Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht), GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht) ISBN: 9783640308491
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
ISBN: 9783640308491
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 10,50 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar IT-Verträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Große wirtschaftliche Bedeutung im Bereich der IT-Verträge haben Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträge. Der Anbieter sichert sich somit über die reine Software- oder Hardwarebeschaffung bzw. Erstellung hinaus eine laufende Vergütung und bindet den Anwender auch künftig an sich. Der Anwender sichert über diese Verträge seine Investitionen ab. Die Soft- und Hardware bleibt funktionstüchtig und auf dem aktuellen Stand der Technik. Höchst umstritten ist jedoch die Rechtsnatur dieser Verträge. Entsprechend der jeweiligen vertragstypologischen Zuordnung können sich dabei insbesondere Folgen für die Mängelhaftung ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Ansichten hierzu vor und bewertet diese.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 10,50 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar IT-Verträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Große wirtschaftliche Bedeutung im Bereich der IT-Verträge haben Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträge. Der Anbieter sichert sich somit über die reine Software- oder Hardwarebeschaffung bzw. Erstellung hinaus eine laufende Vergütung und bindet den Anwender auch künftig an sich. Der Anwender sichert über diese Verträge seine Investitionen ab. Die Soft- und Hardware bleibt funktionstüchtig und auf dem aktuellen Stand der Technik. Höchst umstritten ist jedoch die Rechtsnatur dieser Verträge. Entsprechend der jeweiligen vertragstypologischen Zuordnung können sich dabei insbesondere Folgen für die Mängelhaftung ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Ansichten hierzu vor und bewertet diese.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Sustainability Practices within the Supply Chain of Multinational Corporations by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Quelleninterpretation der Mantelnote der Alliierten und Assoziierten Mächte vom 16. Juni 1919 by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Tacitus Germania als Projektionsfläche für Kritik am römischen Volk by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Mollenhauers Beitrag zur Klärung der Identitätsfrage by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Das Stichprobenproblem in der empirischen Sozialforschung by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Erziehung im Kapitalismus. Der pädagogische Umgang mit Leistungsdruck und Konsum by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Angst im gymnasialen Sportunterricht - Erscheinungsformen und Reduktionsmaßnahmen by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book TARGET2-Salden und die europäische Staatsschuldenkrise by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Fußball ein sinnvolles Medium der Entwicklungszusammenarbeit? by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland. Eine Analyse mit den PISA-Studien by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Krisenmanagement by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book EDK Quo Vadis? by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Der Double Bind by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Die Jazz- und Swingjugend der Weimarer Republik by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy