Die Korrespondenzanalyse - Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing

Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Die Korrespondenzanalyse - Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing by Daniel Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schmitt ISBN: 9783638141635
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schmitt
ISBN: 9783638141635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für allg. BWL Handel und Distribution), Veranstaltung: Hauptseminar: Handelsmarketing in verhaltenswissenschaftlicher Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Marketingbereich stellt weniger die Informationsbeschaffung als vielmehr die Auswertung der Daten ein Problem dar. Man spricht oft von der ,,Informationsarmut im Informationsüberschuss' und meint damit die Schwierigkeit das in den Daten verborgene Potential zu erkennen und nutzbringend anzuwenden.1 Beispielsweise ist das Studieren von Tabellen oft zeitraubend und manchmal sogar erfolglos, wenn es darum geht, Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen deutlich zu machen.2 Je größer eine Tabelle ist, desto größer ist die Gefahr, dass wichtige Zahlen übersehen werden oder multivariate Beziehungen nicht erkannt werden.3 In dieser Seminararbeit soll nun ein Verfahren vorgestellt werden, mit dem es gelingt, Strukturen und Zusammenhänge in den Daten einer Kreuztabelle aufzudecken und diese Daten in einem möglichst gering dimensionierten Raum graphisch darzustellen - die Korrespondenzanalyse. Dazu wird zuerst der Verfahrensablauf der Korrespondenzanalyse erklärt, und anschließend die Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing an einigen Beispielen aufgeführt. [...] _____ 1 Vgl. Geppert, Dietmar/Kornmeier, Martin: Das Nutzenpotential der Korrespondenzanalyse, in: Planung und Analyse, Jg. 22 (1995), H. 2, S. 41. 2 Vgl. Halemba, Christian: Die MDS zwischen Theorie und Praxis, in: Planung und Analyse, Jg. 14 (1987), H. 12, S. 463. 3 Vgl. Sawatzke, Frank: MDS, Correspondence Analysis und Biplot: drei Verfahren zur räumlichen Dar- stellung von Kreuztabellen, in: Planung und Analyse, Jg. 18 (1991), H. 3, S.89.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für allg. BWL Handel und Distribution), Veranstaltung: Hauptseminar: Handelsmarketing in verhaltenswissenschaftlicher Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Marketingbereich stellt weniger die Informationsbeschaffung als vielmehr die Auswertung der Daten ein Problem dar. Man spricht oft von der ,,Informationsarmut im Informationsüberschuss' und meint damit die Schwierigkeit das in den Daten verborgene Potential zu erkennen und nutzbringend anzuwenden.1 Beispielsweise ist das Studieren von Tabellen oft zeitraubend und manchmal sogar erfolglos, wenn es darum geht, Zusammenhänge zwischen mehreren Variablen deutlich zu machen.2 Je größer eine Tabelle ist, desto größer ist die Gefahr, dass wichtige Zahlen übersehen werden oder multivariate Beziehungen nicht erkannt werden.3 In dieser Seminararbeit soll nun ein Verfahren vorgestellt werden, mit dem es gelingt, Strukturen und Zusammenhänge in den Daten einer Kreuztabelle aufzudecken und diese Daten in einem möglichst gering dimensionierten Raum graphisch darzustellen - die Korrespondenzanalyse. Dazu wird zuerst der Verfahrensablauf der Korrespondenzanalyse erklärt, und anschließend die Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing an einigen Beispielen aufgeführt. [...] _____ 1 Vgl. Geppert, Dietmar/Kornmeier, Martin: Das Nutzenpotential der Korrespondenzanalyse, in: Planung und Analyse, Jg. 22 (1995), H. 2, S. 41. 2 Vgl. Halemba, Christian: Die MDS zwischen Theorie und Praxis, in: Planung und Analyse, Jg. 14 (1987), H. 12, S. 463. 3 Vgl. Sawatzke, Frank: MDS, Correspondence Analysis und Biplot: drei Verfahren zur räumlichen Dar- stellung von Kreuztabellen, in: Planung und Analyse, Jg. 18 (1991), H. 3, S.89.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vermarktung der TV-Übertragungsrechte im Kontext europäischer Wettbewerbspolitik by Daniel Schmitt
Cover of the book Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Überlegungen zur konzeptionellen Umsetzung by Daniel Schmitt
Cover of the book Standard American English: Socially Distinguishing? by Daniel Schmitt
Cover of the book La zia di America: Amerika-Bilder bei Leonardo Sciascia by Daniel Schmitt
Cover of the book Virtuelle B2B Marktplätze - Idealkonzept und Analyse führender Anbieter by Daniel Schmitt
Cover of the book Das Gleichnis 'Die Sturmstillung' (4. Klasse) by Daniel Schmitt
Cover of the book Die lautlichen und die grammatischen Charakteristika des Altspanischen exemplarisch anhand eines altspanischen Text. by Daniel Schmitt
Cover of the book Anpassungsstrategien an den Klimawandel by Daniel Schmitt
Cover of the book Erkenntnisgewinnung, Handeln und Lernen aus Perspektive der Subjektwissenschaft by Daniel Schmitt
Cover of the book Max Liebermann, Münchner Biergarten, 1884 by Daniel Schmitt
Cover of the book Auswirkungen der Globalisierung auf die Finanzmärkte by Daniel Schmitt
Cover of the book Schockierende Werbung. Wesen und Wirkungsweise by Daniel Schmitt
Cover of the book CLIL. Content and language integrated learning by Daniel Schmitt
Cover of the book Methoden im Offenen Unterricht in den Sekundarstufen by Daniel Schmitt
Cover of the book Held und Retter der Republik by Daniel Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy