Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Zur Rechtsnatur von Hardwarewartungs- und Softwarepflegeverträgen by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht), GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht) ISBN: 9783640308491
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
ISBN: 9783640308491
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 10,50 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar IT-Verträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Große wirtschaftliche Bedeutung im Bereich der IT-Verträge haben Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträge. Der Anbieter sichert sich somit über die reine Software- oder Hardwarebeschaffung bzw. Erstellung hinaus eine laufende Vergütung und bindet den Anwender auch künftig an sich. Der Anwender sichert über diese Verträge seine Investitionen ab. Die Soft- und Hardware bleibt funktionstüchtig und auf dem aktuellen Stand der Technik. Höchst umstritten ist jedoch die Rechtsnatur dieser Verträge. Entsprechend der jeweiligen vertragstypologischen Zuordnung können sich dabei insbesondere Folgen für die Mängelhaftung ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Ansichten hierzu vor und bewertet diese.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 10,50 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar IT-Verträge, Sprache: Deutsch, Abstract: Große wirtschaftliche Bedeutung im Bereich der IT-Verträge haben Softwarepflege- und Hardwarewartungsverträge. Der Anbieter sichert sich somit über die reine Software- oder Hardwarebeschaffung bzw. Erstellung hinaus eine laufende Vergütung und bindet den Anwender auch künftig an sich. Der Anwender sichert über diese Verträge seine Investitionen ab. Die Soft- und Hardware bleibt funktionstüchtig und auf dem aktuellen Stand der Technik. Höchst umstritten ist jedoch die Rechtsnatur dieser Verträge. Entsprechend der jeweiligen vertragstypologischen Zuordnung können sich dabei insbesondere Folgen für die Mängelhaftung ergeben. Die vorliegende Arbeit stellt die verschiedenen Ansichten hierzu vor und bewertet diese.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationale Führung. Was sollte beachtet werden? by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Hacker oder Cracker? by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Deutschunterricht by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Beratung im Rahmen des Outplacement - Das Konzept von Mayrhofer by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Die Stadt im Mittelalter by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Wie der Nil die Lebenswelt im alten Ägypten prägte. Unterrichtspraktische Prüfung by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Das Mooresche Gesetz. Eine ewige Konstante? by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Der mehrfachbehinderte Mensch und das Persönliche Budget. Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Kirche kann nicht segnen, was nicht Gottes Wille ist - Die Debatte um die Segnung homosexueller Paare by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Stigmatisierungsprozesse und Ausgrenzungsmechanismen gegenüber behinderten und psychisch kranken Menschen by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Das Mönchtum in Äthiopien. Auf den Spuren des Löwen von Juda und der Königin von Saba by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Das Arena-Modell der Öffentlichkeit - Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Platon über die Liebe by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Marketing zum Selbermachen by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
Cover of the book Bedeutungszuwachs öffentlicher Erziehung by Markus Schröder, LL.M. (Informationsrecht)
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy