Leistungsdruck in der Schule und Devianz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Leistungsdruck in der Schule und Devianz by Niklas Thoben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Thoben ISBN: 9783640390236
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niklas Thoben
ISBN: 9783640390236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Sanktion Gewalt Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsdruck wird heute, speziell bei Schülern, zu fast jeder Zeit und an fast jedem Ort immer stärker deutlich. 'Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind: das Abitur.' (Taffertshofer 2007) Um ihren Kindern den höchsten deutschen Schulabschluss zu ermöglichen, fahren Eltern heute schon früh ein ganzes Arsenal an Unterstützungsangeboten auf: Nachhilfe schon in der Grundschule, Förderunterricht für besonders begabte Schüler und sogar Lehrveranstaltungen, in denen die Kinder lernen sollen, wie sie am effektivsten Lernen (Hüwel 2008). Eltern helfen sich, bzw. ihren Kindern, heute jedoch auch mit anderen Mitteln um gute Noten auf den Zeugnissen zu lesen: 'Mobbing gegen Lehrer, Beschwerden ans Ministerium, Prozess-Androhungen, Schulabmeldungen und gefälschte Gastschulanträge' (Taffertshofer 2007). Jedoch übersehen sowohl Eltern als auch viele Lehrer oftmals, dass beim Kampf um gute oder sogar die besten Noten die Entwicklung und Ausbildung von Persönlichkeit und Talenten nicht oder nur unzureichend gefördert werden. Eine Studie von Bernhard Heinzlmaier ergab, dass 44% der 11- bis 14-Jährigen Befragten der Meinung sind, dass nur ihre Leistungen, nicht aber sie selbst für ihre Umgebung wichtig sind (Marits 2007). Ich möchte im Folgenden auf die Risiken dieses stetig steigenden Leistungsdrucks eingehen und erörtern, inwieweit das Leben in einer Leistungsgesellschaft förderlich für die Entwicklung und das Auftreten von deviantem Verhalten sein kann.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Sanktion Gewalt Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsdruck wird heute, speziell bei Schülern, zu fast jeder Zeit und an fast jedem Ort immer stärker deutlich. 'Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind: das Abitur.' (Taffertshofer 2007) Um ihren Kindern den höchsten deutschen Schulabschluss zu ermöglichen, fahren Eltern heute schon früh ein ganzes Arsenal an Unterstützungsangeboten auf: Nachhilfe schon in der Grundschule, Förderunterricht für besonders begabte Schüler und sogar Lehrveranstaltungen, in denen die Kinder lernen sollen, wie sie am effektivsten Lernen (Hüwel 2008). Eltern helfen sich, bzw. ihren Kindern, heute jedoch auch mit anderen Mitteln um gute Noten auf den Zeugnissen zu lesen: 'Mobbing gegen Lehrer, Beschwerden ans Ministerium, Prozess-Androhungen, Schulabmeldungen und gefälschte Gastschulanträge' (Taffertshofer 2007). Jedoch übersehen sowohl Eltern als auch viele Lehrer oftmals, dass beim Kampf um gute oder sogar die besten Noten die Entwicklung und Ausbildung von Persönlichkeit und Talenten nicht oder nur unzureichend gefördert werden. Eine Studie von Bernhard Heinzlmaier ergab, dass 44% der 11- bis 14-Jährigen Befragten der Meinung sind, dass nur ihre Leistungen, nicht aber sie selbst für ihre Umgebung wichtig sind (Marits 2007). Ich möchte im Folgenden auf die Risiken dieses stetig steigenden Leistungsdrucks eingehen und erörtern, inwieweit das Leben in einer Leistungsgesellschaft förderlich für die Entwicklung und das Auftreten von deviantem Verhalten sein kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organisation und Selbstdarstellung von Afrikanern in Berlin by Niklas Thoben
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Niklas Thoben
Cover of the book Die Entscheidung zur Organspende: Moralische Verpflichtung oder unzumutbare Aufgabe? by Niklas Thoben
Cover of the book Angst im gymnasialen Sportunterricht - Erscheinungsformen und Reduktionsmaßnahmen by Niklas Thoben
Cover of the book King Kong, das Geheimschwein - Ein Unterrichtsentwurf by Niklas Thoben
Cover of the book Datenschutz im Bankgeschäft by Niklas Thoben
Cover of the book Kann der Franc-CFA die Stabilität des Euro gefährden? by Niklas Thoben
Cover of the book Die Habitustheorie nach P. BOURDIEU und deren Standpunkt in der Erwachsenenbildung by Niklas Thoben
Cover of the book Die DDR im Geschichtsunterricht. Chancen und didaktische Umsetzung by Niklas Thoben
Cover of the book Die Dependenztheorie - Zentrale Ideen und Kritik by Niklas Thoben
Cover of the book Die globale Babylonisierung by Niklas Thoben
Cover of the book Die steuerlichen Ordnungspflichten des Insolvenzverwalters am Beispiel der Umsatzsteuer by Niklas Thoben
Cover of the book Die Entwicklung interner Arbeitsmärkte by Niklas Thoben
Cover of the book Vergleichsarbeiten als Instrument externer Evaluation - Ein Baustein zur Qualitätsentwicklung der Grundschule? by Niklas Thoben
Cover of the book Sozialisation in der Soziologie und die Bedeutung der Familie im Sozialisationsprozess by Niklas Thoben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy