Der italienische Einfluss auf die französische Sprache im 16. Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Der italienische Einfluss auf die französische Sprache im 16. Jahrhundert by Lisa Helfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Helfer ISBN: 9783638032322
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Helfer
ISBN: 9783638032322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,7, Universität Trier, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die französische Sprache wurde im Laufe ihrer Entstehung von vielen Sprachen beeinflusst. Die Hauptzugänge im Lehnwortbereich des Französischen kommen im 16. Jahrhundert aus dem Latein und dem Italienischen. Daneben sind auf Grund von Kontaktsituationen auch Wörter aus anderen Sprachen ins Französische aufgenommen worden. Der Kontakt zu Spanien vollzog sich im 16. Jahrhundert vor allem in Form kriegerischer Ereignisse. Die gewaltige Flut der Italianismen, die in den französischen Wortschatz eingedrungen ist, ist dem sechzehnten Jahrhundert zuzuschreiben. Die 1494 beginnenden Italienfeldzüge brachten Frankreich in engen Kontakt mit Italien, welches zum Vorbild in militärischer, wirtschaftlicher, kultureller und sprachlicher Hinsicht. Es kam zu dynastischen Verbindungen des französischen Königshofes mit dem ökonomischen und potenten Haus der Medicis in Florenz. Der Sohn von François Ier, Henri II heiratete 1533 Cathérine de` Medicis. Aufgrund dieser Hochzeit sehen gewaltige Massen italienischer Höflinge und Intellektuelle den richtigen Anlass dafür nach Frankreich auszuwandern. Sie beherrschen bald den Hof, die Kultur und das Geistesleben. Dieser kulturelle Einfluss spiegelt sich in der französischen Sprache wider. Tausende von Wörtern haben den Weg in die französische Sprache gefunden, kriegsbezogene Wörter (canon, alarme, escalade, cartouche, etc.), bankbezogene Wörter (banquerote, crédit, trafic, etc.), Wörter, die sich auf die Kunst beziehen (coloris, profil, miniature, etc.) und diese, die sich auf die Architektur beziehen (belvédère, appartement, balcon, chapeau). Des Weiteren wurden Wörter aus dem Bereich der Kleidung, der Ernährung, der Musik und aus vielen mehr in die französische Sprache aufgenommen. Etwa 8000 Wörter sind zu dieser Zeit in den französischen Wortschatz eingedrungen und etwa 800 Wörter werden auch heute noch verwendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,7, Universität Trier, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die französische Sprache wurde im Laufe ihrer Entstehung von vielen Sprachen beeinflusst. Die Hauptzugänge im Lehnwortbereich des Französischen kommen im 16. Jahrhundert aus dem Latein und dem Italienischen. Daneben sind auf Grund von Kontaktsituationen auch Wörter aus anderen Sprachen ins Französische aufgenommen worden. Der Kontakt zu Spanien vollzog sich im 16. Jahrhundert vor allem in Form kriegerischer Ereignisse. Die gewaltige Flut der Italianismen, die in den französischen Wortschatz eingedrungen ist, ist dem sechzehnten Jahrhundert zuzuschreiben. Die 1494 beginnenden Italienfeldzüge brachten Frankreich in engen Kontakt mit Italien, welches zum Vorbild in militärischer, wirtschaftlicher, kultureller und sprachlicher Hinsicht. Es kam zu dynastischen Verbindungen des französischen Königshofes mit dem ökonomischen und potenten Haus der Medicis in Florenz. Der Sohn von François Ier, Henri II heiratete 1533 Cathérine de` Medicis. Aufgrund dieser Hochzeit sehen gewaltige Massen italienischer Höflinge und Intellektuelle den richtigen Anlass dafür nach Frankreich auszuwandern. Sie beherrschen bald den Hof, die Kultur und das Geistesleben. Dieser kulturelle Einfluss spiegelt sich in der französischen Sprache wider. Tausende von Wörtern haben den Weg in die französische Sprache gefunden, kriegsbezogene Wörter (canon, alarme, escalade, cartouche, etc.), bankbezogene Wörter (banquerote, crédit, trafic, etc.), Wörter, die sich auf die Kunst beziehen (coloris, profil, miniature, etc.) und diese, die sich auf die Architektur beziehen (belvédère, appartement, balcon, chapeau). Des Weiteren wurden Wörter aus dem Bereich der Kleidung, der Ernährung, der Musik und aus vielen mehr in die französische Sprache aufgenommen. Etwa 8000 Wörter sind zu dieser Zeit in den französischen Wortschatz eingedrungen und etwa 800 Wörter werden auch heute noch verwendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnispädagogik bei Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderungen by Lisa Helfer
Cover of the book Hussiten in Brehna? Ein weiterer Beitrag zur Brehnaer Heimatgeschichte by Lisa Helfer
Cover of the book Dokumentationspflicht für Transfer Pricing by Lisa Helfer
Cover of the book Taddeo Gaddi. Das Refektoriumsfresko Santa Croce in Florenz by Lisa Helfer
Cover of the book Transkriptorische Phänomene by Lisa Helfer
Cover of the book Verlustbehandlung bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen im Verhältnis Österreich/Deutschland by Lisa Helfer
Cover of the book Trump's dramatic electoral victory. Attestation to the power of space technology by Lisa Helfer
Cover of the book Der Einfluss der Globalisierung auf die deutsche Weltreichstheorie by Lisa Helfer
Cover of the book Prozesse, Erfolgsfaktoren und Grenzen im interkulturellen Coaching by Lisa Helfer
Cover of the book Cyber-Mobbing - Wie stark sind Jugendliche betroffen? by Lisa Helfer
Cover of the book Stereotypisierende literarische Indianerfiguren und deren Modifizierung. James Fenimore Coopers 'The Last of the Mohicans' und 'The Pioneers' by Lisa Helfer
Cover of the book Jürgen Ovens - Selbstbildnis vor der Staffelei by Lisa Helfer
Cover of the book Das Management des kulturellen Wandels by Lisa Helfer
Cover of the book Über die Hopf-Invariante by Lisa Helfer
Cover of the book Die NATO in Afghanistan by Lisa Helfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy