Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen

Unnötige Restriktion der Forschung oder Zeugnis moralischer Verantwortung?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen by Franziska Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Müller ISBN: 9783656310068
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Müller
ISBN: 9783656310068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz im Jahre 2002 wurde die Kritik an der verfassungsrechtlichen Diskrepanz zwischen 'freier Forschung' (GG Art. 3 Abs. 5) und zunehmenden Einschränkungen im Bereich der Tierversuchsforschung formal beseitigt, die moralische Kritik an Tierversuchen blieb jedoch weiterhin bestehen. Welche Rechte sollten Tieren im Deutschland des 21. Jahrhunderts zugestanden werden? Darf der Mensch Tiere für seine Zwecke ohne Einschränkung nutzen? Sollte die deutsche Forschung frei sein oder muss sie aus moralischen Gründen Restriktionen unterworfen sein?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz im Jahre 2002 wurde die Kritik an der verfassungsrechtlichen Diskrepanz zwischen 'freier Forschung' (GG Art. 3 Abs. 5) und zunehmenden Einschränkungen im Bereich der Tierversuchsforschung formal beseitigt, die moralische Kritik an Tierversuchen blieb jedoch weiterhin bestehen. Welche Rechte sollten Tieren im Deutschland des 21. Jahrhunderts zugestanden werden? Darf der Mensch Tiere für seine Zwecke ohne Einschränkung nutzen? Sollte die deutsche Forschung frei sein oder muss sie aus moralischen Gründen Restriktionen unterworfen sein?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Edvard Grieg - Analyse des Klavierkonzertes in a-Moll, op 16 by Franziska Müller
Cover of the book Mitarbeiterrebellion by Franziska Müller
Cover of the book Todesvorstellungen von Kindern - Darstellung und theologische Diskussion by Franziska Müller
Cover of the book Die Entstehung des ´Struwwelpeter´ nach Heinrich Hoffmann by Franziska Müller
Cover of the book Emissionszertifikatehandel in der Luftfahrt by Franziska Müller
Cover of the book Howards End by E. M. Forster: 'Only Connect!' by Franziska Müller
Cover of the book Die Entwicklung der Pressefreiheit in der Regierungszeit von Boris Jelzin 1991-1999 by Franziska Müller
Cover of the book Der Totemismus-Begriff bei Claude-Lévi Strauss by Franziska Müller
Cover of the book Hooligans - eine Subkultur? by Franziska Müller
Cover of the book Die Brotrede Jesu. Eine Exegese zu Johannes 6, 22-59 by Franziska Müller
Cover of the book Erfolgsfaktoren im Relationship Marketing bei mittelständischen Unternehmen im Produktgeschäft by Franziska Müller
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Franziska Müller
Cover of the book The Transitivity Hypothesis - Investigation on the importance of transitivity in grammar and discourse by Franziska Müller
Cover of the book Der ewige Karneval - Wie viel Wandel verträgt die Fastnacht? by Franziska Müller
Cover of the book Theorie der Altenplanung by Franziska Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy