Die Bedeutung von Hörspielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Exemplarische Analyse des Hörspiels von Evelyn Reben: Der Chef kommt

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Bedeutung von Hörspielen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache by Katja Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Kaiser ISBN: 9783640554065
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Kaiser
ISBN: 9783640554065
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Das Hörspiel im Unterricht DaF, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Hörspielen im Fach Deutsch als Fremdsprache. Zunächst wird die Geschichte des Hörspiels beleuchtet sowie die Einsatzmöglichkeiten dieses Mediums im Fach DaF. Darüber hinaus wird Evelyn Rebens Hörspiel 'Der Chef kommt' sowie das dazu bereitgestellte Arbeitsmaterial auf den Einsatz im DaF-Unterricht untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Das Hörspiel im Unterricht DaF, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Hörspielen im Fach Deutsch als Fremdsprache. Zunächst wird die Geschichte des Hörspiels beleuchtet sowie die Einsatzmöglichkeiten dieses Mediums im Fach DaF. Darüber hinaus wird Evelyn Rebens Hörspiel 'Der Chef kommt' sowie das dazu bereitgestellte Arbeitsmaterial auf den Einsatz im DaF-Unterricht untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Informationsmanagement als Basis für 'Persönliches Informationsmanagement' by Katja Kaiser
Cover of the book Gesellschaftsvertragstheorien im Vergleich: Thomas Hobbes' 'Leviathan' und John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit' by Katja Kaiser
Cover of the book Erstellung eines Unternehmensgründungskonzeptes am Beispiel einer Bäckerei by Katja Kaiser
Cover of the book Konzeptionelle Unterschiede des SPD- und des grünen Bürgerversicherungsmodells by Katja Kaiser
Cover of the book Entwicklung des Lernverhaltens im Verlauf der Schulzeit by Katja Kaiser
Cover of the book Die Shoah in Serbien 1941/1942 by Katja Kaiser
Cover of the book Pressesprachlicher Wortschatz by Katja Kaiser
Cover of the book Der Ursprung der liberalen Sozialreform in Großbritannien: Der Wandel der Einstellung zu staatlichen Sozialleistungen 1880 - 1914 by Katja Kaiser
Cover of the book Differences Between Born Globals and Other Internationalizing Young Firms by Katja Kaiser
Cover of the book Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik by Katja Kaiser
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bauen mit Soma-Würfeln by Katja Kaiser
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter und das dialogische Prinzip by Katja Kaiser
Cover of the book Pflegeberatung und das Konzept der Salutogenese by Katja Kaiser
Cover of the book Atmung und Sport. Anpassung und Einschränkung des Atmungssystem bei sportlicher Belastung by Katja Kaiser
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Katja Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy