Exegese von Gen 12, 1-8 (Abrahams Berufung und Wanderung nach Kanaan)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese von Gen 12, 1-8 (Abrahams Berufung und Wanderung nach Kanaan) by Marc Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Weber ISBN: 9783638551380
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Weber
ISBN: 9783638551380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die Schriften des Alten Testaments, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Alte Testament beginnt mit der Schöpfung der Erde und der Erschaffung des Menschen. Die Geschichte führt über Adam und Eva im Paradies, ihrer Vertreibung aus dem Garten Eden, hin zu ihren Nachkommen Kain, Abel und Set. In Genesis 5 wird die Liste der Geschlechterfolge bis hin zu Noah und seinen Söhnen dargestellt, bevor sich die nachfolgenden Kapitel mit der Sintflut und dem Bau der Arche beschäftigen. Nach der großen Flut beschreibt Genesis 10 die Nachkommenschaft Noahs und deren Sippenverbände, die alle die gleiche Sprache sprechen. Dies ändert sich in Genesis 11, als Gott beim Turmbau zu Babel die Sprache der Menschen verwirrt und sie über die gesamte Erde zerstreut. Das Kapitel fährt fort mit der Ahnenreihe Abrams von Sem bis Terach, der neben Abram auch Nahor und Haran zeugt. Abram nimmt sich die unfruchtbare Sarai zur Frau und zieht mit Terach und Lot, dem Sohn des verstorbenen Haran aus Chaldäa Richtung Kanaan. Doch auf dem Weg kommen sie durch Haran, einer in der heutigen Türkei liegenden Stadt, und lassen sich dort nieder. Mit dem Tod Terachs endet auch das elfte Kapitel und stellt damit die Ausgangssituation zu Genesis 12, 1-8 dar. Der Textausschnitt handelt von der Berufung und der Wanderung Abrams nach Kanaan. Nachdem sich Abram mit seiner Familie in Haran niedergelassen hat, spricht Gott eines Tages zu ihm und fordert ihn auf, sein Land zu verlassen und an einen auserwählten Ort zu reisen. Denn der Herr will aus Abram ein großes Volk erschaffen und seinen Namen bekannt machen. Durch seinen Segen soll Abram überall Segen verbreiten. Abram gehorcht Gott und wandert mit fünfundsiebzig Jahren von Haran nach Kanaan. Er zieht mit seiner Frau Sarai und seinem Neffen Lot durchs Land bis zur Stätte von Sichem. Dort erscheint ihm Gott erneut und prophezeit ihm, seinen Nachkommen dieses Land zu schenken. Daraufhin baut Abram dort einen Altar bevor er weiter Richtung Bet-El und Ai zieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die Schriften des Alten Testaments, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Alte Testament beginnt mit der Schöpfung der Erde und der Erschaffung des Menschen. Die Geschichte führt über Adam und Eva im Paradies, ihrer Vertreibung aus dem Garten Eden, hin zu ihren Nachkommen Kain, Abel und Set. In Genesis 5 wird die Liste der Geschlechterfolge bis hin zu Noah und seinen Söhnen dargestellt, bevor sich die nachfolgenden Kapitel mit der Sintflut und dem Bau der Arche beschäftigen. Nach der großen Flut beschreibt Genesis 10 die Nachkommenschaft Noahs und deren Sippenverbände, die alle die gleiche Sprache sprechen. Dies ändert sich in Genesis 11, als Gott beim Turmbau zu Babel die Sprache der Menschen verwirrt und sie über die gesamte Erde zerstreut. Das Kapitel fährt fort mit der Ahnenreihe Abrams von Sem bis Terach, der neben Abram auch Nahor und Haran zeugt. Abram nimmt sich die unfruchtbare Sarai zur Frau und zieht mit Terach und Lot, dem Sohn des verstorbenen Haran aus Chaldäa Richtung Kanaan. Doch auf dem Weg kommen sie durch Haran, einer in der heutigen Türkei liegenden Stadt, und lassen sich dort nieder. Mit dem Tod Terachs endet auch das elfte Kapitel und stellt damit die Ausgangssituation zu Genesis 12, 1-8 dar. Der Textausschnitt handelt von der Berufung und der Wanderung Abrams nach Kanaan. Nachdem sich Abram mit seiner Familie in Haran niedergelassen hat, spricht Gott eines Tages zu ihm und fordert ihn auf, sein Land zu verlassen und an einen auserwählten Ort zu reisen. Denn der Herr will aus Abram ein großes Volk erschaffen und seinen Namen bekannt machen. Durch seinen Segen soll Abram überall Segen verbreiten. Abram gehorcht Gott und wandert mit fünfundsiebzig Jahren von Haran nach Kanaan. Er zieht mit seiner Frau Sarai und seinem Neffen Lot durchs Land bis zur Stätte von Sichem. Dort erscheint ihm Gott erneut und prophezeit ihm, seinen Nachkommen dieses Land zu schenken. Daraufhin baut Abram dort einen Altar bevor er weiter Richtung Bet-El und Ai zieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Project Portfolio Management in Philanthropic Organizations by Marc Weber
Cover of the book Minimierung des Auslandsrisikos bei der Internationalisierung by Marc Weber
Cover of the book Der Beitrag der Massenmedien zur Etikettierung von Ausländern als 'kriminell' by Marc Weber
Cover of the book Zauberdreiecke mit den Zahlen von 1 bis 10. Schriftlicher Unterrichtsentwurf zum Zweiten Staatsexamen im Fach Mathematik by Marc Weber
Cover of the book Erstellen einer Bohrschablone (Unterweisung Konstruktionsmechaniker / -in) by Marc Weber
Cover of the book Die Austauschtheorie im Rahmen der Familiensoziologie by Marc Weber
Cover of the book Schule in Südtirol in der Zeit bis zum Ende des II. Weltkriegs: Bildung und Identität by Marc Weber
Cover of the book Das Baskenland und die ETA. Geschichte, Identität, Unterdrückung und Terror eines Volkes by Marc Weber
Cover of the book Der Einsatz von Neuen Medien in der Faust-Inszenierung von Sebastian Baumgarten by Marc Weber
Cover of the book Kontinuität und Wandel: Der grundgesetzliche Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Bundesstaat außerhalb des Internets by Marc Weber
Cover of the book Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven by Marc Weber
Cover of the book Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien by Marc Weber
Cover of the book Kriminalität und Migration. Eine empirische Analyse auf Ebene deutscher Stadt- und Landkreise by Marc Weber
Cover of the book Kooperation von Gebietskörperschaften zur Aufgabenerledigung - eine Alternative zur Neugliederung? by Marc Weber
Cover of the book Berufsrisiko Traumatisierung - Die verletzten Seelen der Lokführer by Marc Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy