Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen

Unnötige Restriktion der Forschung oder Zeugnis moralischer Verantwortung?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen by Franziska Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Müller ISBN: 9783656310068
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Müller
ISBN: 9783656310068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz im Jahre 2002 wurde die Kritik an der verfassungsrechtlichen Diskrepanz zwischen 'freier Forschung' (GG Art. 3 Abs. 5) und zunehmenden Einschränkungen im Bereich der Tierversuchsforschung formal beseitigt, die moralische Kritik an Tierversuchen blieb jedoch weiterhin bestehen. Welche Rechte sollten Tieren im Deutschland des 21. Jahrhunderts zugestanden werden? Darf der Mensch Tiere für seine Zwecke ohne Einschränkung nutzen? Sollte die deutsche Forschung frei sein oder muss sie aus moralischen Gründen Restriktionen unterworfen sein?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz im Jahre 2002 wurde die Kritik an der verfassungsrechtlichen Diskrepanz zwischen 'freier Forschung' (GG Art. 3 Abs. 5) und zunehmenden Einschränkungen im Bereich der Tierversuchsforschung formal beseitigt, die moralische Kritik an Tierversuchen blieb jedoch weiterhin bestehen. Welche Rechte sollten Tieren im Deutschland des 21. Jahrhunderts zugestanden werden? Darf der Mensch Tiere für seine Zwecke ohne Einschränkung nutzen? Sollte die deutsche Forschung frei sein oder muss sie aus moralischen Gründen Restriktionen unterworfen sein?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lachen als Gesundheitsverhalten? Effekte von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit by Franziska Müller
Cover of the book Emile Durkheim by Franziska Müller
Cover of the book Elements of modern literature and the theme of initiation in Canadian and American short fiction by Franziska Müller
Cover of the book Der Pontifikat Urbans II. unter genauerer Betrachtung des 1. Kreuzzuges by Franziska Müller
Cover of the book Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen? by Franziska Müller
Cover of the book Nescafé. A Marketing analysis by Franziska Müller
Cover of the book Bewirkte das Ende der Sowjetunion das Aufkommen des Antisemitismus in Russland? by Franziska Müller
Cover of the book Developing and understanding of Australia's economy over the last two years by Franziska Müller
Cover of the book Beobachtungen an der Fassade von Notre-Dame-la-Grande zu Poitiers by Franziska Müller
Cover of the book Ansatz der kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger by Franziska Müller
Cover of the book Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen by Franziska Müller
Cover of the book Konfliktdiagnose und Dynamik der Eskalation by Franziska Müller
Cover of the book Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der PISA-Ergebnisse by Franziska Müller
Cover of the book Exegese- Heilung eines Aussätzigen Lukas 5, 12-16 by Franziska Müller
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Prinzips 'Ein Land - zwei Systeme' Schwerpunkt Hong Kong by Franziska Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy