Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik

Deutsche in der Traumfabrik

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik by Klaus Storm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Storm ISBN: 9783638119986
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Storm
ISBN: 9783638119986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: keine, Universität Osnabrück (Amerikanistik), Veranstaltung: Exil USA, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutsche in der Traumfabrik - Exil Hollywood' beschäftigt sich mit dem Schicksal der (deutschen) Emigranten in Hollywood/Los Angeles. Insbesondere als die Nationalsozialisten die Macht ergriffen hatten, suchten viele deutsche (und österreichische) Staatsbürger ihre Zukunft in der Emigration. Die Situation in Deutschland wurde in den Dreißiger Jahren zunehmend unerträglicher für alle, die nicht mit den Nazis kooperieren wollten. Nach Gleichschaltung der Presse war es vielen überhaupt nicht mehr möglich dem Beruf als Autor oder Filmemacher nachzugehen. Wer trotzdem versuchte, seine Gedanken frei zu äußern, mußte mit Gefängnis (später Konzentrationslager) oder Ermordung rechnen. Viele Personen flohen aber nicht nur aufgrund politischer Verfolgung, sondern auch wegen eines inneren Zwangs, der es ihnen nicht mehr möglich machte in der politisch veränderten Heimat zu arbeiten. Am Beispiel der Lebensgeschichte Fritz Langs wird gezeigt, wie schwierig es war, in Deutschland seiner beruflichen Tätigkeit weiter nachzugehen. Die Exilanten in Hollywood waren oft mittellos, blickten aber in der Regel zuversichtlich auf ihre neues Leben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: keine, Universität Osnabrück (Amerikanistik), Veranstaltung: Exil USA, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutsche in der Traumfabrik - Exil Hollywood' beschäftigt sich mit dem Schicksal der (deutschen) Emigranten in Hollywood/Los Angeles. Insbesondere als die Nationalsozialisten die Macht ergriffen hatten, suchten viele deutsche (und österreichische) Staatsbürger ihre Zukunft in der Emigration. Die Situation in Deutschland wurde in den Dreißiger Jahren zunehmend unerträglicher für alle, die nicht mit den Nazis kooperieren wollten. Nach Gleichschaltung der Presse war es vielen überhaupt nicht mehr möglich dem Beruf als Autor oder Filmemacher nachzugehen. Wer trotzdem versuchte, seine Gedanken frei zu äußern, mußte mit Gefängnis (später Konzentrationslager) oder Ermordung rechnen. Viele Personen flohen aber nicht nur aufgrund politischer Verfolgung, sondern auch wegen eines inneren Zwangs, der es ihnen nicht mehr möglich machte in der politisch veränderten Heimat zu arbeiten. Am Beispiel der Lebensgeschichte Fritz Langs wird gezeigt, wie schwierig es war, in Deutschland seiner beruflichen Tätigkeit weiter nachzugehen. Die Exilanten in Hollywood waren oft mittellos, blickten aber in der Regel zuversichtlich auf ihre neues Leben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Recruitment: Johnson & Johnson vs. Unilever by Klaus Storm
Cover of the book Sterben und Tod als Unterrichtsthema für Schüler mit geistiger Behinderung by Klaus Storm
Cover of the book Gender inequality in the 2014 Ebola Crisis and Human Security by Klaus Storm
Cover of the book Die Außenhaftung in der GmbH by Klaus Storm
Cover of the book Algerien: Eine Keimzelle des islamischen Terrors. by Klaus Storm
Cover of the book The pros and cons of currency unions by Klaus Storm
Cover of the book Außenpolitisches Handlungsmuster der Türkei und der Turkstaaten - Aussichten auf eine fruchtbare Zusammenarbeit? by Klaus Storm
Cover of the book Critical Analysis of Westminster City Council by Klaus Storm
Cover of the book Democracy and Islam in Jordan by Klaus Storm
Cover of the book Vor- und Nachteile von Franchising aus der Sicht des Franchise-Nehmers am Beispiel von McDonald's by Klaus Storm
Cover of the book Vertrauliche Anrede Unbekannter im Russischen by Klaus Storm
Cover of the book Eingliederung erdölexportierender Länder in die Weltwirtschaft des Erdöls: Lateinamerika. Sozialer Wandel im Kontext der Erdölwirtschaft Venezuelas und Mexikos by Klaus Storm
Cover of the book Werbung im Internet: Ein erster Blick auf die Effekte von Interaktivität, Product Involvement und Erfahrung auf Verständnis und ein Strukturgleichungsmodell interaktiver Werbung by Klaus Storm
Cover of the book Management of Family Involvement in early Childhood Education by Klaus Storm
Cover of the book Kind und Pflanzen by Klaus Storm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy