Rassismus in der griechisch-römischen Antike

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Rassismus in der griechisch-römischen Antike by Timo Castens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Castens ISBN: 9783640646005
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Castens
ISBN: 9783640646005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Kolonialgeschichte der Weltkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Methodisch wird in dieser Arbeit so vorgegangen, dass zunächst zwei verschiedene moderne Definitionen von Rassismus dargestellt und diskutiert werden. Anschließend werden diese Definitionen auf Beispiele aus der (erstens) griechischen und (zweitens) römischen Literatur angewandt. Als Quellen der Untersuchung dienen hierbei vor allem Werke der antiken Ethnographie und Historiographie. Aufgrund der Vielzahl antiker Autoren, die sich in der Beschreibung von 'Fremdvölkern' betätigt haben, und aufgrund des engen Rahmens eines Essays wird die Auswahl der Autoren auf die bedeutendsten beschränkt und auch aus ihren Werken nur wenige Auszüge bearbeitet. So vertritt Aristoteles die griechische und Tacitus die lateinische Literatur. Was den großen Rest an ethnographischen Äußerungen betrifft, so wird dieser anhand von allgemeinen Erkenntnissen der Forschung in die Betrachtung einbezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Kolonialgeschichte der Weltkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Methodisch wird in dieser Arbeit so vorgegangen, dass zunächst zwei verschiedene moderne Definitionen von Rassismus dargestellt und diskutiert werden. Anschließend werden diese Definitionen auf Beispiele aus der (erstens) griechischen und (zweitens) römischen Literatur angewandt. Als Quellen der Untersuchung dienen hierbei vor allem Werke der antiken Ethnographie und Historiographie. Aufgrund der Vielzahl antiker Autoren, die sich in der Beschreibung von 'Fremdvölkern' betätigt haben, und aufgrund des engen Rahmens eines Essays wird die Auswahl der Autoren auf die bedeutendsten beschränkt und auch aus ihren Werken nur wenige Auszüge bearbeitet. So vertritt Aristoteles die griechische und Tacitus die lateinische Literatur. Was den großen Rest an ethnographischen Äußerungen betrifft, so wird dieser anhand von allgemeinen Erkenntnissen der Forschung in die Betrachtung einbezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde im Basketball: Einführung in die Dribbeltechnik by Timo Castens
Cover of the book Interpretations of Nature and Gender in Kate Chopin's 'The Awakening' and Charlotte Perkins Gilman's 'Herland' by Timo Castens
Cover of the book Ein Überblick über die Aufgaben, Maßnahmen und Instrumente des Kostenmanagements by Timo Castens
Cover of the book Die chinesisch-sudanesische Kooperation by Timo Castens
Cover of the book Legitimationsprinzipien und Zukunftsvorstellungen der Wirtschaftsreform der 1960er Jahre in der Deutschen Demokratischen Republik by Timo Castens
Cover of the book Karl Emil Franzos - der Entdecker des Woyzeck by Timo Castens
Cover of the book Grundlagen des sozialen Handelns in virtuellen Räumen by Timo Castens
Cover of the book Informativität in der Ironie bei Rachel Giora by Timo Castens
Cover of the book Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten by Timo Castens
Cover of the book Das Menschen- und Erziehungsbild von Wilhelm Flitner by Timo Castens
Cover of the book Risikomanagement im Einkauf by Timo Castens
Cover of the book Säkularisation im Bistum Augsburg anhand der Benediktinerreichsabtei St. Lorenz in Kempten by Timo Castens
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun. Anwendung in einem beruflichen Problemgespräch by Timo Castens
Cover of the book Online Communities - Voneinander lernen miteinander umzugehen by Timo Castens
Cover of the book Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates by Timo Castens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy