Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären?

Europäische Werte und Identitäten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären? by Bartosch Mielcarek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bartosch Mielcarek ISBN: 9783638861182
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bartosch Mielcarek
ISBN: 9783638861182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Empirisch-vergleichende Sozialstrukturanalyse Europas, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Beitrag behandelt den Wandel von einer modernen zur postmodernen Gesellschaft. Hierbei erkennt man, dass postmaterialistische Werte immer mehr an Bedeutung dazu gewinnen, während materialistische Werte in den Hintergrund verschwinden. Der Fokus wird auf die Theorie des intergenerationellen Wertewandels nach Inglehart gelegt. Dieser nämlich erklärt den Wertewandel anhand zwei Hypothesen, zum einen der Mangelhypothese und zum anderen der Sozialisationshypothese. Im Anschluss stelle ich einige Beispiele aus der Empirie dar, um zu erklären, ob es durch diesen Wertewandel Chancen gibt zu überleben und wie dieser Wertewandel im Arbeitsbereich genau aussieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Empirisch-vergleichende Sozialstrukturanalyse Europas, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Beitrag behandelt den Wandel von einer modernen zur postmodernen Gesellschaft. Hierbei erkennt man, dass postmaterialistische Werte immer mehr an Bedeutung dazu gewinnen, während materialistische Werte in den Hintergrund verschwinden. Der Fokus wird auf die Theorie des intergenerationellen Wertewandels nach Inglehart gelegt. Dieser nämlich erklärt den Wertewandel anhand zwei Hypothesen, zum einen der Mangelhypothese und zum anderen der Sozialisationshypothese. Im Anschluss stelle ich einige Beispiele aus der Empirie dar, um zu erklären, ob es durch diesen Wertewandel Chancen gibt zu überleben und wie dieser Wertewandel im Arbeitsbereich genau aussieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Alkoholismus in der Krankenpflege. Sucht und Suchtprävention by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Credo in unum Deum by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Buddhismus und das Bedürfnis der modernen Zeit by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Praktikumsbericht und Facharbeit zum Blockpraktikum im Fach Englisch: Der Status des verstehendes Lesens im modernen FU by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Wie mächtig sind Männer wirklich? - Die Auswirkungen evolutionär-biologischer Machtverhältnisse zur Entstehung kultur-soziologischer Muss-Stereotypen by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Heterogenität und Gemeinschaftsschule. Kritische Betrachtung der Berliner Konzeption einer 'Schule für alle' by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Sprachvergleichende Betrachtung des Spanischen und Rumänischen by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Autorität in der Theorie und Praxis - persönliche Reflexionen der Tavistock-Konferenz 2007 by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Den Rechtschreibregeln auf der Spur: Wir erforschen, wie man im Mittelalter schrieb by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Kompetenzentwicklung und Kompetenzanalyse by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Max Weber als Historiker. Die 'Protestantische Ethik' kritisch nach historischen Gesichtspunkten beleuchtet by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Balanced Scorecard - ein innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument für KMUs by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Developing a Destination Branding Framework for Tourism Development in Zimbabwe by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit 'Am Anfang' von Bart Moeyaert by Bartosch Mielcarek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy