Surfing & Styles: Zur Bedeutung von Lebensstil für die Gemeinschaft der Wellenreiter

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Surfing & Styles: Zur Bedeutung von Lebensstil für die Gemeinschaft der Wellenreiter by Oliver Ehlers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Ehlers ISBN: 9783656275701
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Ehlers
ISBN: 9783656275701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Auffassungen vieler Personen, die sich mit dem Wellenreiten auseinandergesetzt haben, geht Surfen weit u?ber das hinaus, was gemeinhin als 'Sportart' bezeichnet wird. Es ist in der Wahrnehmung mancher kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung und Diskussionen u?ber dessen Status werden permanent in der Gemeinschaft der Wellenreiter gefu?hrt. Fu?r viele Surfer ist der Ritt auf den Wellen ein Ereignis, das auf ihre gesamte Haltung zur Welt Einfluss nimmt und sie auch Fern der eigentlichen Ko?rperpraxis in der Art und Weise, also dem Stil ihrer allta?glichen Lebensfu?hrung pra?gt. Im Ru?ckblick auf meine eigene Wellenreiterkarriere stelle ich diesbezu?glich fest, dass zu verschiedenen Zeitpunkten je unterschiedliche Bu?ndel aus Surfbrettern, Surfmano?vern,Profisurfern, Surfmarken, Surfspots,Surfreisezielenoder Kleidungsstu?cken (bzw. deren gewollte Abwesenheit) in meinen Wu?nschen und Besitz vertreten gewesen sind, die mir irgendwie interessant, cool und zu meiner Person passend vorgekommen sind und mir gegenu?ber der Surfergemeinschaft und meiner Alltagswelt in irgendeiner Weise eine treffende Inszenierung meiner selbst versprochen haben. Die praktische Auseinandersetzung mit dem Pha?nomen Wellenreiten scheint zusammengefasst einherzugehen mit der Ausbildung eines spezifischen Lebensstils, eines surferischen Stils und Stilisierens des eigenen Alltagslebens. Dieser perso?nliche Eindruck aus meiner Teilnehmerperspektive soll im Rahmen der vorliegenden Bachelorarbeit eine wissenschaftliche, theoretisch fundierte Aufarbeitung erfahren. Unter Zuhilfenahme einer kultursoziologischen Brille entlang der Bourdieu'schen Konzepte von Habitus und Feld wird untersucht, in welchem Verha?ltnis Lebensstile in der Gemeinschaft der Wellenreiter zu deren Formierungs- und Vergemeinschaftungsprozessen stehen und welche Bedeutungen und Funktionen Stil in diesem Zusammenhang zukommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Auffassungen vieler Personen, die sich mit dem Wellenreiten auseinandergesetzt haben, geht Surfen weit u?ber das hinaus, was gemeinhin als 'Sportart' bezeichnet wird. Es ist in der Wahrnehmung mancher kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung und Diskussionen u?ber dessen Status werden permanent in der Gemeinschaft der Wellenreiter gefu?hrt. Fu?r viele Surfer ist der Ritt auf den Wellen ein Ereignis, das auf ihre gesamte Haltung zur Welt Einfluss nimmt und sie auch Fern der eigentlichen Ko?rperpraxis in der Art und Weise, also dem Stil ihrer allta?glichen Lebensfu?hrung pra?gt. Im Ru?ckblick auf meine eigene Wellenreiterkarriere stelle ich diesbezu?glich fest, dass zu verschiedenen Zeitpunkten je unterschiedliche Bu?ndel aus Surfbrettern, Surfmano?vern,Profisurfern, Surfmarken, Surfspots,Surfreisezielenoder Kleidungsstu?cken (bzw. deren gewollte Abwesenheit) in meinen Wu?nschen und Besitz vertreten gewesen sind, die mir irgendwie interessant, cool und zu meiner Person passend vorgekommen sind und mir gegenu?ber der Surfergemeinschaft und meiner Alltagswelt in irgendeiner Weise eine treffende Inszenierung meiner selbst versprochen haben. Die praktische Auseinandersetzung mit dem Pha?nomen Wellenreiten scheint zusammengefasst einherzugehen mit der Ausbildung eines spezifischen Lebensstils, eines surferischen Stils und Stilisierens des eigenen Alltagslebens. Dieser perso?nliche Eindruck aus meiner Teilnehmerperspektive soll im Rahmen der vorliegenden Bachelorarbeit eine wissenschaftliche, theoretisch fundierte Aufarbeitung erfahren. Unter Zuhilfenahme einer kultursoziologischen Brille entlang der Bourdieu'schen Konzepte von Habitus und Feld wird untersucht, in welchem Verha?ltnis Lebensstile in der Gemeinschaft der Wellenreiter zu deren Formierungs- und Vergemeinschaftungsprozessen stehen und welche Bedeutungen und Funktionen Stil in diesem Zusammenhang zukommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Oliver Ehlers
Cover of the book 'Panem et circenses - Brot und Spiele'. Die Macht der römischen Unterhaltungskultur by Oliver Ehlers
Cover of the book Übertragbarkeit der Balanced Scorecard auf eine Polizeibehörde by Oliver Ehlers
Cover of the book Einweisung in die Nutzung eines Imprinters zur manuellen Kreditkartenabrechnung (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Oliver Ehlers
Cover of the book Soziale Arbeit als Dienstleistung by Oliver Ehlers
Cover of the book Der Institutionalismus - Konstruktivistischer und Rationalistischer Ansatz by Oliver Ehlers
Cover of the book Hauptstadt Berlin. Folgen der Expansion im Luxussegment des Hotelmarktes am Beispiel des Four Seasons Berlin by Oliver Ehlers
Cover of the book Ist die Spielwelt von 'Guild Wars 2' 'lebendig'? Spatial Storytelling im Computerspiel by Oliver Ehlers
Cover of the book Laufen als Projekt. Aerobe Bewegung und 'Therapeutisches Laufen' by Oliver Ehlers
Cover of the book Islamismus - Ideologie oder sozial begründet by Oliver Ehlers
Cover of the book What drove Yeltsin's foreign policy? by Oliver Ehlers
Cover of the book Himmlisches Theater. Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab by Oliver Ehlers
Cover of the book Welchen Beitrag leisten sportlich orientierte Schulen zur Förderung des Talents? by Oliver Ehlers
Cover of the book Die Machtstellungen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission im Vergleich by Oliver Ehlers
Cover of the book Inwieweit entspricht Hitler dem Idealtypus der charismatischen Herrschaft? - Die charismatische Herrschaft nach Max Weber und ihre Anwendbarkeit auf Adolf Hitler by Oliver Ehlers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy