Die Bedeutung des Selbstmedikationsmarktes wächst

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Die Bedeutung des Selbstmedikationsmarktes wächst by Iryna Spektor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iryna Spektor ISBN: 9783638590525
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iryna Spektor
ISBN: 9783638590525
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesundheitspolitik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) hat alle parlamentarischen Hindernissen passiert und ist am 1. Januar 2004 in Kraft getreten. Von allen vorangegangenen Gesundheitsreformen greift das GMG in die ordnungspolitischen und ökonomischen Rahmenbedingungen des Marktes rezeptfreier Arzneimittel am meisten ein. 1 Das GKV-Modernisierungsgesetz hat die meisten OTC-Präparate (nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel) aus der GKV-Erstattung ausgeschlossen und deshalb wurde das ärztliche Verschreibungsverhalten einschneidend geändert. 2 Als Konsequenz dieser Veränderungen wird der Patient bei seiner Entscheidung zwischen einem Arztbesuch und der Selbstmedikation und den Arzt bei seiner Verordnungsentscheidung stark beeinflusst. Durchschnittlich greift jeder Versicherte zu selbst gekauften Präparaten und pro Jahr sind es 6 Arzneimittel pro Person. Soziodemografische Unterschiede spielen deutliche Rolle bei Selbstmedikation: Frauen neigen stärker dazu, sich selbstständig zu behandeln. Kranken kaufen öfter dazu rezeptfreie Medizin als Gesunde. Die Intensität der Selbstmedikation ist auch vom Einkommen und Bildungsgrad der Betroffener abhängig. Am meisten werden Präparate gegen Erkältung und Schmerzen verkauft. Vitamine, Mineralstoffe und Stärkungsmittel bilden einen weiteren Schwerpunkt bei der Selbstmedikation. Dank verschiedener gemeinsamen Initiativen von Apotheker und Ärzteschaft sowie der Arzneimittel-Hersteller, zu denen das 'Grüne Rezept', die Verbraucherbroschüre 'Selbstmedikation' und das Internet gehören, wächst die Bedeutung der Selbstmedikation stark.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesundheitspolitik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) hat alle parlamentarischen Hindernissen passiert und ist am 1. Januar 2004 in Kraft getreten. Von allen vorangegangenen Gesundheitsreformen greift das GMG in die ordnungspolitischen und ökonomischen Rahmenbedingungen des Marktes rezeptfreier Arzneimittel am meisten ein. 1 Das GKV-Modernisierungsgesetz hat die meisten OTC-Präparate (nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel) aus der GKV-Erstattung ausgeschlossen und deshalb wurde das ärztliche Verschreibungsverhalten einschneidend geändert. 2 Als Konsequenz dieser Veränderungen wird der Patient bei seiner Entscheidung zwischen einem Arztbesuch und der Selbstmedikation und den Arzt bei seiner Verordnungsentscheidung stark beeinflusst. Durchschnittlich greift jeder Versicherte zu selbst gekauften Präparaten und pro Jahr sind es 6 Arzneimittel pro Person. Soziodemografische Unterschiede spielen deutliche Rolle bei Selbstmedikation: Frauen neigen stärker dazu, sich selbstständig zu behandeln. Kranken kaufen öfter dazu rezeptfreie Medizin als Gesunde. Die Intensität der Selbstmedikation ist auch vom Einkommen und Bildungsgrad der Betroffener abhängig. Am meisten werden Präparate gegen Erkältung und Schmerzen verkauft. Vitamine, Mineralstoffe und Stärkungsmittel bilden einen weiteren Schwerpunkt bei der Selbstmedikation. Dank verschiedener gemeinsamen Initiativen von Apotheker und Ärzteschaft sowie der Arzneimittel-Hersteller, zu denen das 'Grüne Rezept', die Verbraucherbroschüre 'Selbstmedikation' und das Internet gehören, wächst die Bedeutung der Selbstmedikation stark.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Staatsbürgerrechte und das Dilemma von Differenz und Gleichheit by Iryna Spektor
Cover of the book Evaluation and selection of differentiation as a strategy for McDonald's by Iryna Spektor
Cover of the book Wahlen - Und keiner geht hin by Iryna Spektor
Cover of the book Die Besteuerung von verheirateten Paaren in Deutschland by Iryna Spektor
Cover of the book Puritanismus und Genozid. Die Rolle der Religion beim Völkermord an den nordamerikanischen Ureinwohnern im 17. Jahrhundert by Iryna Spektor
Cover of the book Einführung der Zahlenmauer in Klasse 1 by Iryna Spektor
Cover of the book Betreuung bei Gewichtsreduktion / Prüfung zum Ernährungstrainer by Iryna Spektor
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung in der Pflegeberatung by Iryna Spektor
Cover of the book Immer die gleiche Arbeit? - Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Stecknadelproduktion von Adam Smith by Iryna Spektor
Cover of the book Doping im Sport und Maßnahmen der Bekämpfung by Iryna Spektor
Cover of the book BMW Brand Audit by Iryna Spektor
Cover of the book Globales Web - Einfluss kultureller Unterschiede in der Farbgestaltung auf die Benutzbarkeit by Iryna Spektor
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht - ein Versuch by Iryna Spektor
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht: am Beispiel des Films 'Berlin - Ecke Schönhauser' by Iryna Spektor
Cover of the book Die Regulierung von Finanzmärkten im Lichte der internationalen Terrorismusbekämpfung by Iryna Spektor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy