Die Deutschen in Tschechien

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Die Deutschen in Tschechien by Marco Kerlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Kerlein ISBN: 9783638442893
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Kerlein
ISBN: 9783638442893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,5, Universität Konstanz, Veranstaltung: Migration und Mehrsprachigkeit, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehr als 800 Jahren leben deutsche Siedler schon auf tschechischem Boden. 7 Jahrhunderte davon friedlich. Folglich haben diese Siedler in dieser Zeit erheblich zum Sprachkontaktgeschehen, zu einer Sprachkoexistenz und auch zum deutsch-tschechischen Bilinguismus beigetragen. Um deutsch-tschechische und tschechisch-deutsche Sprachkontakte vor und nach dem zweiten Weltkrieg geht es im zweiten Teil der Arbeit. Da es sich aber auch um ein EPG Seminar handelt, ist es unerlässlich, dass nicht nur Entstehen und Spezifika der Sprachkontakte in dieser Arbeit untersucht werden, sondern auch geschichtliche Fakten, insbesondere die Vertreibung der Sudetendeutschen nach 1945. Die große und wichtige ethische Frage, ob die Vertreibung gerechtfertigt war oder nicht, wird in diesem Aufsatz nicht geklärt werden können, aber es können Fakten genannt werden, die Diskussionsanreize bieten sollen und es kann der Verlauf der Dinge nachgezeichnet werden die sich damals ereigneten, um bei der Erörterung dieser schwierigen Problematik zu helfen. Mit diesem Thema befasst sich der erste Teil der Arbeit. Beide Teile sind gegliedert in die Beschreibungen der Situation vor dem Krieg, während des Krieges und nach dem Krieg. Der Grund liegt darin, dass der zweite Weltkrieg und das Jahr davor eine entsetzliche Zäsur in der Beziehung der (Sudeten)deutschen mit den Tschechen und auch der beiden Länder Deutschland und Tschechien darstellte. Auf diesen wichtigen geschichtlichen und gesellschaftlichen Wendepunkt soll auch formal hingewiesen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,5, Universität Konstanz, Veranstaltung: Migration und Mehrsprachigkeit, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehr als 800 Jahren leben deutsche Siedler schon auf tschechischem Boden. 7 Jahrhunderte davon friedlich. Folglich haben diese Siedler in dieser Zeit erheblich zum Sprachkontaktgeschehen, zu einer Sprachkoexistenz und auch zum deutsch-tschechischen Bilinguismus beigetragen. Um deutsch-tschechische und tschechisch-deutsche Sprachkontakte vor und nach dem zweiten Weltkrieg geht es im zweiten Teil der Arbeit. Da es sich aber auch um ein EPG Seminar handelt, ist es unerlässlich, dass nicht nur Entstehen und Spezifika der Sprachkontakte in dieser Arbeit untersucht werden, sondern auch geschichtliche Fakten, insbesondere die Vertreibung der Sudetendeutschen nach 1945. Die große und wichtige ethische Frage, ob die Vertreibung gerechtfertigt war oder nicht, wird in diesem Aufsatz nicht geklärt werden können, aber es können Fakten genannt werden, die Diskussionsanreize bieten sollen und es kann der Verlauf der Dinge nachgezeichnet werden die sich damals ereigneten, um bei der Erörterung dieser schwierigen Problematik zu helfen. Mit diesem Thema befasst sich der erste Teil der Arbeit. Beide Teile sind gegliedert in die Beschreibungen der Situation vor dem Krieg, während des Krieges und nach dem Krieg. Der Grund liegt darin, dass der zweite Weltkrieg und das Jahr davor eine entsetzliche Zäsur in der Beziehung der (Sudeten)deutschen mit den Tschechen und auch der beiden Länder Deutschland und Tschechien darstellte. Auf diesen wichtigen geschichtlichen und gesellschaftlichen Wendepunkt soll auch formal hingewiesen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geldwäsche: Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie by Marco Kerlein
Cover of the book A development path for developing rural telecommunications by Marco Kerlein
Cover of the book Kraftfähigkeit - Grundlagen und Methoden by Marco Kerlein
Cover of the book Rudolf Steiner. Seine Biographie, seine Anthroposophie und die Wirkungen by Marco Kerlein
Cover of the book Erstellen eines Früchteportraits nach Arcimboldo by Marco Kerlein
Cover of the book Der Markt für Logistikdienstleistungen. Entwicklung und Darstellung verschiedener Provider by Marco Kerlein
Cover of the book Das Mönchtum in Äthiopien. Auf den Spuren des Löwen von Juda und der Königin von Saba by Marco Kerlein
Cover of the book Multiple Non-Linear Regression Analysis by Marco Kerlein
Cover of the book Die Nichtanerkennung einer Entscheidung wegen mangelhafter Zustellung gemäß Art 34 Nr 2 VO (EG) Nr 44/2001 by Marco Kerlein
Cover of the book KommAustria Reloaded by Marco Kerlein
Cover of the book Pinatubo und Mayon by Marco Kerlein
Cover of the book Der Theravada-Buddhismus auf Sri Lanka by Marco Kerlein
Cover of the book Kundenbezogene Auswirkungen des 'Revenue Management' by Marco Kerlein
Cover of the book Hochbegabte Kinder in der Schule - erkennen und fördern by Marco Kerlein
Cover of the book Holismus und Patientenorientierung in der Pflege by Marco Kerlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy