Kritische Exegese der Perikope Lk 5,1-11

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Kritische Exegese der Perikope Lk 5,1-11 by Tobias Kollmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Kollmann ISBN: 9783638398954
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Kollmann
ISBN: 9783638398954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2-, Universität Kassel (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die kritische Exegese, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Berufung der ersten Jünger am See Gennesaret aus dem Lukasevangelium. Es werden die gängigsten Methodenschritte der historisch-kritischen Bibelexegese durchgeführt und persönliche Reflexionen zum Text angeführt. In der heutigen Zeit weist das Thema der Perikope noch eine erhebliche Relevanz auf, denn Berufung, in dem ja der Begriff 'Beruf' steckt, betrifft jeden von uns aufs Neue. Ob in der Schule, in der Universität oder im 'Beruf'sleben - immer wieder stehen neue Aufgaben an, zu denen wir berufen werden. Zwar geht nicht immer ein lebensverändernder Wandel davon aus, doch jede Berufung zu Veränderung verlangt eine neue Entscheidung von uns.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2-, Universität Kassel (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die kritische Exegese, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Berufung der ersten Jünger am See Gennesaret aus dem Lukasevangelium. Es werden die gängigsten Methodenschritte der historisch-kritischen Bibelexegese durchgeführt und persönliche Reflexionen zum Text angeführt. In der heutigen Zeit weist das Thema der Perikope noch eine erhebliche Relevanz auf, denn Berufung, in dem ja der Begriff 'Beruf' steckt, betrifft jeden von uns aufs Neue. Ob in der Schule, in der Universität oder im 'Beruf'sleben - immer wieder stehen neue Aufgaben an, zu denen wir berufen werden. Zwar geht nicht immer ein lebensverändernder Wandel davon aus, doch jede Berufung zu Veränderung verlangt eine neue Entscheidung von uns.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book S oder ss? Üben von Wörtern mit einfachem und doppelten Mitlaut an einer Lerntheke (1./2. Klasse) by Tobias Kollmann
Cover of the book A critical analysis of the current crisis concerning the development of military programs by Iran by Tobias Kollmann
Cover of the book Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und IFRS by Tobias Kollmann
Cover of the book Einsatz von Bilanzpolitik zur Insolvenzvermeidung by Tobias Kollmann
Cover of the book Chronologisch-urkundliche Notizen über den Weiler Sinzing an der Donau bei Regensburg by Tobias Kollmann
Cover of the book Die US-Hypothekenkrise im Subprime-Segment. Entstehung und Auswirkungen by Tobias Kollmann
Cover of the book Der Beginn des Ersten Punischen Krieges auf Sizilien by Tobias Kollmann
Cover of the book Filmanalyse: Die Fee. Kurzfilm. Frankreich 1993. by Tobias Kollmann
Cover of the book Eine Unterrichtskonzeption zur Sportphilosophie by Tobias Kollmann
Cover of the book Montessori noch zeitgemäß? by Tobias Kollmann
Cover of the book Das Internet als Datenerhebungsquelle in der empirischen Sozialforschung. Chancen und Grenzen am Beispiel der Online-Befragung. by Tobias Kollmann
Cover of the book Das Museum im höfischen Kontext: Begriff und Typus der 'Galerie' by Tobias Kollmann
Cover of the book Kritik am Subjekt by Tobias Kollmann
Cover of the book Energieeffizienzsteigerung in der Fördertechnik sowie bei Motoren und Antrieben in der Industrie by Tobias Kollmann
Cover of the book The Sorge Spy Ring by Tobias Kollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy