Talfahrt zum Lebenswandel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Talfahrt zum Lebenswandel by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638461757
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638461757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychische Krankheiten und Drogen, ein oft miteinander verbundenes Thema. Drogen verändern das Erleben des Menschen, in einer ähnlichen Weise wie psychische Krankheiten. 'Nach dem Auftreten einer psychotischen Erkrankung kommt es immer wieder zu einer gewissen Sprachlosigkeit. Patienten wie Angehörige sind verunsichert, dass es 'so etwas' überhaupt gibt.' (Bäuml, 1994, Rückseite) Nicht gewusst, worum es überhaupt geht und vor allem wie man mit solch einer Krankheit umgeht, habe auch ich. 'Exogene Schizophrenie' hieß die Diagnose eines guten Freundes vor 3 Jahren. Oft hörte man Sätze wie beispielsweise 'Du willst mich umbringen?' oder ähnliches, dabei ging es in diesen Unterhaltungen meist lediglich um belanglose Dinge und keinesfalls um ihn. Mit Alkohol hatte alles angefangen, es folgten illegale Drogen. Am Anfang nur ab und zu, dann immer häufiger, bis mit dieser Sucht dann die Schizophrenie ausgelöst wurde. Zum besseren Verständnis gliedere ich den Hauptteil der Arbeit in zwei Teile, einen theoretischen Teil und einen fallbezogenen Teil. Im theoretischen möchte ich erst einmal die Begriffe Schizophrenie, Drogen und Jugend näher erläutern. Hierbei kurz auf die Krankheit Schizophrenie eingehen, den Begriff und das Entstehen erklären, den Drogenbegriff thematisieren und die Lebensphase Jugend beschreiben. Dies geschieht immer im Bezug zum Hauptteil. Der theoretische Teil erklärt die Begriffe nicht im Ganzen, sondern nur in den Teilen, die für diese Arbeit überhaupt relevant sind. Im fallbezogenen Teil möchte ich dann das Entstehen der Drogensucht und die daraus folgende Schizophrenie anhand des Fallbeispieles und mit Bezug zur Jugend ihren Aufgaben und Problemen als Lebensphase beschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychische Krankheiten und Drogen, ein oft miteinander verbundenes Thema. Drogen verändern das Erleben des Menschen, in einer ähnlichen Weise wie psychische Krankheiten. 'Nach dem Auftreten einer psychotischen Erkrankung kommt es immer wieder zu einer gewissen Sprachlosigkeit. Patienten wie Angehörige sind verunsichert, dass es 'so etwas' überhaupt gibt.' (Bäuml, 1994, Rückseite) Nicht gewusst, worum es überhaupt geht und vor allem wie man mit solch einer Krankheit umgeht, habe auch ich. 'Exogene Schizophrenie' hieß die Diagnose eines guten Freundes vor 3 Jahren. Oft hörte man Sätze wie beispielsweise 'Du willst mich umbringen?' oder ähnliches, dabei ging es in diesen Unterhaltungen meist lediglich um belanglose Dinge und keinesfalls um ihn. Mit Alkohol hatte alles angefangen, es folgten illegale Drogen. Am Anfang nur ab und zu, dann immer häufiger, bis mit dieser Sucht dann die Schizophrenie ausgelöst wurde. Zum besseren Verständnis gliedere ich den Hauptteil der Arbeit in zwei Teile, einen theoretischen Teil und einen fallbezogenen Teil. Im theoretischen möchte ich erst einmal die Begriffe Schizophrenie, Drogen und Jugend näher erläutern. Hierbei kurz auf die Krankheit Schizophrenie eingehen, den Begriff und das Entstehen erklären, den Drogenbegriff thematisieren und die Lebensphase Jugend beschreiben. Dies geschieht immer im Bezug zum Hauptteil. Der theoretische Teil erklärt die Begriffe nicht im Ganzen, sondern nur in den Teilen, die für diese Arbeit überhaupt relevant sind. Im fallbezogenen Teil möchte ich dann das Entstehen der Drogensucht und die daraus folgende Schizophrenie anhand des Fallbeispieles und mit Bezug zur Jugend ihren Aufgaben und Problemen als Lebensphase beschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anwendung von sycat® in der Praxis an einem Beispiel by Anonym
Cover of the book Pierre-Auguste Renoir - Zeitgeschehen und Zeit im Frühstück der Bootsfahrer by Anonym
Cover of the book Low Budget Marketing für kleine und mittelständige Handelsunternehmen by Anonym
Cover of the book Die Rolle von Schattenbanken in der Finanzkrise by Anonym
Cover of the book Function and analysis of the ghosts in 'Turn of the Screw ' by Henry James by Anonym
Cover of the book Strategische Erfolgsfaktoren der XY AG & Co. KG by Anonym
Cover of the book Bilanzierung von Anteilen an assoziierten Unternehmen nach HGB und IFRS by Anonym
Cover of the book Total Quality Management - A Case Study of a Quality Award Winning Organization by Anonym
Cover of the book Die 'Mitte'. Begriff und Funktionen by Anonym
Cover of the book Unterrichtseinheit: Flächeninhaltsberechnungen an zusammengesetzten Flächen by Anonym
Cover of the book Alternative Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur: Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modelle by Anonym
Cover of the book Der frühkindliche Autismus als (sonder-)pädagogisches Problem unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze by Anonym
Cover of the book Die bundesdeutschen Gewerkschaften im Spannungsfeld zwischen Krise, Globalisierung und Fusionen by Anonym
Cover of the book Macht und Gewalt unter dem Aspekt der Geschlechterdifferenz by Anonym
Cover of the book Ein Sesterz des Marc Aurel by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy