Realitätskonstruktionen im Palästinakonflikt

Eine kritische Diskursanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Realitätskonstruktionen im Palästinakonflikt by Simon Rietberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Rietberg ISBN: 9783656133131
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Rietberg
ISBN: 9783656133131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: The Language of Terrorism, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Nahostkonflikt. Dabei geht es jedoch weniger um die Ereignisse, ihre Ursachen und Hintergründe - diese spielen eine untergeordnete Rolle. In diesem Fall geht es um die Realitätskonstruktionen, die von beiden Seiten vorgenommen werden. Zu deren Analyse werden die anlässlich der 66. Generaldebatte der UNO am 23.09.2011 vorgetragenen Reden der jeweiligen 'Oberhäupter' der sich gegenüberstehenden Parteien, Mahmoud Abbas (Präsident der palästinensischen Autonomiebehörde) und Benjamin Netanjahu (israelischer Ministerpräsident), herangezogen. Dabei stellt die Arbeit die These auf, dass sowohl die palästinensische als auch die israelische Seite zwar ähnliche Strategien verfolgen, um die Weltöffentlichkeit von der eigenen Wahrheit zu überzeugen, Netanjahu dabei jedoch aufgrund seiner 'schlechteren' Ausgangslage bei den für die Deutungshoheit entscheidenden Bereichen gezwungen ist, deutlich defensiver vorzugehen. Beginnend mit einem kurzen historischen Überblick, der die wichtigsten für das Verständnis des Nahostkonflikts notwendigen Ereignisse enthält, widmet sich die Arbeit dann ihrer Methode, der kritischen Diskursanalyse. Dabei wird zuerst geschildert, was genau unter einem Diskurs zu verstehen ist, um dann genauer auf das Analyseinstrument als solchem einzugehen. Der dann folgende Hauptteil wendet das zuvor theoretisch geschilderte Verfahren in der Praxis an und unterzieht beide Reden unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen Realitätskonstruktionen einer genauen Analyse. In einem Resümee werden die Ergebnisse schließlich zusammengefasst. Abschließend soll dann die Frage nach der Haltbarkeit der These beantwortet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: The Language of Terrorism, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Nahostkonflikt. Dabei geht es jedoch weniger um die Ereignisse, ihre Ursachen und Hintergründe - diese spielen eine untergeordnete Rolle. In diesem Fall geht es um die Realitätskonstruktionen, die von beiden Seiten vorgenommen werden. Zu deren Analyse werden die anlässlich der 66. Generaldebatte der UNO am 23.09.2011 vorgetragenen Reden der jeweiligen 'Oberhäupter' der sich gegenüberstehenden Parteien, Mahmoud Abbas (Präsident der palästinensischen Autonomiebehörde) und Benjamin Netanjahu (israelischer Ministerpräsident), herangezogen. Dabei stellt die Arbeit die These auf, dass sowohl die palästinensische als auch die israelische Seite zwar ähnliche Strategien verfolgen, um die Weltöffentlichkeit von der eigenen Wahrheit zu überzeugen, Netanjahu dabei jedoch aufgrund seiner 'schlechteren' Ausgangslage bei den für die Deutungshoheit entscheidenden Bereichen gezwungen ist, deutlich defensiver vorzugehen. Beginnend mit einem kurzen historischen Überblick, der die wichtigsten für das Verständnis des Nahostkonflikts notwendigen Ereignisse enthält, widmet sich die Arbeit dann ihrer Methode, der kritischen Diskursanalyse. Dabei wird zuerst geschildert, was genau unter einem Diskurs zu verstehen ist, um dann genauer auf das Analyseinstrument als solchem einzugehen. Der dann folgende Hauptteil wendet das zuvor theoretisch geschilderte Verfahren in der Praxis an und unterzieht beide Reden unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen Realitätskonstruktionen einer genauen Analyse. In einem Resümee werden die Ergebnisse schließlich zusammengefasst. Abschließend soll dann die Frage nach der Haltbarkeit der These beantwortet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chinas Engagement in Afrika by Simon Rietberg
Cover of the book Die Grünen in Österreich - Geschichte, Organisation und heutige Situation der Grünen Partei by Simon Rietberg
Cover of the book Career Trends in Female Medical Students. A study at Allama Iqbal Medical College / Jinnah Hospital, Lahore by Simon Rietberg
Cover of the book Die Türkei auf dem Weg nach Europa - Die wirtschaftlichen Anforderungen eines EU-Beitritts by Simon Rietberg
Cover of the book Orthodontic-periodontic Interrelationship by Simon Rietberg
Cover of the book Production of olefins via oxidative de-hydrogenation of C3-C4 fraction by CO2 over Cr-Mo/MCM-41 by Simon Rietberg
Cover of the book Asymmetries in the Emerging Multilateral Trading System under the WTO: An Analysis by Simon Rietberg
Cover of the book Die Darstellung des Stücks 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' von Edward Albee by Simon Rietberg
Cover of the book Das kunsthistorische Zitat-Arrangement im Videoclip 'closer' und dessen Bedeutung by Simon Rietberg
Cover of the book Kooperatives Lernen in Theorie und Praxis by Simon Rietberg
Cover of the book Male influence and emancipation in Sarah Orne Jewett's 'A White Heron' by Simon Rietberg
Cover of the book Social Media als neuer strategischer Ansatz im Tourismus-Marketing by Simon Rietberg
Cover of the book Johann Gottfried Herders Gedanken zur Erziehung und Bildung by Simon Rietberg
Cover of the book Second Language Acquisition vs. Second Language Learning by Simon Rietberg
Cover of the book Besiedlung und Bekehrung by Simon Rietberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy