Der Comic im Geschichtsunterricht

Art Spiegelman's 'Maus' als Medium zur Holocaust Education

Nonfiction, History
Cover of the book Der Comic im Geschichtsunterricht by Johannes Kolb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Kolb ISBN: 9783656322856
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Kolb
ISBN: 9783656322856
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Name Ausschwitz ist bis heute ein Synonym für das Nicht-Darstellbare, dem nur Leere oder Schweigen gerecht werden könne.' Fragen über mögliche Darstellungsweisen des Holocaust werden sehr kontrovers diskutiert. Dennoch gibt es eine enorme Bandbreite von Formen zur Veranschaulichung des historischen Ereignisses. Es liegen dazu Zeugnisse, Dokumente, Zeichnungen, (Fernseh-)Filme, Fotografien, Theaterstücke, Romane, Gedichte, Kunstwerke, Denkmäler und auch Comics vor. Art Spiegelman versucht mit Maus den Holocaust im Comic darzustellen. Sein Werk war ein kommerzieller Erfolg in den USA und in Deutschland, wurde von den Kritikern fast ausnahmslos positiv bewertet und gilt inzwischen dem Kanon der Holocaust-Literatur zugehörig. Die Veröffentlichung sorgte aber auch für kritische Reaktionen und führte zu der Frage, ob die Vernichtung der Juden durch das NS-Regime durch einen Comic veranschaulicht werden darf. Die Paradoxie liegt vor allem darin, dass eine derartig ernsthafte Thematik in einem Medium verarbeitet wird, das bis in die 70er Jahre noch als Schundliteratur bezeichnet wurde. Auch die Art der Darstellung des Holocaust durch Tiermetaphern, in der Juden als Mäuse, Nazis als Katzen etc. dargestellt werden, wurde zunächst skeptisch begutachtet. Die Kritik schlug mit dem Erscheinen des Zweiten Bandes und der deutlicher werdenden metaphorischen Intention des Autors dann aber in allgemeine Anerkennung um. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, ob Art Spiegelman's Maus ein geeignetes Medium darstellt, um den Holocaust im Geschichtsunterricht zu vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Name Ausschwitz ist bis heute ein Synonym für das Nicht-Darstellbare, dem nur Leere oder Schweigen gerecht werden könne.' Fragen über mögliche Darstellungsweisen des Holocaust werden sehr kontrovers diskutiert. Dennoch gibt es eine enorme Bandbreite von Formen zur Veranschaulichung des historischen Ereignisses. Es liegen dazu Zeugnisse, Dokumente, Zeichnungen, (Fernseh-)Filme, Fotografien, Theaterstücke, Romane, Gedichte, Kunstwerke, Denkmäler und auch Comics vor. Art Spiegelman versucht mit Maus den Holocaust im Comic darzustellen. Sein Werk war ein kommerzieller Erfolg in den USA und in Deutschland, wurde von den Kritikern fast ausnahmslos positiv bewertet und gilt inzwischen dem Kanon der Holocaust-Literatur zugehörig. Die Veröffentlichung sorgte aber auch für kritische Reaktionen und führte zu der Frage, ob die Vernichtung der Juden durch das NS-Regime durch einen Comic veranschaulicht werden darf. Die Paradoxie liegt vor allem darin, dass eine derartig ernsthafte Thematik in einem Medium verarbeitet wird, das bis in die 70er Jahre noch als Schundliteratur bezeichnet wurde. Auch die Art der Darstellung des Holocaust durch Tiermetaphern, in der Juden als Mäuse, Nazis als Katzen etc. dargestellt werden, wurde zunächst skeptisch begutachtet. Die Kritik schlug mit dem Erscheinen des Zweiten Bandes und der deutlicher werdenden metaphorischen Intention des Autors dann aber in allgemeine Anerkennung um. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, ob Art Spiegelman's Maus ein geeignetes Medium darstellt, um den Holocaust im Geschichtsunterricht zu vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Benchmarking - Analyse und Bewertung der verschiedenen Ansätze by Johannes Kolb
Cover of the book Unterrichtspaket Australia: Aborigines - facts about their culture and history by Johannes Kolb
Cover of the book Soziale Sicherung als Voraussetzung von Globalisierung by Johannes Kolb
Cover of the book Die Sozialstruktur der ehemaligen DDR und ihre Modernisierung by Johannes Kolb
Cover of the book Flash - Professionelle Grundlagen by Johannes Kolb
Cover of the book Messiaens Modi und deren Verwendung in der improvisierten Musik by Johannes Kolb
Cover of the book Galileo Galilei. Symbolfigur für die Unterdrückung der Wissenschaften durch die Kirche by Johannes Kolb
Cover of the book Wladimir Putin und der Heilige Georg zu Pferde by Johannes Kolb
Cover of the book Die Frage nach der Technik bei Martin Heidegger by Johannes Kolb
Cover of the book Leben am Rand der Gesellschaft by Johannes Kolb
Cover of the book Flexibilisierung durch Telearbeit by Johannes Kolb
Cover of the book Die Erotik George Batailles in Theorie und Prosa by Johannes Kolb
Cover of the book Aspekte eines Risiko-Management-Systems für Lebensversicherer by Johannes Kolb
Cover of the book Kündigungsschutzrecht by Johannes Kolb
Cover of the book Analyse der Restrukturierung von Staatsverschuldung in Entwicklungsländern by Johannes Kolb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy