Die Einführung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung aus Sicht der Leitung

Erstellung eines Konzepts

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die Einführung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung aus Sicht der Leitung by Robert Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Herrmann ISBN: 9783640811618
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Herrmann
ISBN: 9783640811618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg eines Pflegeunternehmens ist von der stetigen Aufrechterhaltung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems abhängig. Hierzu zählt ebenfalls die Umsetzung der nationalen Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege, im folgenden Text nur DNQP genannt. Die Ausarbeitung beschreibt die mögliche Umsetzung einer Implementierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung und soll am Ende ein Beispiel für einen möglichen Standard Dekubitusprophylaxe geben, wie er in einer Pflegeeinrichtung Anwendung finden kann. Hinter allen Gedanken steht, dass nur geschultes und sich auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand befindliches Pflegepersonal Qualität erbringen und sichern kann. 'Die nationalen Expertenstandards des DNQP sind evidenzbasierte, monodisziplinäre Instrumente, die den spezifischen Beitrag der Pflege für die gesundheitliche Versorgung von Patienten, Patientinnen, Bewohnern und Bewohnerinnen sowie ihren Angehörigen zu zentralen Qualitätsrisiken aufzeigen und Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen bieten. Sie stellen ein professionell abgestimmtes Leistungsniveau dar, das dem Bedarf und den Bedürfnissen der damit angesprochenen Bevölkerung angepasst ist und Kriterien zur Erfolgskontrolle dieser Pflege mit einschließt' (DNQP, 'Methodisches Vorgehen zur Entwicklung und Einführung von Expertenstandards in der Pflege', Osnabrück, März 2007, S.2). Weiter sind Expertenstandards ein wichtiges Qualitätsinstrument, das zu einem bestimmten Pflegethema den aktuellen Stand der Pflegeforschung und Pflegewissenschaft widerspiegelt und den Pflegenden und Einrichtungen Leitlinien zur korrekten fachlichen Vorgehensweise bietet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg eines Pflegeunternehmens ist von der stetigen Aufrechterhaltung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems abhängig. Hierzu zählt ebenfalls die Umsetzung der nationalen Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege, im folgenden Text nur DNQP genannt. Die Ausarbeitung beschreibt die mögliche Umsetzung einer Implementierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung und soll am Ende ein Beispiel für einen möglichen Standard Dekubitusprophylaxe geben, wie er in einer Pflegeeinrichtung Anwendung finden kann. Hinter allen Gedanken steht, dass nur geschultes und sich auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand befindliches Pflegepersonal Qualität erbringen und sichern kann. 'Die nationalen Expertenstandards des DNQP sind evidenzbasierte, monodisziplinäre Instrumente, die den spezifischen Beitrag der Pflege für die gesundheitliche Versorgung von Patienten, Patientinnen, Bewohnern und Bewohnerinnen sowie ihren Angehörigen zu zentralen Qualitätsrisiken aufzeigen und Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen bieten. Sie stellen ein professionell abgestimmtes Leistungsniveau dar, das dem Bedarf und den Bedürfnissen der damit angesprochenen Bevölkerung angepasst ist und Kriterien zur Erfolgskontrolle dieser Pflege mit einschließt' (DNQP, 'Methodisches Vorgehen zur Entwicklung und Einführung von Expertenstandards in der Pflege', Osnabrück, März 2007, S.2). Weiter sind Expertenstandards ein wichtiges Qualitätsinstrument, das zu einem bestimmten Pflegethema den aktuellen Stand der Pflegeforschung und Pflegewissenschaft widerspiegelt und den Pflegenden und Einrichtungen Leitlinien zur korrekten fachlichen Vorgehensweise bietet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A decade of UNIFIL (United Nations Interim Forces in Lebanon)- A critical approach to the effectiveness and appropriateness of UN-peacekeeping based on the example of UNIFIL by Robert Herrmann
Cover of the book Die Totale Institution Gefängnis: Lebenswelten und Strategien der Bewältigung inhaftierter Frauen by Robert Herrmann
Cover of the book Wer war der Stammvater der Insekten? by Robert Herrmann
Cover of the book Die verschiedenen Formen der Hauptversammlung nach dem AktRÄG 2009 by Robert Herrmann
Cover of the book The Balanced Scorecard and its Implementation in Wells Fargo Online Financial Services by Robert Herrmann
Cover of the book Erkennen und Entwicklung von Hochbegabung by Robert Herrmann
Cover of the book Der Unternehmenskauf und kartellrechtliche Probleme by Robert Herrmann
Cover of the book Wachstum ohne Ende? by Robert Herrmann
Cover of the book Network Management Protocols and Tools Study by Robert Herrmann
Cover of the book Instant Messaging Security by Robert Herrmann
Cover of the book Der Generalplan von 1935 und seine Bedeutung für die Stadt Leningrad by Robert Herrmann
Cover of the book Controlling in der Luftfrachtspedition by Robert Herrmann
Cover of the book Die Schule besuchen wir schon lange nicht mehr - Projektskizze eines narrativen Interviews mit Schulverweigerern by Robert Herrmann
Cover of the book Steuerungsmöglichkeiten des Shareholder Value durch strategische Erfolgsfaktoren - Intangibles als Potentialfaktor zur Wertgenerierung und Wertsteigerung by Robert Herrmann
Cover of the book Kulturlandschaftselemente und Landschaftsästhetik. Eine Einführung by Robert Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy