsphasen gab es in der Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik? by Tina Schurig
Cover of the book Der Tatbestand der Benachteiligung nach dem AGG by Tina Schurig
Cover of the book Kirche auf dem Weg zu Menschen by Tina Schurig
Cover of the book The Historical Development of British Investment in Malaya Before the Second World War by Tina Schurig
Cover of the book Beschäftigungspolitische Auswirkungen des 'Poldermodell' by Tina Schurig
Cover of the book Luxus im Alltag des antiken Roms by Tina Schurig
Cover of the book Die neue Schulbibel 'Meine Schulbibel': Konzept, Aufbau und bibeldidaktische Ausrichtung by Tina Schurig
Cover of the book Luftmenschen und Unternehmer by Tina Schurig
Cover of the book Das Mahnverfahren by Tina Schurig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy