Textsorten im Russischen: Reportage

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Textsorten im Russischen: Reportage by Tatiana Orlova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatiana Orlova ISBN: 9783640280032
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatiana Orlova
ISBN: 9783640280032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1.3, Universität Hamburg (Slavistik), Veranstaltung: 07.942 Nichtlinguistische Textkategorien in Russland (Verwaltung, Rechtswesen, Medien,Wissenschaften u.a.) und ihre linguistische Beschreibung , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charakteristisch für die Reportage ist die Doppelzugehörigkeit zum publizistischen und literarischen Bereich. Als journalistische Darstellungsform hatte sie in ihrer Funktion als authentischer Augenzeugenbericht von Anfang an große Bedeutung. Kennzeichen der Reportage als primär informierendem Textmuster sind ihr verhältnismäßig hoher Anteil an subjektiven und emotionalen Elementen und ihre weitgehende thematische, sprachliche und kompositorische Offenheit. Von Seiten der Publizistik werden als sprachliche Reportagenmerkmale in erster Linie satzübergreifende, makrostrukturelle Elemente erwähnt (Stimmungsbilder, Erlebnisbericht, Szenen, Dokumentationspassagen, Zitate, Textanfänge)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1.3, Universität Hamburg (Slavistik), Veranstaltung: 07.942 Nichtlinguistische Textkategorien in Russland (Verwaltung, Rechtswesen, Medien,Wissenschaften u.a.) und ihre linguistische Beschreibung , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charakteristisch für die Reportage ist die Doppelzugehörigkeit zum publizistischen und literarischen Bereich. Als journalistische Darstellungsform hatte sie in ihrer Funktion als authentischer Augenzeugenbericht von Anfang an große Bedeutung. Kennzeichen der Reportage als primär informierendem Textmuster sind ihr verhältnismäßig hoher Anteil an subjektiven und emotionalen Elementen und ihre weitgehende thematische, sprachliche und kompositorische Offenheit. Von Seiten der Publizistik werden als sprachliche Reportagenmerkmale in erster Linie satzübergreifende, makrostrukturelle Elemente erwähnt (Stimmungsbilder, Erlebnisbericht, Szenen, Dokumentationspassagen, Zitate, Textanfänge)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besonderer Unterrichtsentwurf Ernährung: Nachweis von Fett in Lebensmitteln by Tatiana Orlova
Cover of the book 'Sanuki no suke nikki' von Fujiwara no Nagako by Tatiana Orlova
Cover of the book Der Klassenbegriff von Karl Marx bis heute by Tatiana Orlova
Cover of the book Eine Einführung in die Phonetik by Tatiana Orlova
Cover of the book Der diplomatische Einfluss Adenauers auf die Westintegration by Tatiana Orlova
Cover of the book Apallisches Durchgangssyndrom by Tatiana Orlova
Cover of the book Unterrichtsgestaltung mit Cornelia Funkes 'Herr der Diebe' by Tatiana Orlova
Cover of the book An Analysis of José Martí's 'Nuestra América' by Tatiana Orlova
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Thema Doping im Sport - mit sämtlichen Materialien by Tatiana Orlova
Cover of the book Vom Taylorismus zum humanistischen Führungskonzept by Tatiana Orlova
Cover of the book Konflikte in der Grundschule. Mit Kindern Konflikte lösen by Tatiana Orlova
Cover of the book Das Kreuzigungsbild - Mittelbild der ersten Schauseite des Isenheimer Altars by Tatiana Orlova
Cover of the book Schulpraktische Studien II am Gymnasium - Die Gestaltung einer Unterrichtsstunde im Fach Russisch in der 9. Klasse by Tatiana Orlova
Cover of the book Die Bedeutung des Freihafens Hamburg vor dem Hintergrund der Globalisierung für die Exporte der BRD by Tatiana Orlova
Cover of the book Standortlogistik: Zentrenprobleme by Tatiana Orlova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy