E-Recruiting über die Unternehmens-Homepage. Möglichkeiten der Qualitätssteigerung unter Einbindung der Standardsoftware SAP R/3 HR

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book E-Recruiting über die Unternehmens-Homepage. Möglichkeiten der Qualitätssteigerung unter Einbindung der Standardsoftware SAP R/3 HR by Annika Pietzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Pietzsch ISBN: 9783638408059
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Pietzsch
ISBN: 9783638408059
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen (Vwerwaltungs- und Wirtschaftsakademie Göttingen), Veranstaltung: Betriebswirtschaft, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Karriere online - Realität oder Zukunftsvision.' Die Suche nach Mitarbeitern ist nicht immer leicht für Unternehmen. Die Personalbeschaffung qualifizierter Mitarbeiter steht vor neuen Herausforderungen, denn der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Bewerbermarkt entwickelt. Klassische Rekrutierungsmethoden sind heutzutage nicht mehr zielführend. Potenzielle Bewerber müssen heute auf verschiedenen Wegen angesprochen werden. Neben den Printmedien und dem direkten Bewerberkontakt auf Rekrutierungsveranstaltungen gewinnt das Internet als virtueller Personalbeschaffungsweg zur erfolgreichen Bewerberansprache auf dem Stellenmarkt zunehmend an Bedeutung. Das Internet kann helfen, den Einstellungsprozess neuer Mitarbeiter erheblich zu verkürzen und dabei Kosten zu sparen. In vielen Unternehmen hat sich das Medium Internet inzwischen als ein neuer Ansatz mit wachsendem Potenzial für eine effektivere Personalrekrutierung etabliert. Das E-Recruiting wird neben den herkömmlichen Beschaffungswegen als zusätzliches Instrument der Personalbeschaffung eingesetzt und hat zum Ziel, die Veränderung der Personalbeschaffung durch die digitalen Möglichkeiten zu realisieren. Der eindeutige Unterschied zwischen der klassischen Personalbeschaffung und dem E-Recruitment ist, dass sowohl der eigentliche Personalbeschaffungsprozess als auch der Bearbeitungsprozess digitalisiert wird. Der Begriff Recruiting umfasst im Allgemeinen alle Maßnahmen, die dazu beitragen, offene Positionen zur richtigen Zeit, in der richtigen Anzahl mit der erforderlichen Ausbildungsqualität und Persönlichkeitsstruktur zu besetzen. Werden durch die Maßnahmen neue Medien eingesetzt, bezeichnet man dies als Electronic-Recruiting. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die aktuelle Bedeutung des Electronic Recruiting als externe Personalbeschaffungsmaßnahme, insbesondere das E-Recruiting über die Unternehmens-Homepage, mit Hilfe einer Analyse der Entwicklung über die letzten Jahre zu beurteilen und anhand von Statistiken und Studien konkrete Beispiele angeben zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen (Vwerwaltungs- und Wirtschaftsakademie Göttingen), Veranstaltung: Betriebswirtschaft, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Karriere online - Realität oder Zukunftsvision.' Die Suche nach Mitarbeitern ist nicht immer leicht für Unternehmen. Die Personalbeschaffung qualifizierter Mitarbeiter steht vor neuen Herausforderungen, denn der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Bewerbermarkt entwickelt. Klassische Rekrutierungsmethoden sind heutzutage nicht mehr zielführend. Potenzielle Bewerber müssen heute auf verschiedenen Wegen angesprochen werden. Neben den Printmedien und dem direkten Bewerberkontakt auf Rekrutierungsveranstaltungen gewinnt das Internet als virtueller Personalbeschaffungsweg zur erfolgreichen Bewerberansprache auf dem Stellenmarkt zunehmend an Bedeutung. Das Internet kann helfen, den Einstellungsprozess neuer Mitarbeiter erheblich zu verkürzen und dabei Kosten zu sparen. In vielen Unternehmen hat sich das Medium Internet inzwischen als ein neuer Ansatz mit wachsendem Potenzial für eine effektivere Personalrekrutierung etabliert. Das E-Recruiting wird neben den herkömmlichen Beschaffungswegen als zusätzliches Instrument der Personalbeschaffung eingesetzt und hat zum Ziel, die Veränderung der Personalbeschaffung durch die digitalen Möglichkeiten zu realisieren. Der eindeutige Unterschied zwischen der klassischen Personalbeschaffung und dem E-Recruitment ist, dass sowohl der eigentliche Personalbeschaffungsprozess als auch der Bearbeitungsprozess digitalisiert wird. Der Begriff Recruiting umfasst im Allgemeinen alle Maßnahmen, die dazu beitragen, offene Positionen zur richtigen Zeit, in der richtigen Anzahl mit der erforderlichen Ausbildungsqualität und Persönlichkeitsstruktur zu besetzen. Werden durch die Maßnahmen neue Medien eingesetzt, bezeichnet man dies als Electronic-Recruiting. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die aktuelle Bedeutung des Electronic Recruiting als externe Personalbeschaffungsmaßnahme, insbesondere das E-Recruiting über die Unternehmens-Homepage, mit Hilfe einer Analyse der Entwicklung über die letzten Jahre zu beurteilen und anhand von Statistiken und Studien konkrete Beispiele angeben zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kreatives Schreiben im Unterricht. Das Verfassen von Schlagzeile und Lead anhand von fiktiven Reporter-Notizen by Annika Pietzsch
Cover of the book The perfect educational system by Annika Pietzsch
Cover of the book Theodor W. Adorno: Prolog zum Fernsehen by Annika Pietzsch
Cover of the book Bündnis 90/ Die Grünen - Von der Antiparteien-Partei zur Regierungspartei by Annika Pietzsch
Cover of the book Betrachtung des Zusammenwirkens von Prozesskostenrechnung und Target Costing by Annika Pietzsch
Cover of the book Die EG und das Arbeitsrecht by Annika Pietzsch
Cover of the book Historischer Verlauf und aktueller Stand der Aphasieforschung by Annika Pietzsch
Cover of the book Psychische Bedingungen und Prozesse in Bildung und Erziehung by Annika Pietzsch
Cover of the book Betrug und Untreue. Grundfragen zu Vermögen, Vermögensbetreuungspflichten und Vermögensschaden by Annika Pietzsch
Cover of the book Die Entstehung der Werte in Erfahrungen der Selbsttranszendenz und durch Prozesse der Selbstbildung by Annika Pietzsch
Cover of the book Financial analysis of the transport of wood chips as an option among other solid fiberbased combustibles from the USA to Germany by Annika Pietzsch
Cover of the book Schulmodelle zur jahrgangsgemischten Unterrichtspraxis by Annika Pietzsch
Cover of the book Kolumbien als Zentrum der Drogenwirtschaft: by Annika Pietzsch
Cover of the book Ursachen und Motive aggressiven Verhaltens bei Fussballfans by Annika Pietzsch
Cover of the book Homosexuelle Arbeitnehmer in kirchlichen Einrichtungen. Anforderungen des Verbots der Diskriminierung an das Deutsche Arbeitsrecht für Religion und Weltanschauung by Annika Pietzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy