Die Entwicklung des Eigentums in John Lockes 'The Second Treatise of Government'

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Entwicklung des Eigentums in John Lockes 'The Second Treatise of Government' by Marie von Massow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie von Massow ISBN: 9783638500753
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie von Massow
ISBN: 9783638500753
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15 Punkte, Georg-August-Universität Göttingen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit werde ich die Darstellung der Eigentumsidee im V. Kapitel von John Lockes 'Second Treatise of Government' untersuchen. Zur klareren inhaltlichen Veranschaulichung werde ich die Entwicklungen, die Locke beschreibt, in Schritte unterteilen und die Hauptthesen der einzelnen Abschnitte als eine Gliederung voranstellen, um dem Text ein Gerüst zu geben. Dann werde ich den Text der Argumentation folgend darstellen und übersichtlich gliedern. In dem hier betrachteten Abschnitt geht es, ausgehend von einem Naturzustand, um die Entstehung von Eigentum und ungleichem Besitz. Weiter möchte ich verschiedene Interpretationsansätze in der Sekundärliteratur darstellen. Locke baut auf seiner Eigentumstheorie ein politisches System auf. Auf dieses und die Schwierigkeiten, die sich ergeben, werde ich nicht weiter eingehen, es sei nur angemerkt, dass Locke in seinem Treatise zeigt, wie die Autorität für eine Regierung geschaffen werden kann. Er hat dabei nicht eine bestimmte Regierungsform vor Augen. Auch wenn er klar zwischen verschiedenen Grundlagen für politische Macht differenziert, so geht es erst doch darum, die Basis für die Rechtfertigung einer Regierung zu entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15 Punkte, Georg-August-Universität Göttingen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit werde ich die Darstellung der Eigentumsidee im V. Kapitel von John Lockes 'Second Treatise of Government' untersuchen. Zur klareren inhaltlichen Veranschaulichung werde ich die Entwicklungen, die Locke beschreibt, in Schritte unterteilen und die Hauptthesen der einzelnen Abschnitte als eine Gliederung voranstellen, um dem Text ein Gerüst zu geben. Dann werde ich den Text der Argumentation folgend darstellen und übersichtlich gliedern. In dem hier betrachteten Abschnitt geht es, ausgehend von einem Naturzustand, um die Entstehung von Eigentum und ungleichem Besitz. Weiter möchte ich verschiedene Interpretationsansätze in der Sekundärliteratur darstellen. Locke baut auf seiner Eigentumstheorie ein politisches System auf. Auf dieses und die Schwierigkeiten, die sich ergeben, werde ich nicht weiter eingehen, es sei nur angemerkt, dass Locke in seinem Treatise zeigt, wie die Autorität für eine Regierung geschaffen werden kann. Er hat dabei nicht eine bestimmte Regierungsform vor Augen. Auch wenn er klar zwischen verschiedenen Grundlagen für politische Macht differenziert, so geht es erst doch darum, die Basis für die Rechtfertigung einer Regierung zu entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verantwortlichkeit von Providern by Marie von Massow
Cover of the book Magersucht bei jungen Frauen by Marie von Massow
Cover of the book Grundlagen des Process Mining by Marie von Massow
Cover of the book Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen by Marie von Massow
Cover of the book Lévi-Strauss versus Freud - Eine Gegenüberstellung des Kapitels VII 'Die archaische Illusion' bei Lévi-Strauss mit Siegmund Freuds 'Totem und Tabu' by Marie von Massow
Cover of the book Kompetenzerfassung von Schülerinnen und Schülern by Marie von Massow
Cover of the book Aufstieg und Niedergang der Zuckerkolonien in der Karibik 1640-1775. Ein exemplarisches Beispiel für die Auswirkungen des aufstrebenden Welthandels. by Marie von Massow
Cover of the book Social Media Plattformen als integrierter Bestandteil der Unternehmenskommunikation am Beispiel von Starbucks by Marie von Massow
Cover of the book Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce by Marie von Massow
Cover of the book Die sakramentale Existenz der Christen. Aufgezeigt an der Taufe by Marie von Massow
Cover of the book Der Stand der Forschung zur griechischen Sklaverei by Marie von Massow
Cover of the book Innovationen und Innovative Räume by Marie von Massow
Cover of the book Das Porträt als konfessionelle Propaganda - Martin Luther massenhaft: Cranach porträtiert den Reformator by Marie von Massow
Cover of the book Architektonische Entwurfszeichnungen Michelangelos für die Medici-Kapelle in Florenz by Marie von Massow
Cover of the book Immobilieninvestitionen in Irland by Marie von Massow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy