Makroökonomische Fragestellungen

Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote einer Volkswirtschaft in Zeiten der Inflation und Deflation

Business & Finance
Cover of the book Makroökonomische Fragestellungen by Christian Rau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Rau ISBN: 9783640683659
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Rau
ISBN: 9783640683659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden, kurzen Essay werden wir uns mit der makroökonomischen Fragestellung beschäftigen, warum sich die Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote einer Volkswirtschaft in Zeiten der Inflation an die Inflationsentwicklung koppelt, und ob diese Kopplung in Zeiten der wirtschaftlichen Deflation ebenfalls feststellbar ist. Langläufig wird in diesem Kontext von renommierten Wissenschaftlern angenommen, dass der Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Inflation nur in inflationären Zeiten gegeben, und in Zeiten der Deflation dieser Zusammenhang nicht beobachtbar ist. Warum dies so ist bzw. wo der Ansatzpunkt zur Erklärung dieses Phänomens liegt, versuchen wir kurz darzulegen und zu begründen. Im Anschluss werden wir versuchen ein abschließendes Fazit ziehen, und einen Ausblick bezüglich der makroökonomischen Fragestellung geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden, kurzen Essay werden wir uns mit der makroökonomischen Fragestellung beschäftigen, warum sich die Arbeitslosigkeit bzw. die Arbeitslosenquote einer Volkswirtschaft in Zeiten der Inflation an die Inflationsentwicklung koppelt, und ob diese Kopplung in Zeiten der wirtschaftlichen Deflation ebenfalls feststellbar ist. Langläufig wird in diesem Kontext von renommierten Wissenschaftlern angenommen, dass der Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Inflation nur in inflationären Zeiten gegeben, und in Zeiten der Deflation dieser Zusammenhang nicht beobachtbar ist. Warum dies so ist bzw. wo der Ansatzpunkt zur Erklärung dieses Phänomens liegt, versuchen wir kurz darzulegen und zu begründen. Im Anschluss werden wir versuchen ein abschließendes Fazit ziehen, und einen Ausblick bezüglich der makroökonomischen Fragestellung geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nominal Forms of Address in Shakespeare's 'Othello' by Christian Rau
Cover of the book Die Bedeutung der Schlacht auf dem Lechfeld 955 für Otto I. und die deutschen Herrschaftsgebiete by Christian Rau
Cover of the book Kompetenzstreit in den Niederlanden by Christian Rau
Cover of the book Die Balanced Score Card und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Beschaffungslogistik by Christian Rau
Cover of the book 'Gleichberechtigung der Geschlechter?' - Weibliche Arbeiterexistenzen in der Weimarer Republik by Christian Rau
Cover of the book Mediale Wahrnehmung bei Walter Benjamin by Christian Rau
Cover of the book Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse by Christian Rau
Cover of the book Mergers and acquisitions in China (with special focus on the financial industry) by Christian Rau
Cover of the book Microsofts Strategie bezüglich betrieblicher Informationssysteme by Christian Rau
Cover of the book Frauenästhetik - anders als Männerästhetik by Christian Rau
Cover of the book Reintegration von Soldaten und Vertriebenen des Bürgerkrieges in Angola by Christian Rau
Cover of the book Schweden am Vorabend des Großen Nordischen Krieges by Christian Rau
Cover of the book Balanced Scorecard - ein innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument für KMUs by Christian Rau
Cover of the book Erneuerbare Energien by Christian Rau
Cover of the book Determining the Level of Heavy Metal in Orange (Citrus sinensis) within AngloGold Ashanti, Obuasi Mine by Christian Rau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy