Rahmenbedingungen zur Realisierung von Eingewöhnungsmodellen in der Kita

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Rahmenbedingungen zur Realisierung von Eingewöhnungsmodellen in der Kita by Astrid Pusch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Pusch ISBN: 9783668149830
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Pusch
ISBN: 9783668149830
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eingewöhnungsmodelle finden beim Übergang von der Familie in die Kita oft Anwendung, allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass pädagogische Modelle und Konzepte ohne Sicherstellung der notwendigen Rahmenbedingungen nicht in einem qualitativ hochwertigen Ausmaß umsetzbar sind, von dem die Kinder profitieren können. Cord Wellhausender, stellvertretender Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes, greift genau diese Problematik auf, um die es in dieser Seminararbeit geht: 'Was nützen die Bildungspläne, wenn die Rahmenbedingungen in den Kitas nicht verbessert werden (...). Wem das notwendige Werkzeug fehlt, der kann auch mit der besten Gebrauchsanleitung nichts anfangen' (vgl. Goers 2009, o.S.). Im Rahmen dieser Seminararbeit wird darum auf das notwendige 'Werkzeug' eingegangen, über das Kinderkrippen und Kindergärten zur qualitätsvollen Eingewöhnung verfügen sollten. Die Angaben in dieser Seminararbeit beziehen sich ausschließlich auf deutsche und österreichische Literatur. Die konkrete Forschungsfrage 'Welche personellen und institutionellen Rahmenbedingungen sind notwendig, um Modelle zur Eingewöhnung in die Kita realisieren und anwenden zu können?' bildet den Grundstein dieser Seminararbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eingewöhnungsmodelle finden beim Übergang von der Familie in die Kita oft Anwendung, allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass pädagogische Modelle und Konzepte ohne Sicherstellung der notwendigen Rahmenbedingungen nicht in einem qualitativ hochwertigen Ausmaß umsetzbar sind, von dem die Kinder profitieren können. Cord Wellhausender, stellvertretender Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes, greift genau diese Problematik auf, um die es in dieser Seminararbeit geht: 'Was nützen die Bildungspläne, wenn die Rahmenbedingungen in den Kitas nicht verbessert werden (...). Wem das notwendige Werkzeug fehlt, der kann auch mit der besten Gebrauchsanleitung nichts anfangen' (vgl. Goers 2009, o.S.). Im Rahmen dieser Seminararbeit wird darum auf das notwendige 'Werkzeug' eingegangen, über das Kinderkrippen und Kindergärten zur qualitätsvollen Eingewöhnung verfügen sollten. Die Angaben in dieser Seminararbeit beziehen sich ausschließlich auf deutsche und österreichische Literatur. Die konkrete Forschungsfrage 'Welche personellen und institutionellen Rahmenbedingungen sind notwendig, um Modelle zur Eingewöhnung in die Kita realisieren und anwenden zu können?' bildet den Grundstein dieser Seminararbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Armut, Arbeitslosigkeit und atypische Beschäftigungsverhältnisse mit besonderer Gewichtung auf working poor by Astrid Pusch
Cover of the book Werteorientiertes Management. Die Besonderheit der Dienstleistung 'Pflege' by Astrid Pusch
Cover of the book Die Magna Carta Libertatum von 1215 by Astrid Pusch
Cover of the book Teamsitzungen. Vorbereitungen, Durchführung, Feedback by Astrid Pusch
Cover of the book Bonhoeffers Interpretation biblischer Begriffe by Astrid Pusch
Cover of the book Der Kulturkampf - eine religiöse oder machtpolitische Debatte? by Astrid Pusch
Cover of the book Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung by Astrid Pusch
Cover of the book Die Theorie des Glücks bei Aristoteles. Glückseligkeit als Leitgedanke der Nikomachischen Ethik by Astrid Pusch
Cover of the book Hybride Identitätskonzepte in 'The Buddha of Suburbia' by Astrid Pusch
Cover of the book Räumliche Navigation nach C. D. Wickens by Astrid Pusch
Cover of the book Business Process Outsourcing by Astrid Pusch
Cover of the book Projektorientierter Unterricht by Astrid Pusch
Cover of the book Ein Vergleich von Platon und Friedrich Nietzsche im Bezug auf die Literatur by Astrid Pusch
Cover of the book Soziale Arbeit mit psychisch Kranken. So können Sie helfen! by Astrid Pusch
Cover of the book Eine Einführung ins interkulturelle und transkulturelle Management by Astrid Pusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy