Grundlagen der Demokratie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Grundlagen der Demokratie by Jasmin Tarhouni, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Tarhouni ISBN: 9783638619103
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Tarhouni
ISBN: 9783638619103
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Vergleichende Regierungslehre II, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volksversammlungsherrschaft der griechischen Antike war und ist Vorbild für unsere heutige Demokratie. Jedoch lässt sich die athenische Demokratie nicht mehr mit der politischen Ordnung der Gegenwart vergleichen. Unterschiede sind vor allem durch die heutige Repräsentativverfassung, einen größeren Anteil der Teilhabeberechtigten an der erwachsenen Bevölkerung (? Frauenwahlrecht), sowie durch das Einfügen eines Mediums zwischen Volk und politischer Führung (? Parteien und Verbände) auszumachen. Doch der Grundgedanke der Demokratie ist in der Antike, wie in der Moderne unverändert, [...] 'ihnen ist der Anspruch gemeinsam, die Herrschaft im Staate auf die Norm politischer Gleichheit der Vollbürger zu verpflichten, auf den Willen der Stimmbürgerschaft oder zumindest eines maßgebenden Teils der Stimmbürgerschaft zu gründen und die Regierenden auf Rechenschaftspflichtigkeit gegenüber den Regierten festzulegen'. Dieses Referat soll einen Einblick in die Grundlagen der Demokratie verschaffen, so dass die grundlegenden Fragen dieser Arbeit sich wie folgt gestellt haben: Wie definiert sich der Begriff Demokratie?-Wie hat sich die Demokratie von der Antike bis in die Moderne gewandelt?-Was macht eine Demokratie aus? Und was sind ihre Voraussetzungen?-Wie sieht die Tendenz der modernen Demokratie aus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Vergleichende Regierungslehre II, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volksversammlungsherrschaft der griechischen Antike war und ist Vorbild für unsere heutige Demokratie. Jedoch lässt sich die athenische Demokratie nicht mehr mit der politischen Ordnung der Gegenwart vergleichen. Unterschiede sind vor allem durch die heutige Repräsentativverfassung, einen größeren Anteil der Teilhabeberechtigten an der erwachsenen Bevölkerung (? Frauenwahlrecht), sowie durch das Einfügen eines Mediums zwischen Volk und politischer Führung (? Parteien und Verbände) auszumachen. Doch der Grundgedanke der Demokratie ist in der Antike, wie in der Moderne unverändert, [...] 'ihnen ist der Anspruch gemeinsam, die Herrschaft im Staate auf die Norm politischer Gleichheit der Vollbürger zu verpflichten, auf den Willen der Stimmbürgerschaft oder zumindest eines maßgebenden Teils der Stimmbürgerschaft zu gründen und die Regierenden auf Rechenschaftspflichtigkeit gegenüber den Regierten festzulegen'. Dieses Referat soll einen Einblick in die Grundlagen der Demokratie verschaffen, so dass die grundlegenden Fragen dieser Arbeit sich wie folgt gestellt haben: Wie definiert sich der Begriff Demokratie?-Wie hat sich die Demokratie von der Antike bis in die Moderne gewandelt?-Was macht eine Demokratie aus? Und was sind ihre Voraussetzungen?-Wie sieht die Tendenz der modernen Demokratie aus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Net Working Capital als Instrument zur Optimierung der Unternehmensprozesse by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich der politischen Erwachsenenarbeit by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Soziale Identität und Gruppenzugehörigkeit als Auslöser von Vorurteilen und sozialer Diskriminierung by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Immanuel Kant über Pädagogik by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Das Strafverfahren im Qing-Recht by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Post-Merger Integration - Empirische Befunde und ein Unternehmensbeispiel (ThyssenKrupp) by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Die Stadtneugründungen Salzgitter und Wolfsburg im Dritten Reich im Spiegel städtebaulicher nationalsozialistischer Konzepte by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Protest gegen Textil-Discounter. Ein fiktives Fallbeispiel aus dem Bereich Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Der aggressiv-entwertende Kommunikationsstil im Mitarbeitergespräch by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Die Rolle der Geldpolitik by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Erst das Fressen, dann die Moral? by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Ein Quantum Buddhismus by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Geschichten aus der Mythologie: Herakles - ein Held? by Jasmin Tarhouni
Cover of the book Die Erfolgsfigur Thomas Gottschalk by Jasmin Tarhouni
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy