Sozialmarketing - erfolgreich gestalten!

erfolgreich gestalten!

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Sozialmarketing - erfolgreich gestalten! by Marco Bambach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Bambach ISBN: 9783638374439
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Bambach
ISBN: 9783638374439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sozialmarketing, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leute von Apollo haben verstanden: Die Zukunft gehört den Alten. Die Optikerkette gewährt den Kunden pro Lebensjahr ein Prozent Rabatt. Mit 50 zahlt man nur noch die Hälfte, 100-Jährige erhalten ihr Brillengestell gar geschenkt. Damit wird der schnell wachsende Teil der Bevölkerung, der von Handel und Industrie, vor allem aber der Werbung, bisher links liegen gelassen wurde, zum großen Geschäft. Die jungen Alten kommen und stürmen in explosionsartiger Zahl die Spitze unserer Demographiepyramide. Die Überalterung der Gesellschaft in Deutschland hat eine Reihe gesellschaftspolitischer wie ökonomischer Herausforderungen zu bewältigen. Diese Probleme schlagen sich auch aufgrund leerer Staatskassen und fehlender Mittel im Gesundheits- und Rentenwesen auf die Sozialbranche nieder. Der Autor beleuchtet kurz einige Punkte des gravierenden Veränderungsprozesses in den Sozialorganisationen, stellt sodann aber den Baustein 'Sozialmarketing' in den Mittelpunkt der weiteren Ausarbeitung. Der Autor ist seit zehn Jahren in verschiedenen leitenden Positionen für Caritas tätig. Er legt den Schwerpunkt auf die praxisorientierte Sichtweise und den konkreten Handlungsempfehlungen für die Träger, Dienste und Einrichtungen des sozialen Marktes. Die im Anschluss näher behandelten 'Kalendergirls' haben es geschafft. Innerhalb weniger Tage waren alle Exemplare ausverkauft und der Nachdruck läuft auf Hochtouren. Entwickeln wir also Ideen und nutzen unser kreatives Potenzial, um eine besondere Rolle einzunehmen und uns so vom Wettbewerb abzukoppeln, dann sind wir gut gerüstet - für die Zukunft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,2, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sozialmarketing, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leute von Apollo haben verstanden: Die Zukunft gehört den Alten. Die Optikerkette gewährt den Kunden pro Lebensjahr ein Prozent Rabatt. Mit 50 zahlt man nur noch die Hälfte, 100-Jährige erhalten ihr Brillengestell gar geschenkt. Damit wird der schnell wachsende Teil der Bevölkerung, der von Handel und Industrie, vor allem aber der Werbung, bisher links liegen gelassen wurde, zum großen Geschäft. Die jungen Alten kommen und stürmen in explosionsartiger Zahl die Spitze unserer Demographiepyramide. Die Überalterung der Gesellschaft in Deutschland hat eine Reihe gesellschaftspolitischer wie ökonomischer Herausforderungen zu bewältigen. Diese Probleme schlagen sich auch aufgrund leerer Staatskassen und fehlender Mittel im Gesundheits- und Rentenwesen auf die Sozialbranche nieder. Der Autor beleuchtet kurz einige Punkte des gravierenden Veränderungsprozesses in den Sozialorganisationen, stellt sodann aber den Baustein 'Sozialmarketing' in den Mittelpunkt der weiteren Ausarbeitung. Der Autor ist seit zehn Jahren in verschiedenen leitenden Positionen für Caritas tätig. Er legt den Schwerpunkt auf die praxisorientierte Sichtweise und den konkreten Handlungsempfehlungen für die Träger, Dienste und Einrichtungen des sozialen Marktes. Die im Anschluss näher behandelten 'Kalendergirls' haben es geschafft. Innerhalb weniger Tage waren alle Exemplare ausverkauft und der Nachdruck läuft auf Hochtouren. Entwickeln wir also Ideen und nutzen unser kreatives Potenzial, um eine besondere Rolle einzunehmen und uns so vom Wettbewerb abzukoppeln, dann sind wir gut gerüstet - für die Zukunft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 4CID Modell: ein Anwendungsbeispiel für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Eltern-/Familienbildung by Marco Bambach
Cover of the book Intelligenz und Problemlösen - Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen? by Marco Bambach
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern bei geringwertigen Vermögensdelikten gegen den Arbeitgeber by Marco Bambach
Cover of the book Der kanadische Rundfunk von der Aird Commission bis zum Zweiten Weltkrieg by Marco Bambach
Cover of the book Mehr Autonomie in der Arbeit durch weniger Hierarchie in der Organisation by Marco Bambach
Cover of the book Beleg zu den Schulpraktischen Studien im Fach Sport an einem Gymnasium in Jena by Marco Bambach
Cover of the book Exegese zu Lk 1,26-38 by Marco Bambach
Cover of the book Motivation und Kommunikation by Marco Bambach
Cover of the book René Descartes: 1. und 2. Meditation by Marco Bambach
Cover of the book Der stille Datensammler by Marco Bambach
Cover of the book Zu: Herfried Münkler - Thomas Hobbes by Marco Bambach
Cover of the book Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen by Marco Bambach
Cover of the book Charta der Grundrechte, Freiheiten (Art. II-76 bis Art. II-77) im Rechtsvergleich zu den entsprechenden Artikeln im Grundgesetz by Marco Bambach
Cover of the book 'Industrialisiert - zivilisiert - gefühlsamputiert?' by Marco Bambach
Cover of the book Die Herstellung von Gruppenidentifikation am Beispiel amischer Glaubensgemeinschaften by Marco Bambach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy