Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik

Deutsche in der Traumfabrik

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik by Klaus Storm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Storm ISBN: 9783638119986
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Storm
ISBN: 9783638119986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: keine, Universität Osnabrück (Amerikanistik), Veranstaltung: Exil USA, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutsche in der Traumfabrik - Exil Hollywood' beschäftigt sich mit dem Schicksal der (deutschen) Emigranten in Hollywood/Los Angeles. Insbesondere als die Nationalsozialisten die Macht ergriffen hatten, suchten viele deutsche (und österreichische) Staatsbürger ihre Zukunft in der Emigration. Die Situation in Deutschland wurde in den Dreißiger Jahren zunehmend unerträglicher für alle, die nicht mit den Nazis kooperieren wollten. Nach Gleichschaltung der Presse war es vielen überhaupt nicht mehr möglich dem Beruf als Autor oder Filmemacher nachzugehen. Wer trotzdem versuchte, seine Gedanken frei zu äußern, mußte mit Gefängnis (später Konzentrationslager) oder Ermordung rechnen. Viele Personen flohen aber nicht nur aufgrund politischer Verfolgung, sondern auch wegen eines inneren Zwangs, der es ihnen nicht mehr möglich machte in der politisch veränderten Heimat zu arbeiten. Am Beispiel der Lebensgeschichte Fritz Langs wird gezeigt, wie schwierig es war, in Deutschland seiner beruflichen Tätigkeit weiter nachzugehen. Die Exilanten in Hollywood waren oft mittellos, blickten aber in der Regel zuversichtlich auf ihre neues Leben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: keine, Universität Osnabrück (Amerikanistik), Veranstaltung: Exil USA, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutsche in der Traumfabrik - Exil Hollywood' beschäftigt sich mit dem Schicksal der (deutschen) Emigranten in Hollywood/Los Angeles. Insbesondere als die Nationalsozialisten die Macht ergriffen hatten, suchten viele deutsche (und österreichische) Staatsbürger ihre Zukunft in der Emigration. Die Situation in Deutschland wurde in den Dreißiger Jahren zunehmend unerträglicher für alle, die nicht mit den Nazis kooperieren wollten. Nach Gleichschaltung der Presse war es vielen überhaupt nicht mehr möglich dem Beruf als Autor oder Filmemacher nachzugehen. Wer trotzdem versuchte, seine Gedanken frei zu äußern, mußte mit Gefängnis (später Konzentrationslager) oder Ermordung rechnen. Viele Personen flohen aber nicht nur aufgrund politischer Verfolgung, sondern auch wegen eines inneren Zwangs, der es ihnen nicht mehr möglich machte in der politisch veränderten Heimat zu arbeiten. Am Beispiel der Lebensgeschichte Fritz Langs wird gezeigt, wie schwierig es war, in Deutschland seiner beruflichen Tätigkeit weiter nachzugehen. Die Exilanten in Hollywood waren oft mittellos, blickten aber in der Regel zuversichtlich auf ihre neues Leben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensethik: Das Unternehmen und seine Verantwortung by Klaus Storm
Cover of the book Die Bombardierung von Gernika als Motiv in der Literatur by Klaus Storm
Cover of the book Die Besessenheit in Indien und ihre therapeutischen Aspekte by Klaus Storm
Cover of the book mods, clans und e-sportler - Computerspiele als virtuelle Erlebnis- und Inszenierungsräume Jugendlicher by Klaus Storm
Cover of the book Das geringfügige Beschäftigungsverhältnis by Klaus Storm
Cover of the book Die Ortsnamen als mittelalterliche Quelle by Klaus Storm
Cover of the book Immigration Policy in the USA by Klaus Storm
Cover of the book The Aspects of Development in Human Resource Management by Klaus Storm
Cover of the book Wissenschafts- und Disziplingeschichte. Das transformatorische Bildungsverständnis nach Rainer Kokemohr by Klaus Storm
Cover of the book Case Study: The Martinez Construction Company in Germany by Klaus Storm
Cover of the book Umgang mit dem Kartonmesser (Unterweisung Kaufmann / -frau im Einzelhandel) by Klaus Storm
Cover of the book Die Doha Runde, ihr Stillstand und die Zukunft der WTO by Klaus Storm
Cover of the book Kartellrecht und Fusionskontrolle in den USA und der EU by Klaus Storm
Cover of the book Agrippa und Augustus by Klaus Storm
Cover of the book A bilingual art lesson: Drawing techniques (3rd or 4th grade) by Klaus Storm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy