Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären?

Europäische Werte und Identitäten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären? by Bartosch Mielcarek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bartosch Mielcarek ISBN: 9783638861182
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bartosch Mielcarek
ISBN: 9783638861182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Empirisch-vergleichende Sozialstrukturanalyse Europas, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Beitrag behandelt den Wandel von einer modernen zur postmodernen Gesellschaft. Hierbei erkennt man, dass postmaterialistische Werte immer mehr an Bedeutung dazu gewinnen, während materialistische Werte in den Hintergrund verschwinden. Der Fokus wird auf die Theorie des intergenerationellen Wertewandels nach Inglehart gelegt. Dieser nämlich erklärt den Wertewandel anhand zwei Hypothesen, zum einen der Mangelhypothese und zum anderen der Sozialisationshypothese. Im Anschluss stelle ich einige Beispiele aus der Empirie dar, um zu erklären, ob es durch diesen Wertewandel Chancen gibt zu überleben und wie dieser Wertewandel im Arbeitsbereich genau aussieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Empirisch-vergleichende Sozialstrukturanalyse Europas, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Beitrag behandelt den Wandel von einer modernen zur postmodernen Gesellschaft. Hierbei erkennt man, dass postmaterialistische Werte immer mehr an Bedeutung dazu gewinnen, während materialistische Werte in den Hintergrund verschwinden. Der Fokus wird auf die Theorie des intergenerationellen Wertewandels nach Inglehart gelegt. Dieser nämlich erklärt den Wertewandel anhand zwei Hypothesen, zum einen der Mangelhypothese und zum anderen der Sozialisationshypothese. Im Anschluss stelle ich einige Beispiele aus der Empirie dar, um zu erklären, ob es durch diesen Wertewandel Chancen gibt zu überleben und wie dieser Wertewandel im Arbeitsbereich genau aussieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Niederdeutsch und Friesisch by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Prognose geschlossener Immobilienfonds. Vollständige Finanzplanung und simulative Risikoanalyse (Monte-Carlo) by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Schizophrenie. Allgemeine und spezielle Pflege by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Ethikunterricht in einer pluralistischen Gesellschaft by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Kurzdarstellung ausgewählter Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh. in den Niederlanden und Referenzobjekte in Deutschland by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Objektorientierte Programmierung by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Supervision als Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung in der Wirtschaft by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Die Bedeutung des Salzkollegiums für die Stadt Salzuflen im 16. Jahrhundert und die 'Neue Saltzordnung' von 1609 by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Zur Verwendung des Begriffes 'Sound' - eine Stichprobenrecherche by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Ethisch-ökologische Geldanlagen - Sozialethische Begründung und Probleme der Implementierung by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Golden Rice. Ein gentechnisch verändertes Lebensmittel zur Eindämmung eines weit verbreiteten Vitamin A-Mangels? by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Von der Stellenanzeige zur Personaleinstellung. Die Personalauswahl im Krankenhaus by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Ein Roman mit Apellfunktion - Nathanael Wests - The Day of the Locust by Bartosch Mielcarek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy