Selbst- und Fremdbestimmung im Studium. Eine Untersuchung zur intrinsischen Motivation und ihren persönlichkeitspsychologischen Korrelaten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Selbst- und Fremdbestimmung im Studium. Eine Untersuchung zur intrinsischen Motivation und ihren persönlichkeitspsychologischen Korrelaten by Martina Karrasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Karrasch ISBN: 9783638280501
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Karrasch
ISBN: 9783638280501
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Rund ein Fünftel der Studierenden der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster leiden nach einer Studie des Hochschul-Informations-Systems (Heine, 2002) unter psychischen Problemen wie Prüfungsängsten, depressiven Verstimmungen, mangelndem Selbstwertgefühl und Arbeits- und Konzentrationsschwierigkeiten. Frauen sind mit 27 % gegenüber 18 % der Männer stärker betroffen. Dies ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Befragung von 3743 Studierenden. Ein weiterer zentraler Befund der genannten Untersuchung liegt in der Diskrepanz zwischen der anfänglichen Studienmotivation und der Erfüllung der mit ihr verknüpften Erwartungen. Obwohl in erster Linie das Studienfach aus intrinsischen Motiven gewählt wurde, finden sich schließlich - übertragen auf die Gesamtgruppe der Befragten - nur noch 50 % von 'hoch motivierten und in ihren Erwartungen bestätigten Studierenden' (Heine, 2002, S. 10; Hervorhebung i.O.), bei deren Studienwahl das inhaltliche Interesse im Vordergrund gestanden hatte und die ihre Erwartung an interessante Studieninhalte auch erfüllt sahen. Darüber hinaus musste eine weitere Lücke festgestellt werden zwischen der für ein motivierendes und erfolgreiches Studium stark empfundenen Wichtigkeit von (individueller) Betreuung und Beratung durch die Lehrenden und der mangelnden Erfüllung dieses Bedürfnisses aus Sicht der Studierenden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Rund ein Fünftel der Studierenden der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster leiden nach einer Studie des Hochschul-Informations-Systems (Heine, 2002) unter psychischen Problemen wie Prüfungsängsten, depressiven Verstimmungen, mangelndem Selbstwertgefühl und Arbeits- und Konzentrationsschwierigkeiten. Frauen sind mit 27 % gegenüber 18 % der Männer stärker betroffen. Dies ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Befragung von 3743 Studierenden. Ein weiterer zentraler Befund der genannten Untersuchung liegt in der Diskrepanz zwischen der anfänglichen Studienmotivation und der Erfüllung der mit ihr verknüpften Erwartungen. Obwohl in erster Linie das Studienfach aus intrinsischen Motiven gewählt wurde, finden sich schließlich - übertragen auf die Gesamtgruppe der Befragten - nur noch 50 % von 'hoch motivierten und in ihren Erwartungen bestätigten Studierenden' (Heine, 2002, S. 10; Hervorhebung i.O.), bei deren Studienwahl das inhaltliche Interesse im Vordergrund gestanden hatte und die ihre Erwartung an interessante Studieninhalte auch erfüllt sahen. Darüber hinaus musste eine weitere Lücke festgestellt werden zwischen der für ein motivierendes und erfolgreiches Studium stark empfundenen Wichtigkeit von (individueller) Betreuung und Beratung durch die Lehrenden und der mangelnden Erfüllung dieses Bedürfnisses aus Sicht der Studierenden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warming up for the EU. Iceland and European Integration by Martina Karrasch
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Martina Karrasch
Cover of the book Bericht über ein vierwöchiges Praktikum an der XY Schule in der Zeit vom 10.9. - 10.10.2008 by Martina Karrasch
Cover of the book Status der Kindheit by Martina Karrasch
Cover of the book Makroökonomische Fragestellungen by Martina Karrasch
Cover of the book Europarechtlicher Diskriminierungsschutz (AGG) - Die Erweiterung der krankenhausrechtlichen Organisations- und Handlungspflichten privat geführter Krankenhausträger in Deutschland by Martina Karrasch
Cover of the book Bibeldidaktik. Stufenentwicklung nach James W. Fowler by Martina Karrasch
Cover of the book Gespräche mit Sterbenden by Martina Karrasch
Cover of the book Entwicklung, Konzept und Thematik von außerschulischer Jugendarbeit by Martina Karrasch
Cover of the book Stand des Zweitspracherwerbs im Rahmen der Erziehung und Bildung baden-württembergischer Kindergärten by Martina Karrasch
Cover of the book Abweichendes Verhalten im Lebenslauf. Eine Untersuchung an roten Ampeln by Martina Karrasch
Cover of the book Die Netzökonomie digitaler Güter am Beispiel des Potato-Systems - Entwicklung eines Informationssystems by Martina Karrasch
Cover of the book Die Entwicklung des Stadtverkehrs in Hamburg by Martina Karrasch
Cover of the book Carlo Schmid und das Grundgesetz - Die verworfene Idee vom Senat als zweiter Kammer by Martina Karrasch
Cover of the book Das Hohelied als Verdichtung des Offenbarungsgeschehens in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung by Martina Karrasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy