Die Anwendung des Genderbegriffs auf Ki no Tsurayukis Tosa nikki

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Die Anwendung des Genderbegriffs auf Ki no Tsurayukis Tosa nikki by Frank Hasenstab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Hasenstab ISBN: 9783638682077
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Hasenstab
ISBN: 9783638682077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,00, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar - Abteilung Japanologie), Veranstaltung: PS: Kulturgeschichte des Altertums, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier soll der Frage nachgegangen werden, wie Gender im Tosa nikki gelesen werden kann und inwieweit der Genderbegriff sinnvoll auf den Text anwendbar ist. Im Zentrum steht dabei die Erzählerin. Die Ausführungen stützen sich hauptsächlich auf die beiden Texte 'The Tosa Diary: In the Interstices of Gender and Criticism' von Lynne M. Miyake und 'Writing Like a Man: Poetic Literacy, Textual Property, and Gender in the Tosa Diary' von Gustav Heldt. Zunächst wird ein Überblick über die unterschiedlichen Herangehensweisen japanischer und westlicher Forschung gegeben, bevor die Argumentationen der beiden Texte - ergänzt durch andere Darstellungen - gegeneinandergestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,00, Universität zu Köln (Ostasiatisches Seminar - Abteilung Japanologie), Veranstaltung: PS: Kulturgeschichte des Altertums, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier soll der Frage nachgegangen werden, wie Gender im Tosa nikki gelesen werden kann und inwieweit der Genderbegriff sinnvoll auf den Text anwendbar ist. Im Zentrum steht dabei die Erzählerin. Die Ausführungen stützen sich hauptsächlich auf die beiden Texte 'The Tosa Diary: In the Interstices of Gender and Criticism' von Lynne M. Miyake und 'Writing Like a Man: Poetic Literacy, Textual Property, and Gender in the Tosa Diary' von Gustav Heldt. Zunächst wird ein Überblick über die unterschiedlichen Herangehensweisen japanischer und westlicher Forschung gegeben, bevor die Argumentationen der beiden Texte - ergänzt durch andere Darstellungen - gegeneinandergestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Understanding Advocacy, Loyalty and Committment. Loyalty - A 'Cash Cow' by definition? by Frank Hasenstab
Cover of the book Soziale Ursachen für Kinderarbeit by Frank Hasenstab
Cover of the book Tertullian als Montanist by Frank Hasenstab
Cover of the book Gasmotoren - Entwicklung und Geschichte sowie die exemplarische Behandlung des PKW Betriebes mit Autogas by Frank Hasenstab
Cover of the book Die moderne Demokratie im Spannungsfeld zwischen Diktatur und Anarchie by Frank Hasenstab
Cover of the book Die Wirkung der Flüchtlingszuwanderung auf den Arbeitsmarkt by Frank Hasenstab
Cover of the book Praktikumsbericht mit 8 Unterrichtsentwürfen in Politik und Deutsch (5.-12. Klasse Gymnasium) by Frank Hasenstab
Cover of the book Internationale Markteintrittsformen und Marktbearbeitungsformen von Handelsunternehmen by Frank Hasenstab
Cover of the book Otto Steinert: 'Über die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie' - Fotografie als künstlerisches Medium by Frank Hasenstab
Cover of the book Standardisierte psychologische Fähigkeitstests by Frank Hasenstab
Cover of the book Barbie. Eine kulturelle Ikone mit gesellschaftlicher Bedeutung by Frank Hasenstab
Cover of the book Eine Schul-Exkursion zur ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel by Frank Hasenstab
Cover of the book Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse - Die 50er, 60er und 70er Jahre by Frank Hasenstab
Cover of the book Führungsethik - Die ethische Verantwortung von Unternehmungen by Frank Hasenstab
Cover of the book Differences in the Banking Business of German and Arabian Culture by Frank Hasenstab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy