Die Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Die Bedeutung von Religion in der postmodernen Gesellschaft by Hanna Ruehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Ruehle ISBN: 9783640898510
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Ruehle
ISBN: 9783640898510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2.0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Religionssoziologische Theorieansätze von Emile Durkheim bis Niklas Luhmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage danach, was Religion in einer postmodernen Gesellschaft bedeutet, ist wahrlich keine leicht zu beantwortende, so beschäftigt sich auch die Soziologie damit, was dieser Begriff eigentlich meint. Emile Durkheim gilt als ein Gründervater der funktionalen Bestimmung von Religion, Thomas Luckmann hingegen beschreibt die Religion als Teilsystem des Gesamtsystems Gesellschaft, andere Theoretiker sprechen von einer Illusion der Religion, von einer säkularisierten Welt, in der wir leben. So verschieden die Betrachtungsweisen und Definitionsansätze der Wissenschaftler sind, so unterschiedlich können auch die Meinungen über das Verhältnis von Religion und postmoderner Gesellschaft sein: Einige Theoretiker behaupten, wir leben in einer nahezu religionslosen Welt, einer Welt ohne Konfessionen, andere wiederum behaupten, die Formen religiösen Daseins sind lediglich einem Wandel unterlegen, werden zunehmend privatisiert und individualisiert ausgelebt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2.0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Soziologie), Veranstaltung: Religionssoziologische Theorieansätze von Emile Durkheim bis Niklas Luhmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage danach, was Religion in einer postmodernen Gesellschaft bedeutet, ist wahrlich keine leicht zu beantwortende, so beschäftigt sich auch die Soziologie damit, was dieser Begriff eigentlich meint. Emile Durkheim gilt als ein Gründervater der funktionalen Bestimmung von Religion, Thomas Luckmann hingegen beschreibt die Religion als Teilsystem des Gesamtsystems Gesellschaft, andere Theoretiker sprechen von einer Illusion der Religion, von einer säkularisierten Welt, in der wir leben. So verschieden die Betrachtungsweisen und Definitionsansätze der Wissenschaftler sind, so unterschiedlich können auch die Meinungen über das Verhältnis von Religion und postmoderner Gesellschaft sein: Einige Theoretiker behaupten, wir leben in einer nahezu religionslosen Welt, einer Welt ohne Konfessionen, andere wiederum behaupten, die Formen religiösen Daseins sind lediglich einem Wandel unterlegen, werden zunehmend privatisiert und individualisiert ausgelebt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cybermobbing in Social Networks by Hanna Ruehle
Cover of the book Klinische Psychologie / Major Depression by Hanna Ruehle
Cover of the book Von der Wehrmacht zur Armee der Einheit - Der Versuch eines Situationsvergleiches zwischen der Reintegration ehemaliger Soldaten im Deutschland nach 1945 und nach 1989 by Hanna Ruehle
Cover of the book 'Profit is a wonderful Word'. IKEA's Strategy behind the Profit by Hanna Ruehle
Cover of the book Der Automobilhandel in der Krise by Hanna Ruehle
Cover of the book Techno: Unterschiedliche Aspekte und Betrachtungsweisen zu der prägenden (Sub-) Kultur der Neunziger Jahre by Hanna Ruehle
Cover of the book Die 'Ostkolonisation' des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert - nur eine Heidenmission? by Hanna Ruehle
Cover of the book Motivationsverdrängung und Prinzipal-Agenten-Theorie by Hanna Ruehle
Cover of the book Ist wirtschaftliches Handeln zwischen Deutschland und China möglich, wenn Menschenrechte verletzt werden? by Hanna Ruehle
Cover of the book Sexueller Mißbrauch an Kindern: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme by Hanna Ruehle
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Hanna Ruehle
Cover of the book Politische PR im Internet - Online-Parteienkommunikation im Web 2.0 by Hanna Ruehle
Cover of the book Das Symbol Licht anhand der Erzählung 'Die vier Lichter des Hirten Simon' by Hanna Ruehle
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Gedicht: 'Die Jugend ist verrückt' by Hanna Ruehle
Cover of the book Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung by Hanna Ruehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy