Die häufigsten Pflegediagnosen und -interventionen in der Geriatrie und ihre wissenschaftliche Fundiertheit

Gemessen an der Pflegedokumentation der Institution H.G.

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die häufigsten Pflegediagnosen und -interventionen in der Geriatrie und ihre wissenschaftliche Fundiertheit by Marina Amann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Amann ISBN: 9783638872768
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Amann
ISBN: 9783638872768
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (Institut für Pflegewissenschaften), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Tätigkeit der Autorin in der geriatrischen Langzeitpflege als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester entstand die Idee zu dieser Arbeit. Das Erstellen und Überprüfen von Pflegeplanungen ist in diesem Bereich eine Hauptaufgabe des diplomierten Personals. So entstanden für die Autorin mit der Zeit einige Fragen, die sie mit Hilfe dieser Studie beantworten will. Welche Pflegediagnosen- und interventionen werden in der Institution H.G. am häufigsten geplant? Sind diese Pflegediagnosen und -interventionen wissenschaftlich fundiert? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aufgrund EDV-basierter Dokumentation für die Pflegeplanung? Um diese Forschungsfragen zu beantworten, wurden die je fünf am häufigsten geplanten Pflegediagnosen und -interventionen der letzten 360 Tage mit Hilfe des Computerdokumentationssystems 'Transdok' gefiltert. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Filterung wurde eine Literaturrecherche durchgeführt und die häufigsten fünf Pflegediagnosen und die je am häufigsten dazu geplante Pflegeintervention auf Basis von sechs Pflegeplanungen der Institution H.G. mit Hilfe der gefundenen Literatur bearbeitet. Somit soll diese Arbeit häufige Fehler bei der Erstellung von Pflegeplanungen in der geriatrischen Langzeitpflege gemessen an der Pflegedokumentation H.G. aufzeigen und zur Verbesserung der Qualität derselben beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (Institut für Pflegewissenschaften), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Tätigkeit der Autorin in der geriatrischen Langzeitpflege als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester entstand die Idee zu dieser Arbeit. Das Erstellen und Überprüfen von Pflegeplanungen ist in diesem Bereich eine Hauptaufgabe des diplomierten Personals. So entstanden für die Autorin mit der Zeit einige Fragen, die sie mit Hilfe dieser Studie beantworten will. Welche Pflegediagnosen- und interventionen werden in der Institution H.G. am häufigsten geplant? Sind diese Pflegediagnosen und -interventionen wissenschaftlich fundiert? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aufgrund EDV-basierter Dokumentation für die Pflegeplanung? Um diese Forschungsfragen zu beantworten, wurden die je fünf am häufigsten geplanten Pflegediagnosen und -interventionen der letzten 360 Tage mit Hilfe des Computerdokumentationssystems 'Transdok' gefiltert. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Filterung wurde eine Literaturrecherche durchgeführt und die häufigsten fünf Pflegediagnosen und die je am häufigsten dazu geplante Pflegeintervention auf Basis von sechs Pflegeplanungen der Institution H.G. mit Hilfe der gefundenen Literatur bearbeitet. Somit soll diese Arbeit häufige Fehler bei der Erstellung von Pflegeplanungen in der geriatrischen Langzeitpflege gemessen an der Pflegedokumentation H.G. aufzeigen und zur Verbesserung der Qualität derselben beitragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book DynaMart - Erstellung eines dynamischen Shop-Portals auf Basis von PHP und MySQL by Marina Amann
Cover of the book Fernsehen in der DDR und die Flucht über Ungarn 1989 by Marina Amann
Cover of the book Der private Krieg im Spiegelbild der Theorie der neuen Kriege by Marina Amann
Cover of the book Leitfaden für ein Beratungsgespräch im Schulkontext by Marina Amann
Cover of the book Unmut in der Wissenschaft by Marina Amann
Cover of the book Kann Inklusion an deutschen Schulen gelingen? by Marina Amann
Cover of the book Inhaltskontrolle notarieller Verträge und § 310 III BGB by Marina Amann
Cover of the book Die Schranken des Urheberrechts by Marina Amann
Cover of the book Ist Aristoteles ein Vordenker des Liberalismus oder des Kommunitarismus? by Marina Amann
Cover of the book Realismus als literaturwissenschaftliche Epoche by Marina Amann
Cover of the book Youth and Media Culture. A Study on Church's Response from a Salesian Perspective by Marina Amann
Cover of the book Erfahrungen von Pflegekräften bei der pflegerischen Versorgung von Migranten in der ambulanten Alten- und Krankenpflege by Marina Amann
Cover of the book Die Bewertung von CRM-Projekten - ein kritischer Vergleich klassischer und neuerer Kennzahlenkonzepte by Marina Amann
Cover of the book Bevölkerungsgeographische Entwicklungen in Industrie- und Entwicklungsländern im Vergleich by Marina Amann
Cover of the book Ingvar Ambjörnsens Detektivgeschichte 'Die Rache vom Himmel' als Unterrichtseinheit im Deutschunterricht by Marina Amann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy