Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich

ein Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich by Franz Ludin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Ludin ISBN: 9783640169122
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Ludin
ISBN: 9783640169122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Universität Basel (Theologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit setze ich mich mit der Goldenen Regel (GR) und dem Kategorischen Imperativ (KI) von Kant auseinander. Ich definiere zuerst die GR, gehe auf die Herkunft ein sowie auf die positive und negative Formulierung der GR. Dann setze ich mich mit der Kritik an der GR auseinander sowie mit der Verbreitung der GR in den Weltreligionen. Beim KI betrachte ich die Gesetzesformeln des KI, die allgemeine Gesetzmässigkeit als Grund für die Moral und setze mich mit der Kritik an dem KI auseinander. Des weiteren gehe ich auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen GR und KI ein und am Schluss der Arbeit stehen zusammenfassende Gedanken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Universität Basel (Theologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit setze ich mich mit der Goldenen Regel (GR) und dem Kategorischen Imperativ (KI) von Kant auseinander. Ich definiere zuerst die GR, gehe auf die Herkunft ein sowie auf die positive und negative Formulierung der GR. Dann setze ich mich mit der Kritik an der GR auseinander sowie mit der Verbreitung der GR in den Weltreligionen. Beim KI betrachte ich die Gesetzesformeln des KI, die allgemeine Gesetzmässigkeit als Grund für die Moral und setze mich mit der Kritik an dem KI auseinander. Des weiteren gehe ich auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen GR und KI ein und am Schluss der Arbeit stehen zusammenfassende Gedanken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Vergleich des Kundenmonitor Deutschland mit dem American Customer Satisfaction Index by Franz Ludin
Cover of the book Der Zerfall des jugoslawischen Staates und die Politik der 'ethnischen Säuberung' by Franz Ludin
Cover of the book Selbstmord im Alter by Franz Ludin
Cover of the book Rechtsextremismus im ersten antifaschistischen Staat auf deutschem Boden by Franz Ludin
Cover of the book Gesundheitstourismus und Wellnesstourismus by Franz Ludin
Cover of the book Über die Wissenschaftlichkeit der Jenenser Spekulationsphilosophie by Franz Ludin
Cover of the book Rockmusik und Religion by Franz Ludin
Cover of the book Isle of Skye - Ein Flugsimulator mit prozeduraler Terrain-Generierung für das Apple iPhone by Franz Ludin
Cover of the book Suchtkranke in Deutschland - ein soziales Problem? by Franz Ludin
Cover of the book Das Tagebuch als historische Quelle im Geschichtsunterricht by Franz Ludin
Cover of the book Erik H. Eriksons Phasenmodell der psychosozialen Entwicklung und Klaus Hurrelmanns sieben Thesen zur Sozialisation by Franz Ludin
Cover of the book 25 Tipps zu wissenschaftlichen Arbeiten im BWL-Studium by Franz Ludin
Cover of the book Comparative Study of Cryptosporidium Infestation in Wild Water Buffaloes (Bubalus arnee) and Domestic Buffaloes (Bubalus bubalis) of Koshi Tappu Wildlife Reserve by Franz Ludin
Cover of the book Identität in Zeiten der sozialen und mobilen Medien. Die Versionen des Ich in sozialen Netzwerken by Franz Ludin
Cover of the book Das Recht auf Bildung und die Kritik am bundesrepublikanischen Bildungssystem by Franz Ludin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy